Tim Folchert
· 07.04.2022
Ob All-Mountain-Abenteuer im Hinterland oder harte Stages der Enduro World Series: Die Fox 36 ist seit Jahren die Allround-Gabel des Konzerns für abfahrtsorientierte Mountainbikes. Mit einer neuen Krone soll sie noch besser werden.
Die Fox 36 Federgabel mit den 36 Millimeter starken Standrohren und 150 bis 160 Millimeter Federweg ist bekannt für ihren großen Einsatzbereich. Bis Sie 2020 von der monströsen Fox 38 abgelöst wurde, war die 36er erste Wahl für Enduro- und Freeride-Piloten. Nun wird sie als All-Mountain-Gabel deklariert.
Nach dem letzten großen Update der Fox 36, konzentrierten sich die Fox-Ingenieure diesmal offenbar auf Details. Die zwei Jahre alte Gabelkrone wurde nochmals überarbeitet, zusätzlich gibt's ab sofort die optional erhältliche Kabolt-X-Steckachse. Das Ziel: Gewicht reduzieren, und dabei Steifigkeit sowie Haltbarkeit erhöhen.
Für 2022 wurde die Gabelkrone und deren Verbindung zum Schaftrohr überarbeitet. Krone und Schaft überlappen jetzt stärker, die Anpressfläche steigt im Vergleich zum Vorgängermodell. Vielleicht ist damit das Knacken behoben, mit dem die Fox 36 bei unseren Tests teilweise auffiel – auch wenn sie stets mit ihrer Funktion überzeugen konnte.
Die neue Krone spart außerdem etwa 20 Gramm Gewicht ein. Wer möchte, kann die neue Fox 36 mit Kabolt-X-Steckachse bestellen. Diese ist nochmal etwas leichter als die Standardachse und soll für eine noch höhere Torsionssteifigkeit sorgen. Ob die Detailverbesserungen auf dem Trail spürbar sind, werden wir in unseren Tests herausfinden.