Lezynes analoge Dämpferpumpe ähnelt vom Aufbau her stark der Digital Shock Drive. Edle Optik, schlanker Alu-Körper, ein mit einem Schutzgeflecht umwickelter Schlauch und ein knuffiger Alu-Griff, in den der Ventilkopf zum Transport eingeschraubt wird. Das 36 mm große Manometer wird von einer Kunststoffhülle vor Stößen geschützt. Der kleine Druckablassknopf sitzt weniger exponiert vor dem Manometer. Mit gerade mal 170 Gramm gehört die Shock Drive zu den leichten Pumpen im Test.
Auch beim Handling hat uns die analoge Dämpferpumpe etwas besser gefallen. Sie verfügt über einen etwas größeren Knauf, der sich besser greifen lässt. Zudem dient das Manometer als Widerlager für die andere Hand beim Pumpen.
Der Druckablassknopf lässt sich gut dosieren und ist so positioniert, dass man während des Pumpens nicht einfach mal so draufdrückt. Kehrseite der analogen Lezyne sind die hohen Bedienkräfte bei über 100 psi, der recht kurz geratene Ventilkopf und das kleine Manometer. Dadurch, dass die Skala bis 400 psi reicht, lassen sich die Werte zwischen den 10-psi-Schritten kaum exakt ablesen.
Auch wenn sich Zwischenwerte an der Lezyne nur schwer ablesen lassen, liegen die Werte auf den Zehnerschritten doch recht exakt. Die Abweichung bei unseren Messungen liegt zwischen 1 und 2 psi. Einen Druckverlust beim Abschrauben der Dämpferpumpe konnten wir nicht feststellen. Beim Aufschrauben entweichen ungefähr 2 psi in den angenehm langen Schlauch der Shock Drive.
Abweichung¹ 80 psi / psi pro Hub 81,3 psi / 0,93 psi
Lezynes analoge Dämpferpumpe ähnelt vom Aufbau her stark der Digital Shock Drive. Auch sie ist komplett CNC-gefertigt und bis auf die harte Kunststoffummantelung am Manometer sehr hochwertig. Mit 400 psi lassen sich auch Hochdruckdämpfer befüllen. Auch wenn das Manometer an sich recht präzise misst, durch die kleine Skala ist es schwer ablesbar. Mit ihrem deutlich größeren Griff liegt die günstigere Lezyne wesentlich besser in der Hand – auch das Ablassventil ist weniger exponiert – dennoch verlangt die Pumpe schon ab 100 psi nach sehr hohen Handkräften.
Sie sind noch auf der Suche nach weiteren cleveren Werkzeugen? Wir haben Swat-Tools und Minipumpen getestet und sagen, welche Teile ihr Geld wert sind.
¹ BIKE-Messwerte; ²BIKE-Note: Die BIKE-Bewertung orientiert sich am Schulnotensystem mit den Bewertungsstufen 1 bis 5