Auch in ihrem 26. Austragungsjahr liefert die Maxxis BIKE Transalp die vielleicht besten Bike-Bilder des Jahres 2024. Alpen-Landschaft, Menschen, Emotionen, Renn-Action: Wir haben die schönsten Fotos der Maxxis BIKE Transalp nochmals zusammengetragen. Viel Spaß beim Schwärmen!
Die Maxxis BIKE Transalp erfüllt seit 26 Jahren den Traum vieler Mountainbiker: Einmal aus eigener Kraft über die Alpen radeln. Um den Reiz noch weiter zu steigern, findet das Ganze im Marathon-Renn-Format und mit Wertungen im Zweierteam statt. Wirft man diese Zutaten zusammen mit einer jährlich wechselnden Route über die schönsten Anstiege, Orte und Trails der Alpen in einen Topf, erhält man das Rezept für großartige Bilder. Unsere Fotografen haben die Maxxis BIKE Transalp sieben Tage lang begleitet und alle Highlights festgehalten. Das Ergebnis sind Bilder, die sich auch in einem Rahmen an der Wohnzimmerwand gut machen würden. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bieten sie die Möglichkeit, die erlebnisreiche Woche nochmals zu reflektieren. Alle anderen dürfen sich von den Fotos inspirieren lassen und die Geschichten hinter den Bildern genießen. Oder in Kürze sich für die BIKE Transalp 2025 anzumelden - alle Infos dann bei uns.
Foto: Markus GreberEin Rennen über das höchste Gebirge Europas: Das ist die Maxxis BIKE Transalp.
Die besten Action-Bilder der Maxxis BIKE Transalp 2024
In erster Linie geht es bei der Maxxis BIKE Transalp natürlich um eines: Biken, Biken, Biken! Die Strecke von Ehrwald nach Arco hielt dafür jede Menge feinstes Gelände bereit: steile Schotter-Rampen, lange Asphalt-Anstiege, alpine Pfade, technische Downhills und flowige Trails. Schöner kann Mountainbiken kaum werden. Halten Sie das Popcorn bereit für die besten Action-Bilder, die ein Mehrtages-Marathonrennen liefern kann.
Foto: Igor SchifrisLachen bitte! Der ein oder andere Trail war von den nächtlichen Gewittern feucht und so nochmals anspruchsvoller.Foto: Markus GreberKopf einziehen: Die Route der Maxxis BIKE Transalp führte dieses Jahr teilweise über die schmalen Pfade der Via Claudia.Foto: Markus GreberWillkommene Abkühlung für unseren Fotografen Markus Greber.Foto: Markus GreberVorbei an den legendären Panzersperren hoch über Nauders.Foto: Markus GreberNebelschwaden bedeckten den Plamort und verliehen der Hochebene ein ganz besonderes Flair.Foto: Markus GreberGehört bei der Maxxis BIKE Transalp dazu: Die Teilnehmer mussten hin und wieder Felsstürze und Erdrutsche überwinden.Foto: Markus GreberSo schön kann Mountainbiken sein: hoch über dem Reschensee.Foto: Markus GreberWer das Bike über diese schmalen Schotterpfade steuert, hat sein Sportgerät besser gut im Griff.Foto: Markus GreberAuch das ist Teil jedes Mountainbike-Etappenrennens: Platten und Defekte bleiben nicht aus.Foto: Markus GreberMaxxis BIKE Transalp 2024: vorne der Singletrail durch die Blumenwiese, hinten der Blick auf die Gletscher.
Die schönsten Landschaften der Maxxis BIKE Transalp 2024
Von der Zugspitze über den Reschensee und Ortler bis Gardasee: Landschaftlich hielt die Strecke der Maxxis BIKE Transalp auch in diesem Jahr zahlreiche Highlights bereit. Gut, dass unsere Fotografen nicht nur stets die Kamera im Anschlag, sondern auch Drohnen im Gepäck hatten. So können wir die schönsten Landschaften der Alpen nun nochmals auf der Couch genießen.
Foto: Markus GreberDie urigen Waldwege waren eine wunderbare Abwechslung zu den alpinen Pfaden oberhalb der Baumgrenze.Foto: Markus GreberWenn die Maxxis BIKE Transalp eines bietet, dann sind das großartige Berg- und Talblicke.Foto: Thomas WeschtaWas kann es Schöneres geben, als mit einem Freund durch diese Landschaft zu fahren?Foto: Markus GreberOb das lokale Vieh wohl mitbekommen hat, was um es herum geschah?Foto: Markus GreberEinmal über den Holzweg und durch die Panzersperren auf dem Plamort.Foto: Markus GreberImmer wieder gab es bei der Maxxis BIKE Transalp Singletrails, soweit das Auge reichte.Foto: Markus GreberVor diesen Felswänden erscheinen auch die größten Marathon-Biker winzig klein.Foto: Markus GreberEin Singletrail wie aus dem Bilderbuch. Gut, dass Fotograf Markus Greber seine Drohne im Gepäck hatte.Foto: Markus GreberDa ist er, der Gardasee, das Sehnsuchtsziel jeder Maxxis BIKE Transalp.
Die Profis der Maxxis BIKE Transalp 2024
Die Maxxis BIKE Transalp ist und bleibt ein Rennen - und was für eines! Das Etappen-Rennen zählt zu den beliebtesten und härtesten Wettkämpfen der Welt. Da es seit letztem Jahr auch UCI-Punkte zu holen gibt, melden sich jedes Jahr zahlreiche Profi-Fahrer an. Dieses Jahr beeindruckten die besten Marathon-Athleten der Welt einmal mehr mit ihren unglaublichen Leistungen.
Foto: Igor SchifrisFür diese Aufnahme stellte Fotograf Igor Schifris extra seine Kamera in den Bergsee.Foto: Thomas WeschtaProfis zum anfassen: Teilnehmer und Zuschauer konnten bei der Maxxis BIKE Transalp erleben, wie schnell Marathon-Profis sein können.Foto: Thomas WeschtaDas Team Pure Humanpwr auf einem Flowtrail und dem Weg zum 3. Platz in der Gesamtwertung.Foto: Thomas WeschtaMarc Stutzmann und Martin Stosek vom Team Canyon Sidi MTB checken die Ergebnislisten.Foto: Thomas WeschtaKarl Platt nutzt die Gelegenheit und füllt die Radflasche an der Bergquelle auf.Foto: Markus GreberAn der Spitze des Rennens gab es einen Kampf zwischen dem Team Canyon Sidi und dem Singer Racing Team.Foto: Markus GreberTeam Canyon Sidi MTB nimmt den Traum-Trail im gelben Führungstrikot der Maxxis BIKE Transalp.Foto: Igor SchifrisChampagner-Dusche für Karl Platt und Calle Friberg vom Team Bulls Legends. Das ist der zehnte Sieg von 20 Teilnahmen bei der Maxxis BIKE Transalp für Karl Platt.
Die Siegerinnen und Sieger der Maxxis BIKE Transalp 2024
Wer sieben Tage lang die oder der Beste seiner Klasse ist, darf am Ende der Maxxis BIKE Transalp natürlich jubeln. Hier sind die diesjährigen Gewinner:
Team Herren: Canyon SIDI MTB | Marc Stutzmann & Martin Stosek
Team Damen: Maxxis - SQlab Women | Nina Kolbermoor & Daniela Höfler
Team Mixed: Tiroler Zugspitzarena / r2-bike.com Mtn Crew | Andrea Böttiger & Marc Böttiger
Team Grand Masters: Tatra Team | Frantisek Smelko & Ladislav Braz
Team Masters: Bulls Legends | Karl Platt & Calle Friberg
Foto: Igor SchifrisAlle Siegerinnen und Sieger in allen Kategorien der Maxxis BIKE Transalp 2024 in einem Bild.Foto: Igor SchifrisEin kurzes Stoßgebet vor dem Start: Das Team Tiroler Zugspitzarena / r2-bike.com Mtn Crew konnte das Führungs-Trikot der Mixed-Teams zum Schluss noch verteidigen.Foto: Igor SchifrisKarl Platt feierte seine 20. Teilnahme an der Maxxis BIKE Transalp gemeinsam mit Teampartner Calle Friberg und einen Sieg bei den Masters Teams.Foto: Igor SchifrisEin Hoch auf Bayern: Das Team des Titelsponsors Maxxis - SQlab Women holt den Sieg bei den Damen Teams.Foto: Igor SchifrisEine Finisher-Medaille steht natürlich allen Teilnehmenden der Maxxis BIKE Transalp zu, die es bis nach Arco geschafft haben.Foto: Markus GreberGewinner der Maxxis BIKE Transalp ist jeder, der oder die nach sieben Etappen ins Ziel am Gardasee einfährt.
Die Etappenorte der Maxxis BIKE Transalp 2024
Über sieben Etappen führte die Maxxis BIKE Transalp 2024 von der Zugspitze bis an den Gardasee. Dabei waren insgesamt rund 500 Kilometer und 16.000 Höhenmeter zu bewältigen:
Etappe 1: Ehrwald - Imst (72,95 km / 2162 hm)
Etappe 2: Imst - Nauders (76,92 km / 2467 hm)
Etappe 3: Nauders - Reschensee (50,94 km / 2081 km)
Etappe 4: Reschensee - Bormio (90,38 km / 2611 km)
Etappe 5: Bormio - Malè (96,20 km / 3254 hm)
Etappe 6: Malè - Valle Del Chiese (68,62 km / 2502 hm)
Etappe 7: Valle Del Chiese - Arco (65,42 km / 2076 hm)
Foto: Thomas WeschtaLos geht’s Start- und Zielbogen werden bei der Maxxis BIKE Transalp täglich an einem anderen Ort aufgebaut.Foto: Igor SchifrisDie Verpflegung der rund 600 Teilnehmer übernahmen jeweils die Etappenorte. In Italien weiß man, wie große Mengen Pasta al dente gekocht werden.Foto: Igor SchifrisDie vielen Eindrücke eines langen Renntages verarbeitet man am besten mit guten Freunden bei einem alkoholfreien Bitburger 0.0.Foto: Markus GreberAlle Hände voll zu tun am Stand von Scott: Die Profi-Mechaniker kümmerten sich auch in diesem Jahr um das Material der Teilnehmer.Foto: Igor SchifrisIm Gespräch mit Holger Meyer am BIKE-Stand. Der Bike-Tausendsassa leitete das Fahrerfeld auf seinem Führungsmotorrad an.Foto: Igor SchifrisDas Bettenlager des Maxxis BIKE Transalp Camps wurde täglich in einer anderen Halle aufgeschlagen. Hier konnte vor dem Schlafen gehen noch geklettert werden.Foto: Igor SchifrisWährend sich die Mechaniker bei Maxxis um die Technik der Teilnehmer kümmern, können diese ganz entspannt im Liegestuhl die Füße hochlegen.Foto: Igor SchifrisWer viel fährt, muss viel essen: großer Andrang an der Zielverpflegung.Foto: Igor SchifrisMit Temperaturen um 35 Grad geizte die Maxxis BIKE Transalp dieses Jahr nicht mit Wärme. Gut, wer da den Flüssigkeitshaushalt in Schwung hält.Foto: Igor SchifrisErnährungs-Profi P.Jentschura sorgte jeden Tag für die gesunde Zielverpflegung hungriger Athleten.Foto: Igor SchifrisOb er wohl auch mitgefahren ist? Wer Finischer-Trikot und -Medaille von Mama trägt, darf ruhig stolz sein.