Wer beim Fahrradgriff rein nach der Optik geht, greift schnell daneben. Kaum zu glauben, wie viele Details in so einem kleinen Bauteil stecken. Wir erklären, was gute MTB-Griffe ausmacht und wie ergonomisch sie sein dürfen.
Gummi, Klemme, fertig ist der Griff. Aber: Erst, wenn Dämpfung, Textur, Klebrigkeit und Dicke zu Anatomie und Fahrstil des Bikers passen, wird's ein guter Mountainbike-Griff.
Die neuen GXR Fahrradgriffe von Ergon sollen Mountainbike-Racer gewinnen. Die MTB-Griffe sind besonders leicht, dämpfen Vibrationen und haben ihre Feuerprobe beim Cape Epic bestanden.
Zu viele Kabel und Komponenten lassen die Front chaotisch wirken. Systemintegration sorgt für ein cleanes Cockpit - steigert allerdings nicht nur den Wohlfühlfaktor.
Mit dem durchdachten SmartphoneGrip für das Bosch Smart System wandert das Handy an den Lenker. Die eBike-Flow-App bekommt neue Funktionen.
Passend zum Shotgun Pro MTB-Kindersitz bringt Kids Ride Shotgun einen neuen Kinderlenker mit Schnellspannfunktion, der sich schnell ans Bike-Cockpit montieren lässt.
Mit einem Daumen Dämpfer, Gabel und Vario-Stütze kontrollieren: Die neuen Lenker-Remotes L2 und L3 von DT Swiss bieten eine aufgeräumte Lösung.
Von Gravel- bis E-Bike: Der neue freeQENCE-Vorbau von Vecnum soll Vibrationen und Schläge in vielen Fahrradmodellen ohne Federgabel deutlich reduzieren.
Mit hochwertigen, leichten und langlebigen Bikes und Alu-Parts macht sich Jo Klieber seit Jahren einen Namen. Nun präsentiert er einen schwenkbaren Vorbau.
Cockpit und Griffe einstellen? Was bitte kann man dabei falsch machen? Sehr viel! Wer auf lange Sicht schmerzfrei, entspannt und sicher biken will, sollte sich Zeit fürs perfekte Cockpit nehmen.