10 Enduro- und All-Mountain-Gabeln im Vergleich

Ludwig Döhl

 · 09.04.2021

10 Enduro- und All-Mountain-Gabeln im Vergleich

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

10 Enduro- und All-Mountain-Gabeln im Vergleich

Unser Vergleichstest von Enduro- und All-Mountain-Federgabeln (150-170 mm) beantwortet die spannendsten Fragen rund um die aktuellsten Mountainbike-Gabeln 2021.

Fox und Rockshox haben ein neues Segment an Mountainbike-Federgabeln aus dem Boden gestampft. Sind Float 38 und ZEB mit ihren wuchtigen 38-Millimeter-Standrohren wirklich das Maß der Dinge für Enduro-Biker? Und wer baut eigentlich die beste All-Mountain-Gabel?

Am Ende eines langen Federgabel-Testtages wirkt so mancher Kollege, als hätte er eben zwölf Runden gegen Mike Tyson geboxt. Die Handgelenke schmerzen, der Schädel brummt, und der Kiefer knarzt. Auch wenn die großhubigen Enduro- und All-Mountain-Gabeln so einiges einstecken – die unzähligen Abfahrten in rauem Gelände zehren selbst die hartgesottensten Kollegen auf. Der Test eines der teuersten und kompliziertesten Bauteile an einem Mountainbike ist wahrlich kein leichtes Unterfangen. Wir haben sechs Enduro-Forken mit 170 Millimetern Federweg und vier All-Mountain-Modelle mit 150 Millimetern Federweg getestet und können hier gleich zu Beginn schon mal eines verraten: Egal, wie ruppig die Abfahrt war, unsere Zahnfüllungen haben wir mit keiner unserer Testgabeln verloren. Unterschiede zwischen den einzelnen Exemplaren waren aber dennoch deutlich zu spüren. Weil die Wechselwirkungen zwischen Federeinheit, Dämpfungskartusche und dem Chassis einer Federgabel so komplex sind, mussten wir aber genau hinsehen, um die Gründe für die unterschiedlichen Arbeitsweisen und damit auch die spezifischen Stärken eines jeden Produkts zu finden. Deshalb haben wir jede Gabel zusätzlich zu unserem Praxistest vier verschiedene Laborprüfungen absolvieren lassen. Nur so lässt sich eine Mountainbike-Federgabel objektiv bewerten.

Den gesamten Federgabel-Test in den Kategorien Enduro und All Mountain aus BIKE 3/2021 mit allen Informationen, Übersichtstabellen und Noten finden Sie als PDF unten im Download-Bereich:

Der Test kostet 1,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.

MTB ENDURO-FEDERGABELN (160/170 mm)

MTB ALL-MOUNTAIN-FEDERGABELN (150 mm)

DVO Onyx SC D1 (Enduro)

Downloads: