Adrian Kaether
· 07.12.2023
Die Zeit vor Weihnachten ist ideal zum Shoppen. Das perfekte Geschenk zu finden, kann aber in Stress ausarten. Das muss nicht so sein, zumindest wenn die Beschenkten begeisterte Radfahrer sind. Ganz im Gegenteil: Denn gute Geschenkideen, gibt es genug und bei den aktuellen Angeboten kann das Durchstöbern der Möglichkeiten sogar richtig Spaß machen. Und wir können beruhigen: Biken ist zwar ein teures Hobby, ein gutes Geschenk muss aber nicht gleich die tolle Federgabel oder ein Satz Carbon-Laufräder für einen vierstelligen Betrag sein. Selbst unter 30 Euro findet man praktische und gleichzeitig schöne Optionen. Hier sind einige persönliche Empfehlungen von EMTB-Redakteur Adrian Kaether.
Reiniger? Brauch ich nicht, Gartenschlauch und Bürste tun es ja auch. Das war jahrelang meine Meinung, bis mir ein Kumpel mal ne Flasche Bike-Reiniger geschenkt hat. Und Tatsache: So frisch und strahlend hatte ich mein Bike lange nicht gesehen. Nach dem Entfernen von grobem Schmutz mit viel Wasser und sanftem Strahl aus dem Gartenschlauch wird der Reiniger einfach mit der Bürste aufgetragen oder direkt auf das Bike gesprüht. Dann ordentlich einwirken lassen und runterwaschen.
Der Reiniger erreicht dabei auch Stellen, an die man mit einer Bürste kaum hinkommt und löst auch den feinen Schmutzfilm, der nach einer normalen Reinigung mit Wasser aus dem Gartenschlauch verbleibt. Mittlerweile gibt’s Reiniger auch in diversen besonders umweltverträglichen Varianten. Der Bio-Reiniger von F100 ist da ein Vorreiter. Er besteht zum Großteil aus nachwachsenden Rohstoffen, ist säurefrei und greift das Material nicht an, reinigt aber trotzdem sehr effektiv. Kein Muss nach Jeder Tour aber schön zu haben, wenn man das geliebte Bike mal wieder richtig glänzen sehen will.
Kaum etwas glänzt so schön, wie das eigene Bike wenn’s gerade frisch geputzt ist. Reiniger helfen auch den letzten feinen Schmutz an schwer erreichbaren Stellen noch loszuwerden. Der F100 ist da besonders effektiv und sogar noch umweltfreundlich. Ein klarer Tipp für alle, die Wert auf ein blitzblankes Rad legen. - Adrian Kaether, EMTB-Redakteur
Der Motor hat das Mountainbike revolutioniert und die Grenzen des Machbaren in eine neue Dimension verschoben. Wir widmen unserer Leidenschaft zum E-Mountainbike daher ein ganz eigenes Magazin: EMTB. Dort gibt’s die spannendsten Reportagen, Reise und Service-Tipps rund ums E-MTB, dort testen wir die neueste Technik und natürlich zeigen wir hier auch die spannendsten Touren, speziell für Bikes mit Motor. Jede Ausgabe ist über 100 Seiten stark, hochwertig gedruckt und schmückt sich mit den Fotos der besten Bike-Fotografen. Und wer möchte, kann EMTB natürlich auch digital lesen. Sechs Ausgaben gibt’s im Abo zum Vorteilspreis von 46,90 Euro - der ideale Lesestoff, nicht nur für kalte und lange Winterabende.
Steil ist geil! Wir beim EMTB Magazin feiern unsern Sport in allen seinen Facetten und gießen unsere Begeisterung alle zwei Monate in ein hochwertiges Print- und Digital-Magazin. Hochwertig gedruckt und bebildert, kurzum: Die perfekte Lektüre für E-Mountainbiker. - Adrian Kaether, EMTB-Redakteur
Kette schmieren am E-Mountainbike gehört zu den Wartungsarbeiten, die einfach unnötig nervig sind. Und leider auch zu denen, die sich besonders rächen, wenn man sie immer vor sich herschiebt. Denn die 85 Newtonmeter und bis zu 600 Watt vom Motor kommen auf die menschliche Leistung obendrauf und schmirgeln den teuren und empfindlichen Kettenantrieb im Nu zur Unbrauchbarkeit herunter. Leider muss man das schwere Bike wegen des Freilaufs im Motor zum Putzen und Schmieren der Kette immer umdrehen - Achtung Display! - oder in den Montageständer hängen. Oder man dreht den Kettenantrieb von Hand am Kettenblatt rückwärts. Auch nicht gerade komfortabel.
Als Lösung behilft sich mancher mit einem Inbus bei geschraubten Kettenblättern, oder mit speziellen Schmier-Tools, die aber jedes Mal neu montiert und demontiert werden müssen. Newmen ist da schon einen Schritt weiter und hat einfach einen kleinen Pin in eine Alu-Kurbel integriert. So kann man beim E-Bike auf Knopfdruck einfach den Freilauf umgehen und wieder Kette putzen und schmieren wie man es vom Bike ohne Motor kennt. Das Gewicht der Kurbel selbst geht mit 430 Gramm übrigens völlig in Ordnung, der Preis ist mit 58 Euro sehr fair. Gibt’s leider vorerst nur für Bosch, weitere Systeme sollen aber folgen.
Natürlich kann man seine Kette am E-MTB auch auf anderem Weg schmieren. Mit der E-Bike-Kurbel von Newmen geht’s aber endlich ohne nervige Hilfsmittel und auch das Preis-Leistungsverhältnis für die Kurbel selbst ist top. – Adrian Kaether, EMTB-Redakteur