Ryobi One+ EZCleanKraftvoller Akku-Reiniger vom Heimwerker-Profi im Test

Stefan Frey

 · 14.02.2025

Fahrradwäsche to go: Tool-Profi Ryobi hat einen praktischen Akku-Reiniger im Programm, der sich universell einsetzen lässt. Was taugt der EZClean?
Foto: Georg Grieshaber
Kein Wasseranschluss, kein Strom, kein Problem! Der Ryobi One+ EZClean Akku-Reiniger zieht Wasser aus fast jeder Quelle. Damit kann man sein Bike überall und jederzeit waschen. Ob das Gerät vom japanischen Elektrowerkzeug-Spezialisten auch in der Praxis überzeugt? Wir haben es herausgefunden.

Auch wenn vielen Bikern die Marke Ryobi vielleicht kein Begriff ist, Heimwerkern und Hausbesitzern dürfte der japanische Hersteller durchaus bekannt sein. Mittlerweile gibt es eine immense Bandbreite von über 200 Gartengeräten und Werkzeugen, die sich mit dem 18V-One+Akkusystem betreiben lassen. Die grasgrünen Produkte überzeugen in der Regel mit ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob das auch für den Akku-Mitteldruckreiniger von Ryobi gilt?

Fahrradwäsche to go: Tool-Profi Ryobi hat einen praktischen Akku-Reiniger im Programm, der sich universell einsetzen lässt.Fahrradwäsche to go: Tool-Profi Ryobi hat einen praktischen Akku-Reiniger im Programm, der sich universell einsetzen lässt.

Die Ausstattung – umfangreich aber nicht komplett

Im Karton befindet sich natürlich die Pistole, die ähnlich wie ein Akkuschrauber aufgebaut ist und von einem bürstenlosen Motor betrieben wird. Verlängerungslanze und 3-in1-Düse werden anstelle von Bits vorne aufgesteckt. Der Akku sitzt klassisch unterhalb des Handgriffs. Top: Die Japaner legen dem Set gleich zwei kompakte 2,5 Ah Akkus bei. Damit dürfte die Laufzeit locker für die eigenen und für die Bikes der Kumpels reichen.

Ein hochwertiges Ladegerät und ein zweiter Akku gehören ebenfalls zur AusstattungEin hochwertiges Ladegerät und ein zweiter Akku gehören ebenfalls zur Ausstattung

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Neben dem Ladegerät mit übersichtlicher Anzeige findet sich noch ein 6 Meter langer Ansaugschlauch samt Filter sowie ein Anschluss an die Reinigerflasche, über den man das Bike mit einem ansehnlichen Schaumteppich überziehen kann. Was uns noch fehlt ist ein Kanister, den man befüllt im Auto transportieren kann sowie eine Tasche, in der sich das Gerät verstauen lässt. Wer wert auf diese Details legt, sollte sich mal den kürzlich von uns getesteten Stihl Akku-Reiniger ansehen.

Aufgebaut ist der EZClean wie ein Akku-Schrauber. Motor und Akku sind hier integriert. Im Set sind noch Düse, Lanze und Saugschlauch enthaltenAufgebaut ist der EZClean wie ein Akku-Schrauber. Motor und Akku sind hier integriert. Im Set sind noch Düse, Lanze und Saugschlauch enthalten

Arbeiten mit dem Ryobi EZClean

Was direkt beim ersten Aufbau auffällt: Um den Akku vor Spritzwasser zu schützen, sitzt dieser hinter einer wuchtigen Kunststoffabdeckung – wie in einer Tupperbox. Für den mitgelieferten Akku ist der Aufsatz viel zu groß, dafür bietet er die Option, auch größere Akkus aus dem Ryobi-Sortiment zu verwenden. Beim Einsetzen rastet der Akku sauber ein, allerdings verdeckt nun das Gehäuse zum größten Teil die Ladestands-Anzeige.

Der Akku sitzt geschützt unter einer leider etwas klobigen Kunststoffabdeckung. Wer schon über größere Akkus des Herstellers verfügt, kann diese ebenfalls verwendenDer Akku sitzt geschützt unter einer leider etwas klobigen Kunststoffabdeckung. Wer schon über größere Akkus des Herstellers verfügt, kann diese ebenfalls verwenden

Flexibel nutzbar - auch am Gartenschlauch

Über die ¾“ Kupplung lässt sich der EZClean auch am ganz normalen Gartenschlauch anstöpseln. Wer diese Option nicht zur Verfügung hat, zieht das Wasser einfach aus einem Eimer, aus Bächen oder Flüssen. Noch besser wäre natürlich ein verschließbarer Kanister, den man auch im Auto transportieren könnte.

Im Lieferumfang befindet sich auch noch ein Aufsatz, mit dem sich der EZClean an PET-Flaschen bedient. Bitte nicht versehentlich für die Reinigerflasche und zum Einschäumen des Bikes nutzen. Sonst zieht der Ryobi den Reiniger leer wie ein durstiges Baby seine Nuckelflasche. Hierfür gibt es im Zubehör einen extra Schaumtopf.


Kraftvoll reinigen und dabei Material und Umwelt schonen – das schaffen bei Weitem nicht alle Fahrradreiniger. Mit aufwendigen Labor- und Praxistests haben wir herausgefunden, welche dieser 12 Drecklöser ihr Geld wirklich wert sind.


Damit man Wasser auch aus Flüssen oder Seen ziehen kann, ist ein Filter integriertDamit man Wasser auch aus Flüssen oder Seen ziehen kann, ist ein Filter integriert

Handling: auf Dauer recht schwer

Der EZClean besitzt drei unterschiedliche Druckstufen, von denen die mittlere bereits für die meisten Verschmutzungen ausreicht. Auf höchster Stufe schießt die Düse selbst fiesen Schmutz vom Bike. Allerdings leidet dann der Akku. Schon nach gut acht Minuten geht dem Ryobi der Saft aus. Gut, dass ein Wechsel-Akku im Set enthalten ist.

Der Wasseranschluss passt auch auf Standard-GartenschläucheDer Wasseranschluss passt auch auf Standard-Gartenschläuche

An der Düse lassen sich mit einem leichten Dreh drei Sprühmodi einstellen, hier taugt aber nur einer wirklich zur Bike-Wäsche. Schwachpunkt des Ryobi ist das hohe Gewicht. Mit in der Pistole integriertem Akku und Motor liegt das Gerät schon nach wenigen Minuten schwer in der Hand.

Die Düse bietet insgesamt drei Modi. Einfach am Düsenkopf drehen, zur Wahl der passenden EinstellungDie Düse bietet insgesamt drei Modi. Einfach am Düsenkopf drehen, zur Wahl der passenden Einstellung

Mit der langen Alu-Lanze steht man in gutem Abstand zum Bike und wird vom Spritzwasser größtenteils verschont. Allerdings kommt man nicht optimal an die schwerer erreichbaren Winkel am Bike. Die Lanze wackelt zudem deutlich in ihrer Halterung. Insgesamt sind die Verarbeitung und Materialien nicht auf Top-Niveau.

Ryobi EZClean – Infos & Fazit

  • Preis 279 Euro >> hier erhältlich
  • LIEFERUMFANG 2 Akkus, Ladegerät, Pistole, Lanze, Düse, Ansaugschlauch, Wasserflaschen-Aufsatz
  • BETRIEB Akku / 2 x 18 V, 2500 mAh
  • LAUFZEIT (höchste Stufe) / Ladezeit 8:30 min / 1:20 h
  • TANK / SCHLAUCHLÄNGE nicht vorhanden / 6 m
  • DRUCK / Fördermenge 7; 22; 41 bar / 1,17 / 1,8 / 2,7 l/min
Solides Handling aber kurze Akku-Laufzeit - trotzdem hat uns der Ryobi im Test gut gefallenSolides Handling aber kurze Akku-Laufzeit - trotzdem hat uns der Ryobi im Test gut gefallen

Fazit

Mit dem Ryobi EZClean bekommt man einen kraftvollen Akku-Reiniger, der selbst fiesen Schmutz mühelos löst. Gut gefallen hat uns, dass der Ryobi Wasser aus diversen Quellen zieht und damit sehr flexibel einsetzbar ist. Weniger überzeugend ist die Akkuleistung: nach nur gut acht Minuten muss der Wechselakku ran. Schon nach dem ersten gereinigten Bike liegt die Pistole mit integriertem Akku und Motor schwer in der Hand, die lange Lanze sitzt wacklig in der Halterung. Für den doch recht sportlichen Preis von 279 Euro hätten wir uns zudem eine etwas hochwertigere Verarbeitung gewünscht.

Vorteile & Nachteile Ryobi EZClean Akku-Reiniger

+ viel Power
+ drei Druckstufen
+ zwei Akkus im Set inklusive hochwertigem Ladegerät
+ flexibel bei der Wasserquelle

- kurze Akkulaufzeit
- sehr schwere Pistole
- Lanze sitzt wacklig
- keine Transporttasche

Meistgelesen in der Rubrik Werkstatt