EMTB Redaktion
· 09.09.2022
Bosch hatte es angekündigt: Das “Smart System” fürs E-Bike solle künftig mit Updates wachsen und dazulernen. Jetzt sind die ersten Neuerungen da.
Das Bosch Smart System gibt es schon eine Weile für E-Bikes und E-MTB. Mit der Handyhalterung SmartphoneGrip kann anstelle des Kiox 300 Displays das Smartphone an den Lenker wandern. Die beiden Systeme nutzen die gleiche Befestigung, können also nach Bedarf schnell getauscht werden. Mit Kiox auf den Trail, mit dem Smartphone zum Pendeln oder über Schotterpassagen, zum Beispiel. Alle relevanten Fahrdaten können auf dem Handy-Screen über die eBike-Flow-App von Bosch angezeigt werden, die Steuerung läuft über die LED-Remote. Das Handy kann dabei via Kabel oder induktiv geladen werden.
Die neue Navigationsfunktion der Bosch-App unterbreitet Routenvorschläge anhand unterschiedlicher Profile. Eines dieser Profile nennt sich E-MTB-Trails und ist auf sportliches E-Biken ausgelegt.
Ebenfalls neu im Rahmen des Bosch Smart System für E-Bikes ist die Funktion eBike Lock - ein zusätzlicher Diebstahlschutz. Einmal in der Bosch-App aktiviert, gibt der Motor die Unterstützung erst frei, wenn eine Bluetooth-Verbindung zum Smartphone besteht. Das Handy muss dafür nicht bedient werden, es reicht, wenn es sich in Rucksack oder Jackentasche auf dem Bike befindet. Strava- und Komoot-Nutzer können künftig ihre aufgezeichneten Daten aus der App automatisch an die Apps übertragen lassen.
Der neue Bosch-SmartphoneGrip* wird beim Smart-System einfach statt des Kiox-300-Displays auf die Bosch-Halterung geclipst. Der Wechsel geht im Handumdrehen vonstatten. Das Handy sitzt sehr sicher und hielt auf leichten Trails problemlos, für extremes Gelände empfiehlt Bosch den Einsatz aber nicht.
Per Kabel oder sogar induktiv werden Handys direkt mit Strom aus dem E-Bike-Akku versorgt. Dadurch entfällt meistens das nervige Verkabeln. Kleiner Wermutstropfen: Eine Schnellladefunktion bietet der SmartphoneGrip weder per Kabel noch induktiv. Bei eingeschaltetem Display sinkt der Ladestand des Handy-Akkus also trotz Ladefunktion, nur eben verlangsamt. Klare Kritik gibt’s im Moment noch für Boschs E-Bike-Flow-App, die speziell für den SmartphoneGrip optimiert wurde. Die Fahransicht „Ride Screen“ ist zwar optisch schön (Foto oben), bietet aber nicht mehr als eine Standardansicht für die Unterstützung und eine Karte mit Navigation. Das kompakte Kiox-Display kann mit deutlich mehr Informationen auftrumpfen. Die Navigation in der App ist zudem etwas hakelig und kann nicht vom Ride Screen gestartet werden. Wer den ansonsten sehr gelungenen SmartphoneGrip nutzen möchte, ist gerade im Gelände mit klassischen Touren-Apps besser beraten. Dass der SmartphoneGrip das Handy jedoch immer im Querformat hält, kann dabei jedoch richtig nerven.
Gewicht: 74 Gramm
Preis: 49,90 Euro >> hier erhältlich*
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.