Adrian Kaether
· 05.08.2025
e*thirteen erweitert sein Komponenten-Angebot mit den neuen Helix Race Carbon Kurbeln, die laut Hersteller die technologisch fortschrittlichsten Kurbeln in der Unternehmensgeschichte darstellen. Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit im Bereich Carbonfertigung hat e*thirteen die Helix Race Carbon Kurbeln optimiert, um ein besonders günstiges Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht zu erreichen. Die Kurbeln werden in zwei Ausführungen angeboten: als MTB-Version für konventionelle Mountainbikes und als e*spec-Version speziell für E-Mountainbikes.
Die Helix Race Carbon e*spec Kurbeln wurden speziell für den Einsatz an E-Mountainbikes entwickelt und verfügen über eine ASTM 5-Zertifizierung. Diese Einstufung bestätigt die Eignung für besonders anspruchsvolle Einsatzbereiche. Trotz der hohen Belastbarkeit sind die Kurbeln mit einem Gewicht von nur 330 Gramm in der 165-Millimeter-Version für Fazua-Antriebe ausgesprochen leicht. Damit eignen sie sich laut Hersteller sowohl für Trail- und All-Mountain-Einsätze als auch für Bikepark-Besuche.
Die e*spec-Variante wurde für die Kompatibilität mit nahezu allen gängigen E-MTB-Motorschnittstellen konzipiert. Dazu gehören ISIS-Aufnahmen (für Bosch CX Gen4/5, Bosch SX, TQ HPR50, Brose S Mag, DJI Avinox, Yamaha und Specialized 2.1/2.2/3.1), SRAM DUB sowie Fazua Ride 60. Bei den ISIS-Schnittstellen bietet e*thirteen Varianten mit 21,5 und 26 Millimeter Arm-Offset an, um die Q-Faktoren verschiedener Motorensysteme zu optimieren. Die Kurbeln werden mit formgepressten Kurbelschuhen zum Schutz vor Felskontakt, selbstextrahierenden Abziehern für einfache Wartung und Schutzaufklebern gegen Scheuerstellen durch Schuhe geliefert.
Die MTB-Variante der Helix Race Carbon Kurbeln ist nach ASTM 4 zertifiziert und damit für All-Mountain-Einsätze geeignet, gleichzeitig aber leicht genug für XC-Race-Aufbauten. Mit einem Gewicht von nur 335 Gramm in der 170-Millimeter-Version zählen die Kurbeln zu den leichtesten ihrer Klasse. Die Konstruktion umfasst formgepresste Karbonkurbelarme, eine gewichtsoptimierte, gefräste 30-Millimeter-Aluminiumachse und eine 8-fach Verzahnung als Verbindungsschnittstelle.
Komplette Kurbelgarnituren inklusive Kettenblatt bleiben laut Hersteller unter 400 Gramm Gesamtgewicht. Die Kurbeln sind mit einer 8-Loch-Kettenblattaufnahme ausgestattet, wobei die speziellen Helix Race 8-Bolt Kettenblätter von e*thirteen eine Besonderheit aufweisen: Sie nutzen einen einzigartigen Vier-Schrauben-Verriegelungsmechanismus, der zusätzliches Gewicht einspart. Für die Verwendung von Kettenblättern anderer Hersteller empfiehlt e*thirteen jedoch die Nutzung aller acht Schrauben. Die MTB-Kurbeln sind für eine Kettenlinie von 55 Millimetern (Boost-Standard) optimiert und mit verschiedenen Innenlagerstandards kompatibel, darunter BSA, BB92, T47, PF30 und BB30.
Beide Kurbelversionen werden in verschiedenen Längen angeboten. Die e*spec-Variante ist in 155, 160, 165 und 170 Millimeter erhältlich, wobei die 155-Millimeter-Option laut Hersteller in Kürze verfügbar sein wird. Die MTB-Version wird in den Längen 160, 165, 170 und 175 Millimeter angeboten. Für die MTB-Kurbeln stehen Kettenblätter in Größen von 30 bis 36 Zähnen zur Verfügung. Beide Varianten verfügen über formgepresste Kurbelschuhe zum Schutz vor Steinschlägen, selbstextrahierende Abzieher für einfache Montage und Demontage sowie Schutzaufkleber gegen Abrieb durch Schuhe.
Die MTB-Version ist zusätzlich mit einem APS-Lagervorspannungseinsteller und gefangenen Pedalunterlegscheiben ausgestattet. Der Q-Faktor der MTB-Kurbeln beträgt 171 Millimeter. Beide Kurbelversionen werden in der Farbe Graphit angeboten und sind mit einer fünfjährigen Herstellergarantie ausgestattet. Die Helix Race Carbon e*spec Kurbeln kosten 409,95 Euro, während die MTB-Version mit 459,95 Euro zu Buche schlägt.