Akku-LuftpumpeBosch Easypump im Praxischeck

FREERIDE Magazin

 · 19.08.2021

Akku-Luftpumpe: Bosch Easypump im PraxischeckFoto: Laurin Lehner
Akku-Luftpumpe: Bosch Easypump im Praxischeck
Die Bosch Easypump will das Leben u. a. auch von Bikern einfacher machen, zum Beispiel wenn der Reifen mal wieder nach Luft lechzt.

Wir haben die 430 Gramm schwere Akku-Luftpumpe ausprobiert. Im Griff verbergen sich verschiedene Ventilaufsätze, darunter auch das passende (Presta-Ventil) für unsere Reifen. Den kann man auf den Schlauchaufsatz schrauben oder direkt aufs Schlauchventil – in der Praxis ist das etwas friemelig. Nun kann man per Knopfdruck (sehr intuitive Menüführung) den gewünschten Luftdruck einstellen und auf den Knopf in der Mitte drücken. Jetzt heißt es abwarten. Eine Füllung auf 2 bar dauerte mit der Bosch Easypump bei uns 1:55 Minuten (im Vergleich: Mit unserer Standpumpe brauchen wir 30 Sekunden). Doof: Die Aufpumpzeit steigt deutlich mit abnehmendem Akku-Stand. Insgesamt bekommt man ca. fünf Reifenfüllungen hin, bis die Lichter ausgehen. Dank USB-Ladekabel lässt sich das Gerät auch im Auto aufladen. Das dauert allerdings ganze drei Stunden. Erst dann ist das Gerät wieder bereit für die nächste Luftdusche.

Preis: 70 Euro >> z. B. hier erhältlich

Stärken: Kleines Packmaß, auch für Bälle und andere Freizeitgeräte

Schwächen: Lange Aufpumpzeit, Handlichkeit Ventil, Akku-Ladezeit

Test-Fazit: portabler Mini-Kompressor für Gadget-Fans und Biker mit schwachen Armen. Wir pumpen lieber manuell.

  Die FREERIDE-Bewertung zur Bosch EasypumpFoto: FREERIDE Testabteilung Die FREERIDE-Bewertung zur Bosch Easypump  Eine Füllung eines MTB-Reifens auf 2 bar dauerte mit der Bosch Easypump bei uns 1:55 Minuten.Foto: Laurin Lehner Eine Füllung eines MTB-Reifens auf 2 bar dauerte mit der Bosch Easypump bei uns 1:55 Minuten.

Meistgelesen in der Rubrik Werkstatt