Tubeless-Flicken immer griffbereit

Florentin Vesenbeckh

, Sebastian Brust

 · 26.04.2018

Tubeless-Flicken immer griffbereitFoto: Florentin Vesenbeckh
Tubeless-Flicken immer griffbereit

Wer seinen Tubeless-Reifen platt fährt, hat Pech. Oder Flicken dabei. Mit dem Maxalami Twister ist das Einfädel-Werkzeug für Tubeless-Würste griffbereit im Lenker oder der Kurbelwelle verstaut.

Wer im Marathon-Rennen oder auf Tour seinen Tubeless-Reifen platt fährt, hat Pech. Kleinere Lecks und Stiche stopft die Tubeless-Milch noch während der Fahrt. Löcher, die so groß sind, dass auch die Latex-Flüssigkeit sie nicht mehr abdichtet, bedeuteten in der Regel eine längere Zwangspause: Reifen runter, (meist mit Milch-Sauerei), Ventil rausschrauben, Schlauch rein, Reifen wieder drüber, aufpumpen und weiter.

Oder man flickt das Loch von außen und ohne Radausbau mit einem speziellen Flick-Gummistreifen (Plug), bei Maxalami liebevoll "Rennwurst" genannt. Die werden in das Loch gefädelt und verbinden sich dort zu einem Pfropfen, der auch große Löcher zuverlässig abdichten kann. Wie gut, haben wir beim Vergleich von sechs Reparaturlösungen für Tubeless-Reifen in BIKE 5/2018 getestet.

Der Maxalami Twister

Neueste Errungenschaft im Hause Maxalami ist der Twister, ein Tool, mit dem der Flicken immer griffbereit am Bike verstaut werden kann. Dazu bieten sich die Lenkerenden oder Kurbelwellen an. Der Twister wird mit einem Plug geladen und dann mittels eines Spreizkonusses im Rohr verklemmt. Das praktische Helferlein ähnelt dem Sahmurai Sword, das wir hier bereits vorgestellt haben, wiegt 15 Gramm und kostet 28,90 Euro >> z.B. bei Rosebikes für 23 Euro erhältlich*.

  Im Lieferumfang des Maxalami Twisters gibt´s den Twister mit zwei unterschiedlich dicken Gummipfropfen, drei Plugs und eine optisch passende Lenkerendkappe für die andere Seite. Foto: Florentin Vesenbeckh
Im Lieferumfang des Maxalami Twisters gibt´s den Twister mit zwei unterschiedlich dicken Gummipfropfen, drei Plugs und eine optisch passende Lenkerendkappe für die andere Seite.
  Der Twister findet geladen in den meisten Kurbeln mit offener Hohlwelle Platz. Foto: Florentin Vesenbeckh
Der Twister findet geladen in den meisten Kurbeln mit offener Hohlwelle Platz.
  Alternativ sitzt Maxalamis Twister formschön im Lenkerende. Ein optisch passender Pfropfen fürs andere Lenkerende liegt bei. Foto: Florentin Vesenbeckh
Alternativ sitzt Maxalamis Twister formschön im Lenkerende. Ein optisch passender Pfropfen fürs andere Lenkerende liegt bei.

Das Maxalami K-13 Multi-Tool im Praxis-Check

Damit gar keine speziellen Werkzeuge für die Tubeless-Flicken zusätzlich am Bike oder im Rucksack transportiert werden müssen, hat Maxalami das Einführwerkzeug in ein Multi-Tool gepackt. Gute Idee! In der mitgelieferten Neoprenhülle wartet das Tool (natürlich dann mit Plug geladen) auf seinen Einsatz.

Ein Endanschlag verhindert, dass sich die Einfädelhilfe nach hinten wegdrehen kann – wichtig, da die Gummipfropfen teilweise mit viel Kraft in den Reifen bugsiert werden müssen. Der Anschlag an unserem Test-Muster war jedoch etwas scharfkantig und verhakte sich dadurch in der Hülle, in Handschuhen und Trikot. Ansonsten geht die Qualität der Werkzeuge aus CroMo-Stahl voll in Ordnung.

  Das "kleine" Maxalami K-13 bietet die wichtigsten Schlüssel für die schnelle Reparatur unterwegs, inklusive Tubeless-Flick-Werkzeug. Als K-22 auch mit Vollausstattung erhältlich. Foto: Sebastian Brust
Das "kleine" Maxalami K-13 bietet die wichtigsten Schlüssel für die schnelle Reparatur unterwegs, inklusive Tubeless-Flick-Werkzeug. Als K-22 auch mit Vollausstattung erhältlich.
  Im Vordergrund: das Einfädelwerkzeug. Dessen Endanschlag ist scharfkantig. Foto: Sebastian Brust
Im Vordergrund: das Einfädelwerkzeug. Dessen Endanschlag ist scharfkantig.

Für die schnelle Reparatur unterwegs sind die wichtigsten Schlüssel enthalten. Vermisst haben wir nur einen Kreuzschlitz-Schraubendreher, der das Basis-Kit noch abrunden würde. Schließlich haben auch die neuen Shimano-Schaltungen noch Einstellschräubchen mit dem altehrwürdigen Phillips-Schraubenkopf.

Die Funktionen

  • Einführhilfe für Maxalami Tubeless-Flicken
  • Reifenheber
  • Innensechskant 2, 2,5, 3, 4, 5, 6
  • Innensechskant 8 als Bit
  • Torx T25
  • 2 x Speichenschlüssel (3,45 und 3,23)
  • Flaschenöffner

Gewicht: 95 Gramm (Tool) plus 10 Gramm für Neoprenhülle und zwei 3,5 x 50 mm Maxalamis
Preis: 29,90 Euro >> z.B. bei Rosebikes erhältlich*

Auch als K-22 mit Vollaustattung für 54,95 Euro erhältlich >> z.B. bei Rosebikes aktuell für 35 Euro*.

In der BIKE 5/2018 haben wir sechs verschiedene Tubeless-Flickmethoden verglichen. Wie schlagen sich die "Rennwürste" von Maxalami gegen die Gummipfropfen-Konkurrenz von Sahmurai Sword, Dynaplug und Genuie Innovation? Und was leisten im Vergleich das Pannenspray Vittoria Pitstop oder die Universalflicken von Tip Top? Erfahren Sie die spannenden Ergebnisse in BIKE 5/2018.

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.

Unbekanntes Element