Cube-E-MTBs und Bosch gehören zusammen wie Lithium und E-Bike-Akkus. Kein Wunder also, dass der Bike-Hersteller aus Waldershof in der Oberpfalz pünktlich zum Produkt-Launch der Bosch-Neuheiten auch seine Modelle mit dem neuen smarten System des schwäbischen Motorenspezialisten parat hat. Doch auch wenn Cube vom Hardtail Reaction Hybrid, über das moderate Touren-Fully Stereo Hybrid 120, das All Mountain Stereo Hybrid 140 bis zum E-Enduro Stereo Hybrid 160 auf das neue System setzt – nicht alle Cube-Modelle werden 2022 mit dem großen Akku, den smarten Features und den neuen Bedienelementen ausgestattet. Dafür gibt es ab den mittleren Preisklassen weitere spannende Neuigkeiten und ganz neue Rahmen.
Die spannendsten E-MTB-Neuheiten von Cube für 2022 im Video.
Konkret bedeutet das für die neue Modellpalette: Bei den günstigen Ausstattungsvarianten setzt Cube jeweils auf das bewährte Bosch Gen4-System und den 625er-Akku. Diese Modelle gehen mit unverändertem Rahmen ins Jahr 2022. Ebenfalls unverändert bleiben bei allen Modellen, auch in den hochpreisigen Varianten, die kleinsten Rahmengrößen. Denn bei diesen Bikes ist im kommenden Modelljahr nicht genügend Platz für den deutlich längeren Powertube-Akku mit 750 Wattstunden. Weitere Änderungen, die sich über alle neuen Rahmen hinwegziehen: Der Geschwindigkeitssensor wandert schlank integriert ins Ausfallende – endlich! Der Ladeport wurde ebenfalls optimiert. Außerdem bekommen auch die sportlichen 140er- und 160er-Stereos eine Aufnahme für einen Seitenständer. Die neuen Rahmen kommen ohne Loch für eine integrierte Zugführung, denn bei allen Modellen laufen die Kabel über den Steuersatz in die Rohre. Ebenfalls neu: Die beiden kleinsten Größen der 29er-Bikes bekommen künftig kleinere 27,5-Zoll-Laufräder.

Lars Scharl 750 Wattstunden, das ist eine der großen Neuerungen im Bosch- und damit auch Cube-Portfolio 2022. Da "groß" beim neuen Akku wörtlich zu nehmen ist, mussten die Rahmen neu konstruiert werden.

Lars Scharl Die neue LED-Remote ist ebenfalls Bestandteil aller Cube-E-MTBs mit dem neuen Bosch-System. Der Shifter kann einzeln, oder in Kombi mit einem Display genutzt werden.

Lars Scharl Das neue Kiox 300 ist bei den neuen Cube-E-MTBs immer mit dabei und über dem Vorbau platziert.

Max Fuchs Wir haben das Cube Stereo Hybrid 140 TM bereits ausführlich durchs Gelände gejagt. Einen ausführlichen Test des Cube E-MTBs gibt's finden Sie hier.

Lars Scharl Wie Sie sehen, sehen Sie nichts. Auf Kabeleinlässe im Steuerrohrbereich für die interne Zugführung verzichten die neuen Cube-Hybrid-Rahmen. Schalt- und Bremsleitungen laufen über den Steuersatz ins Rahmeninnere.

Lars Scharl Darauf haben wir eine Weile gewartet: Der Geschwindigkeitssensor sitzt ab 2022 endlich auch bei Cube sauber im Ausfallende integriert.

Lars Scharl Jetzt auch fürs All Mountain- und Enduro-Modell: eine Aufnahme für einen Seitenständer. Die Flat-Mount-Lösung ist so dezent, dass sie ohne montierten Ständer nicht auffällt.
Cube Stereo Hybrid 140
Die breitbandigste Plattform von Cube ist das All Mountain Stereo Hybrid 140. Diese rollt auch 2022 auf großen 29er-Laufrädern und setzt auf einen Hauptrahmen aus Carbon, gepaart mit einem Alu-Hinterbau. Ab der Ausstattungsvariante SL für 4599 Euro kommen die neuen Rahmen und das neue Bosch-System zum Einsatz. All diese Modelle haben eine Federgabel mit 150 Millimetern Hub, während am Heck 140 Millimeter bereitstehen. Der Rahmen wurde nicht nur angepasst, um den längeren 750er-Akku einzupassen. Cube hat auch die Wandstärken optimiert und konnte so, nach eigenen Angaben, 14 Prozent Gewicht einsparen. Dadurch sollen die neuen Modelle, trotz größerem und schwererem Akku, auf dem Gewichtsniveau des Vorjahres liegen. Das Stereo Hybrid 140 TM * bringt im EMTB-Labor 24,8 Kilo auf die Wage – inklusive massiver Bereifung. Die Rahmen sind zudem etwas länger und die Kinematik progressiver geworden. Insgesamt gibt es vier Ausstattungsvarianten mit dem neuen Bosch-System. Das Topmodell Stereo Hybrid 140 SLT kostet 8299 Euro, schaltet elektronisch und rollt auf leichten Carbon-Laufrädern von Newmen.

Lars Scharl Das Stereo Hybrid 140 TM * kostet 5299 Euro und bietet ein starkes Preis-Leistungsverhältnis für alle, die volle Kompetenz auf dem Trail suchen.
Einen ausführlichen Test des Cube Stereo Hybrid 140 TM lesen Sie hier.
Cube Stereo Hybrid 140 TM 2022 – Details
Das Cube Stereo Hybrid 140 TM in der Bilderstrecke.
Cube Stereo Hybrid 160
Das E-Enduro der Oberpfälzer steht auch im Modelljahr 2022 auf 27,5er-Laufrädern. Für 4699 Euro startet beim SL-Modell * das neue Bosch-System. Auch hier bleibt es beim Hauptrahmen aus Carbon, gepaart mit Alu-Hinterbau. Die Updates des 140er bekommt der große Bruder natürlich ebenso spendiert. Los geht die Enduro-Liga bei Cube für 4099 Euro, doch das Stereo Hybrid 160 Race * kommt noch mit altem Rahmen und altem Bosch-Antrieb.

Lars Scharl Cube Stereo Hybrid 160 Action Team *: 170/160 mm Federweg, 27,5er-Laufräder. Mit top Ausstattung geht das Bike für 6399 Euro über die Ladentheke.
Cube Stereo Hybrid 120
Das Stereo Hybrid 120 SL ist für 4399 Euro das günstigste Fully mit dem smarten Bosch-System und 750er-Akku in der Cube-Palette. Darüber liegen noch zwei weitere neue Modelle des Komfort-Tourers für 4599 bzw. 4899 Euro. Alle drei haben auch 2022 einen Carbon-Rahmen und 29er-Laufräder. Neu ist der erweiterte Hub an der Federgabel. Die 130 Millimeter ergänzen die 120 am Heck. Die Geometrie wurde ebenfalls leicht angepasst. Der Fokus liegt aber weiterhin ganz klar auf Komfort.

Lars Scharl Das Stereo Hybrid 120 SLT * ist das Top-Modell der Komfort-Fully-Serie. Kostenpunkt: 4899 Euro. 130/120 mm Federweg, 29er-Laufräder.
Cube Reaction Hybrid
Vom E-MTB-Hardtail der Waldershofer gibt es drei neue Modelle: Reaction EXC (3299 Euro) *, SL (3699 Euro) * und SLT (4099 Euro) *. Alu-Rahmen, 29 Zoll – diesbezüglich bleibt alles beim Alten. Neu sind 27,5-Zoll-Laufräder bei den kleinen Rahmengrößen und eine Federgabel mit 120 Millimetern Hub. Alle drei neuen E-Hardtails von Cube gibt es mit klassischem Diamant-Rahmen oder mit etwas tiefergezogenem Oberrohr.

Lars Scharl Ein Traum in Glitzer: Mit dem Reaction Hybrid SLT * zeigt Cube, dass E-Hardtails nicht öde sein müssen. Das 29er E-Bike kostet in seiner hochwertigsten Ausführung 4099 Euro.
Cube Reaction Hybrid 2022 – Details
Im Detail: Bilder zum Cube Reaction Hybrid 2022