BIKE Junior Team
· 27.04.2023
Für das BIKE Junior Team begann Mitte April der Saison-Start bei der Bundesnachwuchssichtung in Hausach. Das Wochenende bestand aus zwei Slalomläufen und einem XCO-Rennen. Trotz wechselndem Wetter gelang Elias Hückmann der Sieg bei den U17-Herren. Wie sich die anderen Fahrerinnen und Fahrer schlugen lesen sie hier.
Das Wochenende in Hausach ist auf zwei Renntage aufgeteilt. Am Samstag sind zwei Slalomläufe zu absolvieren. Die Hausacher Strecke ist technisch sehr anspruchsvoll und immer wieder eine Herausforderung für die Starter. Im Slalom werden die Technikpunkte vergeben und der Startplatz für den XCO am Sonntag ausgefahren. Am Sonntag stand dann das XCO-Rennen auf dem Programm. Die Strecke wurde durch den nächtlichen Regen noch herausfordernder. Steile Anstiege und technische Passagen zeichnen diesen Klassiker im Sichtungskalender aus. Premiere im BIKE Junior Team feierte Nico Brandl in der U15. 2023 ist seine erste Saison im Team.
Für mich war das Rennen in Hausach von großer Bedeutung, da es das Auftaktrennen der Bundesnachwuchssichtung war. Bereits am Freitag schaute ich mir mit meinem Techniktrainer Philipp Richter die schnellsten Linien im Slalom an. Anschließend trainierte ich den restlichen Tag auf dem Downhill, bis ich ein gutes Gefühl und vor allem flüssige Abfahrten absolvierte.
Am Samstag Nachmittag stand dann der Slalomwettbewerb an. Vorab gab es aber nochmals eine offizielle Trainingszeit. Diese nutzte ich für drei erneut saubere Abfahrten. So konnte ich mit einem guten Gefühl zum Start rollen. Mein erster Lauf war geschmeidig und sicher, ebenso war er schnell, sodass ich eine der schnellsten Zeiten im ersten von zwei Läufen erreichen konnte. Eine Stunde später ging ich selbstsicher zum zweiten Lauf. Diesen absolvierte ich nochmals schneller. Durch diese Läufe sicherte ich mir den siebten Platz und damit einen Startplatz in der ersten Reihe für das am darauffolgenden Tag stattfindende XCO-Rennen.
Meine Vorfreude war groß, da ich aus meinen bereits gefahrenen Rennen dieser Saison (Obergessertshausen, Gränichen und Capoliveri/Elba) wusste, das ich “gute Beine” habe. So schaffte ich es, nach einem geglückten Start nach dem Startloop die Führung zu übernehmen. Ein Sturz im Fahrerfeld verhalf mir, eine kleine Lücke auf das Verfolgerfeld herauszufahren. Diese fuhr jedoch ein starker Fahrer (Benedikt Benz) wieder zu. Diesem konnte jedoch keiner folgen und wir kämpften für zwei Runden um den ersten Platz. Doch dann merkte ich, wie ich am Berg ein bisschen stärker war, sodass ich am nächsten längeren Abstieg all out ging. Es gelang mir eine Lücke zu reißen. Da dies auf der letzten Runde im letzten Teil des Rennens war, hielt ich diese Lücke und konnte mit einem Sieg mein Rennwochenende in Hausach beenden. Insgesamt hatte ich drei aufregende Tage mit viel Race Action, welche mir große Freude auf meinem Bike brachten.
Endlich ging es für mich und das gesamte Team wieder zur ersten Bundesnachwuchssichtung nach Hausach. Nach der Anreise am Freitag hieß es, direkt noch Trackcheck und sich möglichst gut auf den Slalom vorzubereiten. Ich hatte meine Linienwahl getroffen und war guter Dinge, dass der Wettkampf am nächsten Tag gut funktionieren wird.
Mein erster Durchgang war eigentlich recht gut, bis auf einen Strauchler und einen schlechten Start, da ich einige Zeit nicht ins Pedal gekommen bin. Deshalb war ich trotzdem etwas enttäuscht, weil es nicht ganz für die vorderen Plätze gereicht hat. Allerdings hieß es dann, sich auf den zweiten Lauf zu konzentrieren und fokussieren. Dieses Mal war das Glück auf meiner Seite und ich konnte einen sehr guten Lauf ins Ziel bringen und konnte mich so noch auf Platz fünf vorschieben. Mit meinem zweiten Durchgang war ich dann auch mehr wie zufrieden, aber natürlich hat es mich umso mehr geärgert, dass der erste Lauf ein Podium ruiniert hatte.
Mit voller Motivation auf einen Podiumsplatz ging es dann am Sonntag aus der ersten Startreihe ins Rennen. Schon nach einigen Minuten merkte ich leider, dass meine Beine nicht frisch und gut genug waren, um bei den anderen Mädels mitzufahren. Ich versuchte erstmals ins Rennen zu finden und meinen Rhythmus zu fahren. Doch die vordersten Plätze waren dann auch schon mit Vorsprung vor mir. Mitte der zweiten Runde wurden meine Beine ein bisschen besser und ich versuchte nochmals alles um aufzuholen. Am Ende musste ich mich wieder mal mit einem sehr undankbaren vierten Platz geschlagen geben, doch ich hoffe sehr, in Gedern auf meiner Lieblingsstrecke meine Power wieder zu finden und um die ganz vordersten Plätze mitfighten zu können.
Das erste Rennwochenende der MTB-BNWS fand auch dieses Jahr in Hausach statt. So wie jedes Rennen der BNWS-Serie besteht der Wettkampf aus einer Qualifikation (Slalom, Trail) und einem Hauptrennen (XCO). Der Slalom fand auf der gewohnten Hausacher Strecke statt, die steile Stücke hat, aber nicht allzu technisch ist. Die XCO-Strecke ist mitteltechnisch, hat längere verwinkelte Trailpassagen und immer wieder kurze aber steile Anstiege. Die Taktik für mich am Wochenende war, den Slalom sicher und flüssig runterzufahren und so in den ersten 20 anzukommen, um einen guten Startplatz fürs XCO-Rennen zu haben.
Die Strecke vom Slalom ist eine Teilpassage aus der XCO-Strecke, mit einem Rockgarden und ein paar engen Kurven. Meine Läufe waren beide sehr stabil und ich konnte meine Taktik, nicht zu viel zu riskieren und einen vernünftigen Startplatz zu sichern, gut umsetzten. Im 2. Lauf konnte ich mich noch um eine Sekunde steigern. Insgesamt wurde ich 19er, womit ich recht zufrieden bin – vor allem weil ich meine Qualifikations-Pechserie aus dem Vorjahr damit beenden konnte.
Mit dem 19. Platz vom Slalom durfte ich aus der vierten Startreihe starten. Mein Ziel war es, in die Top-5 zu kommen. Der Start lief super und ich konnte mich bereits im Startloop in der Spitzengruppe etablieren. In den kommenden vier Runden fuhr ich zwischen dem Spitzenduo Hückmann/Benz und dem Verfolgerfeld stabil um Platz 4 – phasenweise sogar recht allein, was gar nicht so einfach ist, weil man das Gefühl für das Renntempo leicht verlieren kann. Anfang der letzten Runde näherte sich langsam ein Verfolgerduo. Zum Glück habe ich mir meine Kräfte gut eingeteilt und konnte den Angriff parieren und wegfahren. Kurz vor dem Ziel bin ich blöderweise nochmal weggerutscht, konnte aber in einem Schlusssprint meinen vierten Platz behaupten. Ich bin sehr zufrieden mit dem Wochenende und freue mich schon auf mein nächstes Rennen beim ÖKK Cup in Chur (CH).
Am Wochenende ging es für mich nach Hausach zum ersten Lauf der Bundesnachwuchssichtung. Es war ein besonderes Wochenende für mich, da es das erste mit dem neuen BIKE Junior Team war.
Am Samstag fand der Slalom in zwei Durchgängen statt. Im ersten Durchgang schaffte ich einen souveränen Lauf mit der drittschnellsten Zeit. Leider gelang mir dies im Zweiten nicht mehr, ich machte im oberen Drittel einen folgenschweren Fehler, der sich fast bis zum Ende durchzog. Überglücklich war ich, dass es trotzdem zum 10. Gesamtplatz reichte. Dies hieß für Sonntag starten aus der zweiten Startreihe.
Voll motiviert ging ich an den Start und konnte in der ersten Runde mit dem späteren Sieger mitfahren. Leider konnte ich das Tempo nicht halten und wurde von einer Gruppe aus drei Fahrern eingeholt. Es war bis zum Schluss ein heißer Kampf, den ich auf Rang vier beendete. Ich freu mich darüber, die Saison hat erst begonnen und die Form scheint bereits gut zu sein. Nächste Woche geht es für mich zum nächsten Bayernligarennen ins heimatnahe Waldkirchen, wo ich erneut auf den Sieger dieses Wochenendes treffe.