Adrian Kaether
· 23.08.2022
Der neue Giant Akku hat laut Hersteller 800 Wattstunden. Dank neuer Panasonic-Zellen fällt der E-Bike Akku aber recht kompakt aus und passt auch in die Unterrohre vieler älterer Bikes ab Modelljahr 2019.
Als einer der ersten E-Bike-Hersteller stellt Giant einen neuen Akku mit 22700er Zellen von Panasonic vor. Der neue Akku bietet eine Kapazität von 800 Wattstunden und könnte auch als Nachrüstoption spannend sein. Denn dank der kompakten Bauform passt der Energieträger auch in viele ältere Bikes. Er ist damit eine zusätzliche Option zu den schon bestehenden 625er und 750er Akkus, die aktuell in Bikes von Giant verbaut werden.
Wesentlicher Nachteil: Mit 1099,90 Euro ist der neue Akku nicht gerade günstig. Für Bikes die aktuell noch mit 500 oder 625 Wattstunden laufen, könnte sich das Reichweitenupgrade aber lohnen, zumal sich auch das Zusatzgewicht in Grenzen hält. 4,4 Kilogramm soll der neue Akku wiegen und wäre damit nur 400 Gramm schwerer, als der Giant-Akku mit 625 Wattstunden (3987 Gramm - EMTB Messung).
Giant bietet damit eine neue Akku-Option mit einem konkurrenzfähigen Gewicht - bislang eher eine Schwäche ihrer Akkus. Der Energy Pak Smart 800 ist ähnlich schwer wie der Powertube 750 von Bosch (4345 Gramm - EMTB-Messung). An die Energiedichte des 726er Akkus von Darfon (3780 Gramm - EMTB-Messung), der zum Beispiel im Stevens E-Inception zum Einsatz kommt, reicht der neue Giant Akku aber nicht heran.
Das Energy Pak Smart 800 passt ohne weitere Anpassungen in die 2022er Giant Reign- und Trance-Modelle. Die Giant Fullys Reign und Stance sind ab Modelljahr 2020 mit der neuen Batterie kompatibel, das Trance sogar ab Modelljahr 2019. Bei allen diesen Bikes braucht man jedoch ein neues Akku-Cover, das mit rund 40 Euro zusätzlich zu Buche schlägt.
Alle Infos zur Kompatibilität und den passenden Zusatzcovern findet ihr auf der Website von Giant.