Ludwig Döhl
, Stefan Loibl
· 30.01.2020
Wer sich von seiner alten MTB-Schaltung trennen möchte, kann 2020 so günstig wie noch nie auf aktuelle 12fach-Antriebe umrüsten. So gelingt der Umbau auf Sram Eagle und 12fach-Schaltungen von Shimano.
Die Zeit der Kompromisse ist vorbei. Als Sram 2012 mit der XX1 den ersten reinen Einfach-Antrieb präsentierte, musste man sich noch ziemlich einschränken. Die ersten 1x11-Antriebe der US-Amerikaner mit gerade mal 420 Prozent Bandbreite (382 Prozent bei Shimano) boten entweder einen schweren Gang für schnelle Schotterabfahrten, oder einen leichten Klettergang für steile Anstiege. Vor allem Touren-Fahrer blieben deshalb noch lange den bewährten Schaltsystemen mit zwei oder drei Kettenblättern und deutlich größerer Bandbreite treu. Wer bei der Gangspreizung keine Kompromisse eingehen wollte, kam allerdings auch nie in den Genuss der Vorzüge einer Einfach-Schaltung. Durch das Wegfallen von Umwerfer, der übrigen Kettenblätter und dem linken Schalthebel spart man zirka 300 Gramm Gewicht. Zudem wirkt ein Bike mit Einfach-Antrieb deutlich aufgeräumter. Versehentliches Überkreuzschalten, lästige Kettenklemmer an der Kurbel und häufig abspringende Ketten gehören mit Einfach-Antrieben der Vergangenheit an.
Den richtigen Durchbruch erlebten die puristischen Antriebe aber erst, als Sram mit seiner Eagle-Technologie das zwölfte Ritzel an der Kassette einführte. Seitdem gehen die vielen Vorteile von Einfach-Schaltungen mit einer annehmbaren Bandbreite von 500 Prozent einher. Diesen Sommer hat endlich auch Shimano seinen XT- und SLX-Schaltgruppen ein zwölftes Ritzel spendiert. Mit den preisgünstigeren Gruppen von Sram und Shimano ist der Siegeszug der 1x12-Schaltungen endgültig vollendet. Wer mit 500 beziehungsweise 510 Prozent Bandbreite noch immer nicht zurechtkommt, hat bei Shimano zudem nach wie vor die Option, eine 2x12-Version zu verbauen. Diese bietet dann eine Bandbreite von 623 Prozent. Noch nie war der Umstieg auf den aktuellen Zwölffach-Standard also attraktiver als jetzt. Im ersten Teil unserer BIKE Schrauber-Serie 2020 zeigen wir, worauf Sie beim Umbau achten müssen.
Wer sein altes Mountainbike mit einem neuen Zwölffach-Antrieb ausstatten will, sollte vor allem auf folgende Problemzonen achten.
Der Rose-Onlineshop hat keine kompletten 12fach-Schaltgruppen im Angebot, bietet die Einzelteile aber extrem günstig an:
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.