Artikel erstmals veröffentlicht am 4. Januar 2022, Artikel-Update am 4. November 2024.
Den minimalistischen Radhalter gibt es in vielen Designs und für Reifenbreiten von 23 bis 57 Millimeter. Er umschließt den Reifen, je nach Montage kann das Rad darin stehend oder hängend parken >> hier erhältlich.
Preislich ist der schlichte Wandhaken von BBB unschlagbar. Selbst zehn Zentimeter hohe Aero-Laufräder lassen sich problemlos einfädeln >> hier erhältlich.
Eingehängt an Lenker und Sattel, geht das Rad damit nicht durch, aber platzsparend unter die Decke... >> hier erhältlich.
Die Halterungen aus Holz lassen sich im Prinzip an jede Wand schrauben – passen aber gut an diese Altholzwand, die es vom Hersteller in fünf verschiedenen Varianten und Größen gibt.
Zugeklappt wirkt der in Schwarz und Weiß erhältliche Halter Slit, der an vier eingedübelten Schrauben aufgehängt wird, wie ein monochromes Bild.
Der in sieben Farben erhältliche Wandhalter funktioniert wie ein Bajonettverschluss. Wenn man ihn leicht verdreht montiert, hängt jedes Rad waagerecht, egal wie schräg das Oberrohr verläuft >> hier erhältlich.
HG Innovation bietet mit dem Bike Caddie System vielseitige Möglichkeiten an, das Rad an die Wand zu bringen. Es gibt wahlweise Schienen oder Bolzen, auf denen die Reifen stehen, sowie Haken oder Riemen zur Befestigung an der Wand.
Hinter der in verschiedenen Farben erhältlichen Kunststoffabdeckung verbirgt sich ein solider Stahlrahmen; ein massiver Schließbolzen sichert das Rad zuverlässig >> hier erhältlich.
Laut Hersteller trägt die massive, klappbare Stahlkonstruktion 40 Kilo, was auch locker für ein E-Bike reichen würde >> hier erhältlich.
Der Ständer hält das Rad an Ketten- und Sitzstrebe fest – wo immer man es gerade abstellen möchte.
Auf den Metallbügeln werden die Räder platziert, das Seil wird um den Rahmen gelegt und das Ende in den Haken eingehängt. Schon hängt das Bike sicher und elegant an der Wand. Preis: 79 Euro >> hier erhältlich.
Minimalistischer geht es kaum: Diese Material-Mix-Wandhalterung aus pulverbeschichtetem Aluminium und Holz ist eine Variante für Radfahrer die es schlicht mögen. Damit der Rahmen von unschönen Kratzern verschont bleibt, ist hier eine schonende Filzschicht eingearbeitet. Preis: 79,95 >> hier erhältlich.
An diesen klappbaren Wandhalter hängt man das Rad mit der Sattelnase. Auf dem 35 Zentimeter langen Ausleger ist zusätzlich Platz für Laufräder – oder für ein zweites, entgegengesetzt eingehängtes Rad >> hier erhältlich.
Die Stange wird ohne Werkzeug zwischen Fußboden und Decke (bis 3,20 Meter Höhe) verspannt und kann bis zu vier Räder oder maximal 72 Kilogramm in den winkelverstellbaren Aufhängungen (zwei inklusive, jede weitere 40 Euro) tragen >> hier erhältlich.
Bei der eleganten Version dieser Vorderrad-Wandhalterung kann das Rad sogar dank eines Schwenkmechanismus einfach zur Seite geschwenkt werden. Bis 16 kg trägt dieses Modell, das aus Aluminium und Fiberglas-Composite besteht und ist für 59,99 Euro z. B. hier erhältlich.