Delius Klasing
· 04.11.2022
Das spektakulärste MTB-Etappenrennen der Welt feiert im Jahr 2023 nicht nur seinen 25. Geburtstag, sondern bietet einen weiteren Anreiz, bei der Jubiläumsausgabe an den Start zu gehen: Die BIKE Transalp (9. bis 15. Juli) ist ab 2023 im Kalender des Internationalen Radsportverbandes (UCI) als Rennen der Kategorie S1 gelistet. Transalp-Teams können jetzt wieder UCI Ranking Points für die Weltrangliste sammeln.
Bei der 25. Auflage des legendären Etappenrennens können Transalp-Teams jetzt wieder UCI Ranking Points für die Weltrangliste sammeln. Der Alpenklassiker vom 9. bis 15. Juli 2023 ist im Kalender des Internationalen Radsportverbandes (UCI) als Rennen der Kategorie S1 gelistet.
Kein anderes Etappenrennen für Zweierteams begeistert Mountainbiker auf der ganzen Welt schon so lange wie die BIKE Transalp – das Original, das als Vorlage für viele weitere Etappenrennen auf der ganzen Welt diente.
Rennleiter Marc Schneider hält den Schritt, die BIKE Transalp nach 2013 wieder im UCI-Kalender zu listen, für sehr wichtig:
„Die Chance, UCI-Punkte zu sammeln, macht es für ambitionierte Marathonfahrer und Profis noch interessanter, dabei zu sein. Sie sind die Multiplikatoren, die in der internationalen Bike-Marathon-Szene vernetzt sind und ihre Erlebnisse mit anderen teilen. Zudem ist eine prominent besetzte Startliste die beste Werbung für die Veranstaltung, weil sie die Wertschätzung der Athleten für dieses Rennen unterstreicht."
Seit der Erstauflage im Jahr 1998 führte die Route der BIKE Transalp in acht Etappen, seit 2014 in sieben Tagen über den Alpenhauptkamm bis nach Italien. Tausende aus der ganzen Welt haben das Abenteuer BIKE Transalp geprägt, sind an ihre persönlichen Grenzen gegangen, haben Hitze, Schnee und Höhenmetern getrotzt und sich auf bekannte Trails sowie neue, kaum entdeckte Pfade begeben. Profis und Hobbyfahrer*innen, Teams und Einzelfahrer*innen, Freunde und Ehe- oder Geschwisterpaare.
Die Strecke umfasst jedes Jahr rund 500 Kilometer und 18.000 Höhenmeter, die im Team oder solo gefahren werden. Details der 2023er Transalp-Route können erst im Dezember verraten werden, sicher ist aber, dass Rennleiter Marc Schneider im Jubiläumsjahr eine großartige Strecke mit vielen bekannten Highlights sowie neuen Trails und überraschenden Passagen austüftelt, um den Teilnehmern ein unvergessliches BIKE Transalp-Abenteuer zu bescheren.
Wer sich bis zum 29. November für die Jubiläumsausgabe anmeldet, kann 150 Euro sparen, denn im Zeitraum des Early Bird Specials zahlen Teilnehmer nur 1149 Euro statt regulär 1299 Euro für das Basis-Starterpaket.
Wer noch mehr Leistungen, wie den Deluxe Bike Support, in einem Paket buchen möchte, kann sich für das Premium-Paket entscheiden, das regulär 1799 Euro kostet und bis zum 29. November für nur 1649 Euro erhältlich ist.
Für die jüngsten Sportler gibt es darüber hinaus ein besonderes Angebot: Mit dem U23 Special kostet das Starterpaket nur 1099 Euro (949 Euro Early Bird), inklusive Übernachtung im Transalp Camp - so ist man immer nah dran an Start und Ziel.
Weitere Informationen zum Event gibt es auf #CantCopyTheAlps | BIKE Transalp (bike- transalp.de).