Test KTM Macina Scarp SX PrimeKTMs Light-E-Bike mit Bosch SX für Tour & Race

Florentin Vesenbeckh

 · 01.12.2023

KTM Macina Scarp SX Prime - cleverer Hybrid aus Racebike und Touren-Fully.
Foto: Max Fuchs
17,4 Kilo sind eine Ansage für ein E-Mountainbike! Und das mit verhältnismäßig starkem Bosch SX-Motor und leicht entnehmbarem 400er-Akku. Mit 8400 Euro driftet das KTM Machina Scarp SX Prime dabei nicht einmal in so absurde Preisdimensionen ab wie andere Superleicht-E-MTBs. Kann es auch auf dem Trail überzeugen.

Spaßig und leicht: Das KTM Machina Scarp SX Prime des Jahrgangs 2024 tritt als starker Allrounder mit sehr gutem Motor und entnehmbarem Akku auf. Damit das Gewicht überzeugen kann, zieht KTM bei der Ausstattung alle Diätregister: Carbon-Rahmen, Carbon-Laufräder und schmaler Carbon-Lenker. Dazu eine XTR-Schaltung und eine XC-Tele-Stütze mit nur 120 Millimetern Hub. Neben den XC-Schaumstoffgriffen ist uns das der Gewichtsknauserei doch zu viel! Diese Parts beschränken die Einsatzfähigkeit des Bikes unnötig. Insbesondere die zu kurze Teleskopstütze fällt negativ auf. Unser größter Tester konnte sich die Sattelhöhe nicht auf seine Beinlänge einstellen. Bergab thront der Sattel zu hoch. Und das, obwohl das Sitzrohr mit 440 Millimetern für einen Rahmen in der Größe Large modern kurz ausfällt. Und damit locker genug Freiheit für eine längere Stütze bietet.

Ein gutes Händchen hatten die Produkt-Manager dafür bei den Federelementen. Speziell die Gabel ist ein Volltreffer! Die Grip2-Kartusche gibt es in der Fox 34 noch nicht so lange. Früher war sie Enduro- und DH-Gabeln vorbehalten. Mit ihr kann man die Forke hervorragend abstimmen. Sie arbeitet sensibel, verträgt aber auch hohes Tempo und hartes Gelände. Auch der Dämpfer arbeitet sehr gut und macht den Hinterbau effizient, aber schluckfreudig. Insgesamt eine hochwertige, dem Preis angemessene Ausstattung.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Erfolgreiche Diät für das KTM Macina Scarp SX Prime: Mit nur 17,4 Kilo ist es richtig leicht.Foto: Max FuchsErfolgreiche Diät für das KTM Macina Scarp SX Prime: Mit nur 17,4 Kilo ist es richtig leicht.

Die Fakten zum KTM Macina Scarp SX Prime

  • Motor: Bosch Performance SX
  • Akku: 400 Wh (entnehmbar)
  • Rahmen: Carbon
  • Federweg: 140 mm / 140 mm
  • Laufradgröße: 29 Zoll
  • Preis: 8399 Euro
  • Gewicht²: 17,4 Kilo
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 118 kg
  • Reichhöhe¹: 1121 (+0)hm / 11,7 km/h

Motor und Akku des KTM Macina Scarp SX Prime

Der “kleine” Bosch ist unter den Minimal-Assist-Motoren ein Großer. Er hat recht viel Power und ist sparsam. Im direkten Vergleich zum TQ HPR 50 treibt er deutlich stärker an und kommt mit seinem entnehmbaren Akku recht weit. Dabei ist er meist leise. Nur unter Volllast in längeren Anstiegen brummelt er hörbar. Und er klappert leider bergab.



Klein, aber kräftig: Boschs Performance SXFoto: Georg GrieshaberKlein, aber kräftig: Boschs Performance SX

In unserem standardisierten Reichweitentest erklettert das Scarp SX bei höchster Unterstützungsstufe 1121 Höhenmeter mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 11,7 km/h. Damit fährt es bei gemäßigtem Fahrer-Input in etwa genauso schnell, wie Bikes mit dem Fazua Ride 60. Doch bei sehr hoher Trittfrequenz kann der Bosch SX den Fazua in Sachen Spitzenleistung noch überflügeln. Das geht dann allerdings auf Kosten der Reichweite. In unsrem Standardverfahren kann der Fazua-Antrieb mit dem etwas größeren 430er-Akku im Schnitt rund 1300 Höhenmetern bei ähnlicher Durchschnittsgeschwindigkeit vorweisen.

Der Akku (Bosch Compact Tube 400) ist komfortabel und schnell nach oben entnehmbar.Foto: Georg GrieshaberDer Akku (Bosch Compact Tube 400) ist komfortabel und schnell nach oben entnehmbar.Der Bosch Performance SX im KTM Macina Scarp SX Prime ist für Light-Verhältnisse ein spritziges Kraftpaket.Foto: EMTB-TestabteilungDer Bosch Performance SX im KTM Macina Scarp SX Prime ist für Light-Verhältnisse ein spritziges Kraftpaket.

Die Geometrie des KTM Macina Scarp SX Prime

Das Scarp hat eine ausgewogene Geometrie. Auffällig ist einzig der recht lange Hinterbau und das kurze Steuerrohr. Diese beiden Werte machen das Bike zu einem sehr guten Kletterer – gerade in Verbindung mit dem langen, negativen Vorbau kraxelt das Bike mit dem recht kraftvollen Bosch SX stramm bergauf. Die Sitzposition ist sportlich gestreckt.

KTM Macina Scarp SX Prime - Geometrie² (Größe L)Foto: EMTB-TestabteilungKTM Macina Scarp SX Prime - Geometrie² (Größe L)

Ausstattung des KTM Macina Scarp SX Prime

  • Gabel / Dämpfer: Fox 34 Factory Grip2 / Float Factory
  • Schaltung: Shimano XTR, 12fach
  • Bremsen: Shimano XT 8120, 180/180 mm
  • Laufräder: KTM Prima Carbon Trail
  • Reifen: Maxxis Rekon Exo, 29 x 2,4"
  • Besonderheiten: Teleskopstütze mit nur 120 mm Hub; Carbon-Lenker (740 mm) mit ESI-Griffe
Ein Highlight am KTM ist die Fox 34 Factory mit Grip2-Kartusche. Diese Kombi sieht man zu selten. Meist verbauen die Hersteller die Fit4-Kartusche, die aber deutlich schwächer arbeitet. Zusammen mit dem soften Heck generiert das Fahrwerk so viel Traktion, Komfort und Fahrsicherheit.Foto: Georg GrieshaberEin Highlight am KTM ist die Fox 34 Factory mit Grip2-Kartusche. Diese Kombi sieht man zu selten. Meist verbauen die Hersteller die Fit4-Kartusche, die aber deutlich schwächer arbeitet. Zusammen mit dem soften Heck generiert das Fahrwerk so viel Traktion, Komfort und Fahrsicherheit.

So fährt das KTM Macina Scarp SX Prime

Anfangs waren wir etwas skeptisch: Die XC-Schaumstoffgriffe, die Tele-Stütze mit wenig Hub, der negativ geduckte Vorbau. Das sah nach einer anstrengenden Testfahrt auf einer Rennfeile aus. Aber das KTM hat uns schon beim ersten Aufsitzen überrascht: Das Fahrwerk ist sehr komfortabel und die Sitzposition sportlich, aber in keinster Weise unangenehm. Der Bosch SX zischt leise los und unterstützt natürlich, aber bei Bedarf recht kräftig.

Das Leichtgewicht fährt sich sehr komfortabel - auf Wunsch aber auch richtig spritzig.Foto: Max FuchsDas Leichtgewicht fährt sich sehr komfortabel - auf Wunsch aber auch richtig spritzig.

Bergauf ist das Macina Scarp SX Prime in seinem Element. Man hat viel Druck auf dem Vorderrad, der sensible Hinterbau generiert viel Traktion. Und auch bergab ist das KTM ein sehr gelungenes Bike. Das Handling ist neutral, die Lenkung sehr direkt, ohne nervös zu sein. Die sehr gute Gabel sorgt für Bodenhaftung und gute Kontrolle. Echtes Trail-Bike-Feeling will wegen des schmalen Lenkers und der tiefen Front aber nicht aufkommen. Auf wurzeligen Trails klapperte unser Testbike leider markant. Neben dem Motor macht auch der Akku deutliche Geräusche. Die mäßig profilierten Reifen sind auf der pannenanfälligen Seite und rutschen auf Laub und bei Nässe recht schnell weg. Dafür rollen sie sehr gut. So beschleunigt man gerne mal über die Unterstützung des Motors hinaus.

Seine Down-Country-DNA kann das Macina Scarp auf schwierigeren Abfahrten nicht verstecken. Doch dank starkem Fahrwerk macht es hier eine überraschend gute Figur.Foto: Max FuchsSeine Down-Country-DNA kann das Macina Scarp auf schwierigeren Abfahrten nicht verstecken. Doch dank starkem Fahrwerk macht es hier eine überraschend gute Figur.

EMTB-Bewertung des KTM Macina Scarp SX Prime

Stärken

  • Sehr geschmeidiges und komfortables Fahrwerk
  • Kraftvoller Light-Motor mit guter Reichweite
  • Leicht entnehmbarer Akku
  • Geringes Gewicht

Schwächen

  • Tele-Stütze mit wenig Hub
  • Motorklappern bergab
  • XC-Schaumstoffgriffe wenig haltbar

EMTB-Testurteil: 8,4 - sehr gut³

Für ein Bike der Down-Country-Kategorie ist das KTM Macina Scarp erstaunlich potent. Kräftiger Motor, potentes Fahrwerk – so sättigt es auch klassische E-Bike-Gelüste.Foto: EMTB-TestabteilungFür ein Bike der Down-Country-Kategorie ist das KTM Macina Scarp erstaunlich potent. Kräftiger Motor, potentes Fahrwerk – so sättigt es auch klassische E-Bike-Gelüste.

Das EMTB-Fazit

Das KTM Macina Scarp SX Prime ist ein cleverer Hybrid aus Racebike und Touren-Fully. Tolles, fluffiges Fahrwerk, gute, sportliche Geo und Sitzposition. Warum mit weniger Federweg fahren? Stimmig, spaßig und leicht. Ein starker Allrounder mit sehr gutem Motor und entnehmbarem Akku. - Florentin Vesenbeckh, Testleiter EMTB
Florentin Vesenbeckh, Testleiter EMTBFoto: Max FuchsFlorentin Vesenbeckh, Testleiter EMTB

Duell: KTM Machina Scarp SX Prime vs. Fantic DC 1.4 Rampage Race

Neben dem dem KTM Machina Scarp SX Prime drängt mit dem Fantic DC 1.4 Rampage Race ein zweiter neuer Herausforderer in die Nische der leichten Flitzer für (sehr) schnelle Trail-Runden. Gemeinsam machen sie dort den sehr teuren Spezialisten Scott Lumen und Rotwild R.X275 Konkurrenz. Zum Vergleich: Beide Bikes, KTM und Fantic, kosten zusammen weniger als das Lumen-Topmodell von Scott.

<a href="https://www.bike-magazin.de/fahrraeder/mountainbike/trail-bikes/ktm-macina-scarp-sx-prime-vs-fantic-dc-14-rampage-race-test-duell-light-e-mtbs-down-country-2024" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Das neue KTM Machina Scarp SX Prime (links) im Duell gegen das ebenso frische Fantic DC 1.4 Rampage Race im Duell der Light-E-MTBs - jetzt lesen!</a>Foto: Max FuchsDas neue KTM Machina Scarp SX Prime (links) im Duell gegen das ebenso frische Fantic DC 1.4 Rampage Race im Duell der Light-E-MTBs - jetzt lesen!

¹ Die Reichhöhe wurde bei standardisierten Messfahrten an einem Asphaltanstieg mit 12,2 Prozent Steigung ermittelt. Höchste Unterstützungsstufe, 150 Watt Tretleistung des Fahrers, Fahrergewicht inkl. Ausrüstung 89 kg. In Klammern die Höhenmeter im deutlich gedrosselten Notlauf-Modus. Die Durchschnittsgeschwindigkeit bezieht sich auf die Fahrt bei voller Unterstützung.

² Ermittelt auf den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale.

³ Die Bewertung gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig. EMTB-Urteile: super (ab 9,0), sehr gut (ab 8,0), gut (ab 7,0), befriedigend (ab 6,0), mit Schwächen (ab 5,0), darunter ungenügend.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder