Neuheiten 2023Teile und Zubehör für Mountainbiker

Team FREERIDE

 · 07.11.2022

Neuheiten 2023: Teile und Zubehör für MountainbikerFoto: Hersteller
Komische Zeiten. Gasmangel in Deutschland. Es mangelt auch an Arbeitskräften und Gebrauchtautos, es mangelt an Work-Life-Balance und Pflegepersonal. Auf Bike-Messen? Auch da Mangel an: Neuheiten. Wir dagegen haben welche. Bitte schön, unsere Teile- und Zubehör-Neuheiten 2023!

Zauberstab: Dämpfer Marzocchi Bomber Air

Seit Fox das Italo-Label übernommen hat, hängt der Haussegen bei Marzocchi wieder gerade. Denn einige Zeit schwächelte die Leistung, und der gute Ruf schien in Gefahr. Den neuen Luftdämpfer Air gibt’s mit schrägem Ausgleichsbehälter – das macht ihn kompatibel für viele Rahmen. Der Air soll sahnig ansprechen, selbst Rampage-Einsätze vertragen und mit seiner verbesserten Dämpfung sogar Brage Vestaviks Missbrauch widerstehen.

Gewicht: 484 Gramm

Preis: 639 Euro >> hier erhältlich

Dämpfer Marzocchi Bomber AirFoto: HerstellerDämpfer Marzocchi Bomber Air

Schwedenhut: Helm Poc Otocon Race Mips

Irre, was heute alles möglich ist. Früher waren Fullface-Helme schwere, schwitzige Dinger. Heute blasen sie dir Luft um die Birne wie ein Düsenjet und werden immer leichter. Wie der neue Otocon der schwedischen Sicherheitsexperten. 750 Gramm wiegt der mit Aramid-Fasern verstärkte und einem Spritzgusskäfig bewehrte Helm. Das integrierte MIPS-System soll Rotationskräfte auffangen und ein Recco-Reflektor die Verletztensuche beschleunigen. Einsatzzwecke: Enduro bis DH. Gibt’s in vier Farben.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Preis: 330 Euro >> hier erhältlich

Helm Poc Otocon Race MipsFoto: HerstellerHelm Poc Otocon Race Mips

Heldenbrust: Brustprotektor TLD Rockflight flex

Die Wissenschaft sagt: Plastik alleine bringt’s nicht, nur Schaum dämpft. Also packten die Amis englischen Smart-Schaum unter die Rüstungsplatten ihrer Felsenflugweste für den vollen Schutz. Wenn das Ivenhoe gewusst hätte! Den Rumpfschutz gibt’s auch in Schwarz – wer’s nicht ganz so flashy mag.

Preis: 150 Euro >> hier erhältlich

Brustprotektor TLD Rockflight flexFoto: HerstellerBrustprotektor TLD Rockflight flex

Klebstoff: Bikeschuhe First Degree Flite

Die Dudes aus Österreich konstruierten bisher Snowboard-Schuhe und Bindungen. Beste
Voraussetzung, um einen schicken, funktionalen Biker-Schuh zu entwickeln. Voilà, hier ist er: der Flite für Trail bis DH. Zum Hardcore-Moshen gibt’s den ganz robusten F1. Wir haben gerade den Flite in der Mangel und sind bisher schwer beeindruckt.

Preis: 125 Euro >>hier erhältlich

Bikeschuhe First Degree FliteFoto: HerstellerBikeschuhe First Degree Flite

Problemlöser: Mini-Tool Pro Performance 22F

Gravity-Superstar Gee Atherton werkelt mit PRO. Ob er das 22F in der Tasche stecken hat, wissen wir nicht, wahrscheinlich ist es aber so. Denn das schlanke Ding besitzt alle Tools, die es für den schnellen Boxenstopp unterwegs braucht. Die Werkzeuge sind extra gehärtet, damit sie schön scharf bleiben.

Preis: 50 Euro

Mini-Tool Pro Performance 22FFoto: HerstellerMini-Tool Pro Performance 22F

Abgeschossen: Bogen Drake Black Velvet

Bikepark-Shaper Diddie Schneider schießt Bogen wie ein japanischer Samurai. Denn das hilft, wenn der Kopf im Alltag rebelliert, der Blick vom Supertasking flimmert, die Seele stolpert und schlingert. Bogenschießen ist Sport und Meditation in einem. Probiert’s mal aus. Starter-Sets gibt’s günstig. Oder leihen, z. B. bei Diddie am Geißkopf.

Preis: 209 Euro

Bogen Drake Black VelvetFoto: HerstellerBogen Drake Black Velvet

Ausgefedert: Rockshox Federgabeln

Verkehrte Welt. Normalerweise ändert sich die Verpackung, innen drin: same old, same old. Bei Rockshox ist es anders rum. Die Federungsspezialisten aus USA entkernten ihre Gabeln und ertüftelten alles neu. Zum Beispiel: die Charger-3-Kartusche mit unabhängiger Low- und Highspeed-Dämpfung. Oder die neu ersonnenen Buttercups. Das sind Pufferelemente, um hochfrequente Schwingungen zu beruhigen. Gibt’s jetzt in den Gabeln Pike, Lyrik und Zeb. Weitere Infos bei Rockshox

Alles neu: Rockshox Federgabel LyrikFoto: HerstellerAlles neu: Rockshox Federgabel Lyrik

Aufgesetzt: Helm Abus Airdrop

August Bremicke hätte sich 1924 nie träumen lassen, dass unter seinem Namen 2022 der Airdrop gelauncht werden würde. Damals schmiedete August gemeinsam mit seinen Söhnen (die selten machten, was der Vater wollte) das erste Vorhängeschloss im heimischen Keller in Volmarstein. Der Airdrop soll so sicher sein wie Augusts Schlösser, leicht (790 g) und viel besser belüftet.

Preis: ab 300 Euro >> hier erhältlich

Helm Abus AirdropFoto: HerstellerHelm Abus Airdrop

Eingepackt: Reisetasche TLD Meridian

Eine Reisetasche? Nein, das ist keine gewöhnliche Reisetasche. Das Teil könnte Q entwickelt haben, wäre James Bond Downhiller. Spezielle Fächer für Goggle, Helm, Protektoren, eine wasserdichte Matte zum Umziehen, ein Werkzeug-Kompartment und eins für die Stinksocken und miefigen Handschuhe. Aus robustem Stoff geschneidert, gepolstert und mit super schnellen Rollen ausgestattet, dass der Reisetaschenpilot es in Rekordzeit zum Gate schafft.

Volumen: 165 Liter

Preis: 269 Euro

Reisetasche TLD MeridianFoto: HerstellerReisetasche TLD Meridian

Draufgestellt: Pedale SQlab 50X

Zähe Kunststoff-Faser statt Alu, konkave, nach außen rotierende Pedalfläche, ergonomischer Stand, Achslänge je nach Schuhgröße, elf Austausch-Pins, Heavy-Duty-Lager. Das klingt alles gut! Wir testen gerade.

Gewicht: 429 Gramm.

Preis: 80 Euro >> hier erhältlich

Pedale SQlab 50XFoto: HerstellerPedale SQlab 50X

Losgerollt: Laufräder Mavic Deemax 29

Lange Jahre waren die Deemax der Inbegriff eines Gravity-Laufradsatzes und Mavic das Musterbeispiel eines Familienbetriebs. Die Brüder Charles und Lucien versorgten Radsportler seit 1889 mit Ersatzteilen bis ihre Firma 2019 von US-Investoren aufgekauft wurde und ein Jahr später Konkurs anmelden musste. Jetzt kauften zwei andere Franzosen-Brüder Mavic zurück und wollen die Traditions-Story fortsetzen. Mit dabei die Deemax. Jetzt in 29 Zoll, breit (28 mm), noch stabiler und schneller.

Gewicht: 2110 Gramm

Preis: 650 Euro >> hier erhältlich

Laufräder Mavic Deemax 29Foto: HerstellerLaufräder Mavic Deemax 29

Netzhaube: Helm Lazer Cage

Luftig und leicht? „Können wir“, behaupten die Helmpioniere aus Belgien. Seit 1919 befasst sich Lazer mit Kopfschutz im Radsport. Der Cage ist ein stark belüfteter Enduro und DH Fullface Helm mit Carbon-verstärkter Schale und eigens entwickelter Rotationsdämpfung.

Gewicht: 820 Gramm (M)

Preis: 290 Euro

Helm Lazer CageFoto: HerstellerHelm Lazer Cage

Federstange: Dämpfer Öhlins TTX 22

1976 hatte Motocrosser Kenth Öhlin die Schnauze voll und entschloss sich, sein Fahrwerk selbst zu bauen – denn weder Dämpfer noch Gabel genügten seinen Ansprüchen. Das macht der alte Schwede bis heute. Das Federbein TTX 22 steckt in den Bigbikes von Finn Iles und Loic Bruni. Habt Ihr deren Worldcup-Runs in Vallnord gesehen? Wow! Das Schweden-Teil scheint zu funktionieren. Die Abstimmung des TTX 22 soll kinderleicht sein, die Endprogression optimiert.

Preis: 885 Euro

Dämpfer Öhlins TTX 22Foto: HerstellerDämpfer Öhlins TTX 22

Nagelbrett: Pedale Sensus Crue

Rampage-Hero Cam Zink neigt zur Superlative. Bei seinen Stunts wie auch bei seinen Produkten. Sein jüngstes Baby ist das Flatpedal Crue. Es ist laut Zink das beste Pedal der Welt. Vierseitig konkav für maximalen Grip, Titan-Achse, Lager aus dem Motorsport etc. Drei Jahre hat Zink an seinem Superpedal entwickelt und ein Leben lang Erfahrung dafür
gesammelt, sagt Zink.

Gewicht: 340 Gramm

Preis: 298 Euro

Pedale Sensus CrueFoto: HerstellerPedale Sensus Crue

Kühlanlage: Trikot SQlab One OX

Verschweißte Nähte, gelaserte Belüftungsschlitze, flexible Materialien und ein Mesh-Effekt, der selbst an heißen Sommertagen das schwarze Jersey angenehm kühlt – die Ergonomie-Experten von SQlab machen keine halben Sachen. Ob’s genau so funktioniert wie angepriesen, werden wir demnächst testen.

Preis: 100 Euro >> hier erhältlich

Trikot SQlab One OXFoto: HerstellerTrikot SQlab One OX

Meistgelesen in der Rubrik Werkstatt