Mitten auf der Ausfahrt vernimmst du auf einmal ein eigenartiges Geräusch, das vom Fahrrad auszugehen scheint? Das sollte gleich aus mehreren Gründen behoben werden. Oftmals lässt sich leider jedoch nicht direkt feststellen, durch welches Teil die Geräusche am Fahrrad entstehen. Daher haben wir gleich mehrere, anfällige Komponenten aufgelistet und zeigen, wie du diese am einfachsten nach Geräuschen absuchen und welche Maßnahmen du dagegen ergreifen kannst. So kontrollierst du Rahmen und Leitungen.
Schlagloch, Kopfsteinpflaster – und es rappelt in der Kiste? Dann ist oft etwas im oder am Rahmen lose. Lass das Rad aus einigen Zentimetern Höhe auf die Reifen fallen, versuche es mit Vorderrad und Hinterrad getrennt, um die Quelle einzugrenzen.
>> Ein Überblick bei der Suche nach Geräuschquellen gibt es hier: Geräusche am Fahrrad: Wie sie entstehen & wie du sie behebst
Innen verlegte Leitungen, die in den Rahmenrohren klappern, sind selbst bei Neurädern ein Ärgernis. Auch beim Einlenken können sie von innen an die Wände schlagen. Dauerhaft ruhigstellen lassen sie sich mit Schaumstoffschläuchen, die über die Leitungen geschoben werden. Auch ein festgezogener Kabelbinder, der die Leitung gegen das Rahmenrohr abstützt, kann helfen, aber auch dafür müssen die Leitungen raus. Vermeiden lässt sich der Aufwand mit einer Bürste, die nachträglich ins Rahmenrohr geschoben wird.
Ein Klopfen aus dem vorderen Rahmenbereich bei Unebenheiten kann auf ein lockeres Lenklager hindeuten. Prüfe den Sitz, indem du die vordere Bremse ziehst, an den Spalt zwischen Gabelkopf und Steuerrohr fasst und das Rad vor- und zurückbewegst. Zwischen Rahmen und Gabel darf kein Spiel sein. Stelle das Spiel des Lenklagers gegebenenfalls neu ein.
Knarzt es beim Lenken ist meist auch das Steuerlager schuld. Dann heißt es: zerlegen, reinigen, alle Teile dünn einfetten und wieder einbauen und einstellen. Auch die Bowdenzüge, Lenklagerabdeckungen und Spacer können im Bereich der Lenkung knarzen. Dann hilft es, etwas Silikonspray oder Sprühöl in die Zuganschläge am Rahmen zu geben.