Tim Folchert
· 11.06.2021
Nach dem ersten Training scheint es, als ob die Worldcup-Rennen in Leogang ähnlich nass und fordernd werden könnten wie die WM 2020. Hier unsere Vorschau mit Favoriten und Übertragungszeiten.
Heute startet das Doppel-Worldcup-Wochenende in Leogang. Die dritte Station für die weltbesten Cross-Country-Racer und -Racerinnen bildet das beschauliche Leogang im Salzburger Land. Für die Downhiller ist die Speedster-Piste im Leoganger Bikepark die erste Strecke im Worldcup-Termin-Kalender. Erstmals dürfen in dieser Saison auch 600-700 Zuschauer dabei sein, alle anderen können die Rennen wie gewohnt via Livestream verfolgen: https://www.redbull.com/de-de/events/uci-mountain-bike-world-cup-leogang.
2021 scheint das Jahr der Umbrüche zu werden. Zumindest im Cross-Country-Zirkus gab es mit Victor Koretzky (FRA) und Tom Pidcock (GBR) zwei Überraschungssieger in Albstadt und Nove Mesto. Bei den Damen dominierte die 21-jährige Loana Lecomte (FRA) sowohl in Albstadt, als auch im tschechischen Nove Mesto die Konkurrenz.
Auf der anspruchsvollen Strecke in Leogang dürfte es ähnlich unvorhersehbar werden. Denn der derzeitige Gesamtführende Mathieu Van der Poel wird im Salzburger Land nicht an den Start gehen. Er bestreitet derzeit die Tour de Suisse. Tom Pidcock, der in Nove Mesto ganz oben auf dem Treppchen stand, wird aufgrund eines gebrochenen Schlüsselbeins fehlen. Das könnte den Weg für die beiden Schweizer Nino Schurter und Mathias Flückiger frei machen. Außerdem lauert der amtierende Weltmeister Jordan Sarrou in Angriffsstellung.
Auch wenn die Französin Loana Lacomte die letzten beiden Worldcup-Rennen dominierte, befand sie sich seit Nove Mesto in der Olympiavorbereitung und stand seitdem bei keinem Rennen am Start. So sind ihr die Amerikanerin Haley Batten und Weltmeisterin Pauline Ferrand-Prévot dicht auf den Fersen. Doch auch Sina Frei und Lokalmatadorin Laura Stigger sollte man auf der Liste haben.
Eine erste Entscheidung fällt bereits am Freitagabend bei den Short-Track-Rennen. Klare Favoriten zu benennen, ist allerdings sehr schwer. Das liegt einerseits an dem spannenden Rennformat, aber auch daran, dass mit Mathieu van der Poel und Tom Pidcock zwei heiße Favoriten nicht an den Start gehen werden. So wird der Weg frei für den Schweizer Meister Mathias Flückiger, der als kletterstarker Fahrer bekannt ist. Doch auch die französischen Top-Fahrer wie Victor Koretzky, Maxime Marotte und Jordan Sarrou haben da noch ein Wörtchen mitzureden. Bei den Damen dominierte Loana Lacomte zwar die XC-Wertung. Doch auch die Österreicherin Laura Stigger, die Leogang-Weltmeisterin Pauline Ferrand-Prévot und die Siegerin des Short-Track-Rennens in Nove Mesto, die US-Amerikanerin Haley Batten, werden um den Sieg kämpfen.
Im Downhill ist alles offen. Da dieses Jahr noch keine größeren Downhill-Rennen über die Bühne gingen, wird Leogang das erste Kräftemessen der Top-Fahrer. Der Überraschungs-Weltmeister aus dem letzten Jahr hieß Reece Wilson und er wird auch beim Worldcup-Auftakt alles daran setzen, dem Regenbogentrikot gerecht zu werden. Doch auch die französischen Downhiller sind stärker denn je. Mit Loic Bruni und Loris Vergier stellt Frankreich gleich zwei potenzielle Siegfahrer.
Bei der Damen-Elite gilt Vali Höll als heiße Favoritin für das Auftaktrennen auf ihrer Heimstrecke. Bei der WM im letzten Oktober stürzte die Österreicherin in einem Trainingslauf und musste das Finale aus dem Krankenhaus verfolgen. Doch nun ist sie wieder fit und bereit anzugreifen, auch wenn sie extrem nervös ist. „Schließlich ist es mein erster Elite-Weltcup überhaupt. Ich habe extrem hohe Erwartungen an mich selbst. Theoretisch müsste man ja dorthin zurück, wo man aufgehört hat, und ich habe Angst davor vielleicht „nur“ Fünfte werden zu können. Aber ich muss lernen, meine Zielsetzungen neu zu definieren, fühle mich auf dem neuen Material extrem wohl und im oberen Teil der Strecke bin ich schon wieder schnell“, sagte Höll nach dem ersten Trainingslauf. Die zwei deutschen Fahrerinnen Nina Hoffman und Raphaela Richter sind ebenfalls bereit, vorne mitzufahren.
Freitag 11. Juni
Samstag 12. Juni
Sonntag 13. Juni
Hier geht's zum Livestream der Worldcup-Rennen in Leogang auf Red Bull TV.