Neuer Fahrradlenker von Bike AheadThe Unit ICR - der Mantarochen fürs MTB-Cockpit

Marc Strucken

 · 29.10.2024

Ein paar Jahre nach ihrer ersten Lenker-Vorbau-Einheit "The Unit" bringen die Carbon-Experten nun eine neue Version auf den Markt mit integrierter Zugverlegung.
Foto: Martin Rosenbaum Photography
Bike Ahead Composites zeigt eine Weiterentwicklung ihrer Lenker-Vorbau-Einheit “The Unit”. Beim neuen Fahrradlenker laufen jetzt die Leitungen integriert in den Vorbau, deshalb bekommt das Modell den Zusatz The Unit ICR - Internal Cable Routing.

The Unit ICR ist die Weiterentwicklung der bestehenden Lenker-Vorbau-Einheit von Bike Ahead Composites. ICR - das heißt Internal Cable Routing - die Kabel verlaufen also innerhalb des Lenkers und führen über den Vorbau direkt in den Rahmen. Trotz der Kabelführungen und der Enduro-Freigabe (einschließlich E-Bikes) bis zur ASTM4-Norm soll das Gewicht im Vergleich zur klassischen The Unit Fahrradlenker um 10 Prozent geringer ausfallen. In der Ausführung mit einem 44-mm-Vorbau gibt Bike Ahead an, dass der Lenker 199 Gramm wiege; die längste Version mit 77 Millimetern komme auf 210 Gramm. Dies ermöglicht ein optimiertes Carbonfaser-Layup, das für gute Dämpfung bei gleichzeitig maximaler Torsionssteifigkeit sorgt.

Die Öffnungen bieten Platz für jeweils 2 Züge/Leitungen.Foto: Martin Rosenbaum PhotographyDie Öffnungen bieten Platz für jeweils 2 Züge/Leitungen.

Bike Ahead Composites aus Würzburg will mit dem neuen The Unit ICR Lenker die ultimative Cockpit-Lösung anbieten. Vor drei Jahren brachte Bike Ahead Composites mit dem Vorgänger “The Unit” Funktionalität, Leichtbau und Design auf ein neues Niveau. Inspiriert von der Form eines Mantarochens, hatte das Cockpit eine gewisse Eleganz. In der kürzesten Vorbaulänge von 44 Millimetern wog die Lenker-Vorbau-Einheit nur 215 Gramm. Gleichwohl bewährte sich The Unit im Renneinsatz, etwa als Worldcup-Fahrerin Anne Terpstra (Team Ghost Factory Racing) 2024 damit das Cape Epic gewann und bei der Cross-Country-WM Silber holte.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Jetzt hat Bike Ahead Composites die nächste Evolutionsstufe zur Serienreife gebracht: The Unit ICR. ICR steht für Internal Cable Routing, wobei alle Kabel geschützt und ordentlich innerhalb des Cockpits verlaufen. Die Kabeleingänge befinden sich an der Unterseite der Lenker-Vorbau-Einheit, jeweils 80 Millimeter von der Mitte entfernt. Jeder Schacht bietet Platz für zwei Kabel - möglich sind also auch klassische Ausstattungen beispielsweise mit mechanischer Schaltung und Dropperpost mit Seilzug.

Saubere Klemmung des Lenkerschafts mittels 2 SchraubenFoto: Martin Rosenbaum PhotographySaubere Klemmung des Lenkerschafts mittels 2 Schrauben

Die Konstruktion ermöglicht es zudem, die Kabel vom Lenker über den Vorbau direkt ins Steuerrohr zu leiten, ohne äußere Kanäle oder Abdeckungen. Um die Verbindung zwischen Vorbau und Steuerrohr optimal zu gestalten, wurden spezielle Top-Cover und Spacer entwickelt, die über entsprechende Kabeldurchlässe verfügen. Im Gegensatz zur klassischen The Unit-Version befindet sich die Klemmung des Vorbaus auf der Rückseite, wodurch vorne Platz für die Kabel geschaffen wird.



Schematische Darstellung der internen ZugverlegungFoto: Bike Ahead CompositesSchematische Darstellung der internen Zugverlegung

Der Bike Ahead Composites Lenker The Unit ICR im Überblick

  • IRC (Internal Cable Routing): innenverlegbare Züge. Zwei Züge pro Seite möglich
  • Optisch integriertes Top-Cover und Spacer mit Zugdurchführung
  • Kompatibel mit IS 52 mm-ACROS-Lagern
  • Gewicht ab 199 Gramm bei 800 mm Länge (Herstellerangabe)
  • Klemmbereich mit patentierter “No Slip Application”-Oberfläche (230 mm breit, wenn ungekürzt)
  • Freigegeben für Enduro (auch E-Bikes) bis ASTM4-Norm
  • Gewichtslimit: 130 Kilo (Fahrer und Gepäck)
  • Finish: matt unidirektionales Carbon
  • Vorbauklemmung mit Titanschrauben
  • Made in Germany
  • Preis (UVP): 639 Euro
Datenblatt zum Bike Ahead Comp. Lenker The Unit ICRFoto: Bike Ahead CompositesDatenblatt zum Bike Ahead Comp. Lenker The Unit ICR

Erhältliche Versionen

Der Fahrradlenker The Unit ICR von Bike Ahead Composites ist in vier Vorbaulängen erhältlich: 44 mm, 55 mm, 66 mm, 77 mm. Die Vorbauwinkel sind den Längen angepasst und variieren zwischen 0° und -10°. Alle Versionen werden mit einer Breite von 800 Millimetern angeboten. Die Lenkerenden sind kürzbar und beidseitig mit Längenskalen versehen. Auf Wunsch können die Lenker auch ab Werk gekürzt bestellt werden.

Zubehör: Optional erhältlich ist ein 9,5 Gramm leichter GPS-Halter mit patentiertem Klemmmechanismus. Dieser wurde in Kooperation mit Carbonworx, dem deutschen Spezialisten für Carbon-Halter, entwickelt. Drei Varianten sind erhältlich (kurz, lang und winkelverstellbar).

Optional gibt es den GPS-Halter von CarbonworxFoto: Martin Rosenbaum PhotographyOptional gibt es den GPS-Halter von Carbonworx

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten