NeuYT Industries Capra Core 2

Max Fuchs

 · 02.05.2022

Neu: YT Industries Capra Core 2Foto: Max Fuchs
Neu: YT Industries Capra Core 2
Das Enduro Capra hat bei YT Industries eine lange Tradition. Nun zeigen die Forchheimer eine Alu-Variante des 2021 frisch vorgestellten Carbon-Modells MK3. Vorhang auf für das YT Capra Core 2.

Seinen Ursprung hat das Capra im Jahr 2014. Da stellte YT das erste Capra vor und sorgte damit für viel Aufsehen. Denn das Erfolgs-Enduro der Forchheimer sah nicht nur verdammt gut aus, sondern konnte auch in unseren BIKE-Tests Bestnoten erzielen. 2018 überarbeitete YT den Bestseller mit einer frischen Optik und dem neuesten Stand der Technik. Auch gelungen! Im vergangenen Jahr erschien das Capra dann in seiner dritten Ausbaustufe.

Kritik-Punkte wie der fehlende Flaschenhalter wurden ausgebessert. Zudem ist es YT gelungen, dem Capra einen größeren Einsatzbereich zu spendieren: Es klettert besser dank steilerem Sitzwinkel, knattert aber nach wie vor sehr selbstbewusst bergab. Leider gab's den Neuling bislang nur im teuren Carbon-Gewand. Doch pünktlich zum BIKE-Festival in Riva schieben die Produktmanager auch ein Alu-Modell hinterher: das YT Capra Core 2.

Der Alu-Hauptrahmen übernimmt dabei alle Eckdaten und Features vom Carbon-Modell. Sprich: Das Bike kommt sowohl in 29-Zoll als auch im Mullet-Setup mit 27,5er-Hinterrad. Der Federweg beträgt 170 Millimeter an der Front und 165 Millimeter am Heck. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen wächst der Reach an, der Sitzwinkel ist steiler, und der Lenkwinkel misst je nach Laufradgröße 64-64,5 Grad.

  Der Preis des YT Capra Core 2 liegt bei 3199 Euro. Das 29er-Modell soll 16,4 Kilo wiegen. Mit dem kleineren Hinterrad pendelt sich die Waage laut Hersteller dann bei 16,3 Kilo ein.Foto: Max Fuchs Der Preis des YT Capra Core 2 liegt bei 3199 Euro. Das 29er-Modell soll 16,4 Kilo wiegen. Mit dem kleineren Hinterrad pendelt sich die Waage laut Hersteller dann bei 16,3 Kilo ein.

Beim Fahrwerk setzt das Core 2 auf eine 38er Fox aus der Performance-Baureihe und den Fox Float-X-Dämpfer. Die Schaltung kommt aus dem NX-Regal von Sram. Eine Code-R-Bremsanlage – ebenfalls von Sram – mit 200-Millimeter-Bremsscheiben liefert die Bremspower. Bei den Laufrädern greift YT auf die Synthesis-Enduro-Alu-Rundlingen aus dem Hause Crankbrothers zurück. Der Preis liegt bei 3199 Euro. Das 29er-Modell soll 16,4 Kilo wiegen. Mit dem kleineren Hinterrad pendelt sich die Waage laut Hersteller dann bei 16,3 Kilo ein.

  Wer für Schlauch, Tool, Riegel oder CO2-Kartusche ein Staufach montieren möchte, freut sich über die beiden Montagepunkte am Unterrohr.Foto: Max Fuchs Wer für Schlauch, Tool, Riegel oder CO2-Kartusche ein Staufach montieren möchte, freut sich über die beiden Montagepunkte am Unterrohr.  Kritik umgesetzt: In den neuen Capra-Modellen kann man nun auch endlich eine Trinkflasche transportieren.Foto: Max Fuchs Kritik umgesetzt: In den neuen Capra-Modellen kann man nun auch endlich eine Trinkflasche transportieren.  Beim Cockpit setzt YT wie gewohnt auf Komponenten von E-Thirteen.Foto: Max Fuchs Beim Cockpit setzt YT wie gewohnt auf Komponenten von E-Thirteen.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder