Mehr BandbreiteMTB-Antriebe 2021

Adrian Kaether

 · 25.01.2021

Mehr Bandbreite: MTB-Antriebe 2021
Mehr Bandbreite: MTB-Antriebe 2021
Antriebe mit nur einem Kettenblatt an der Kurbel haben sich für die Saison 2021 endgültig etabliert. Vollkommen zufrieden sind die Ingenieure der Branche damit aber noch nicht. Die Entwicklung geht weiter.

Die letzten Jahre am Schaltungsmarkt waren turbulent. Erst vermehrten sich die Ritzel an der Kassette, dann verringerten sich die Kettenblätter an der Kurbel. Wer technisch immer auf dem neusten Stand sein wollte, musste alle zwei Jahre einen neuen Antrieb – wegen neuer Standards oft sogar ein neues Bike – kaufen. Mit der Vorstellung der neusten Deore-Schaltgruppe beendet Shimano vorerst die unruhigen Zeiten. Von der Top-Level-Gruppe XTR bis hin zur Einsteigerschaltung Deore sind jetzt alle Schaltungen mit zwölf Ritzeln ausgestattet. Es scheint, als hätte man sich vorerst gemeinsam mit dem einzigen echten Konkurrenten Sram auf den 1x12-Standard geeinigt. Sogar der Schaltungs-Newcomer TRP zeigte vor Kurzem ein Schaltungs-Ensemble mit 1x12 Gängen. Shimano hat zwar noch 2x12-Antriebe im Programm, an aktuellen Mountainbikes sind diese jedoch kaum verbaut. Weil manche Biker aber mit der geringeren Bandbreite der Einfach-Antriebe nicht zurechtkommen, bieten mehrere Hersteller für die kommende Saison Upgrade-Kassetten mit nochmals deutlich höherer Gangspreizung an.

Weil sich herkömmliche Kettenschaltungen der technischen Perfektion nähern, glauben viele, dass die Kombination aus ultimativer Bandbreite und Einfachbauweise nur mit einer Getriebetechnologie erreicht werden kann. Classified, ein Hersteller aus Belgien, hat bereits eine Getriebenabe gezeigt (vorerst nur für Rennräder), welche kaum noch Reibungsverluste aufweist und zwei Gänge schalten kann. Diese Technologie könnte in Zukunft mit robusten Sechsfach-Kettenschaltungen kombiniert werden, um den Verschleiß und die Defektanfälligkeit bei höherer Gangspreizung zu reduzieren.

Mit der TRP G-Spec TR12
 bietet die Firma aus Taiwan ihr erstes Zwölffach-Schaltwerk samt Trigger. Für das komplette Set muss man jedoch auf Kurbel und Kassette von anderen Anbietern zurückgreifen. Die Bauteile sind mit Shimano kompatibel, Trigger und Schaltwerk kosten zusammen 339 Euro und wiegen 402 Gramm.

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten