Garmin Edge Explore 2Neues Bike-Navi auf der Eurobike

Marc Strucken

 · 19.07.2022

Garmin Edge Explore 2: Neues Bike-Navi auf der EurobikeFoto: Sandra Schuberth
Der neue Garmin Edge Explore 2 Bike-Computer auf der Eurobike.

Der Bike-Computer war schon immer unverzichtbarer Teil der Ausstattung. Früher, um einfach nur den Weg zu finden. Der neue Garmin Edge Explore 2 ermöglicht jetzt E-Bike-Routing, das die Strecke aufgrund von Akku-Ladestand, Motorunterstützung und Reichweite kalkuliert.

Was nützt die schönste geplante Route, wenn der Akku nicht bis zum Ende reicht? Garmin verspricht für die “Power”-Variante seines neuen Edge Explore 2, dass das ein Ende haben soll. Der Bike-Computer speziell für’s E-Bike wird mit entsprechenden Kabeln (separat erhältlich) und einer Halterung (Edge Power Mount) an den Akku des Rades gedockt. So wird er mit den entsprechenden Borddaten versorgt. Zusammen mit den Kartendaten wird die Strecke gegebenenfalls angepasst, dass man nicht mit plattem Akku nach Hause rollen muss. Das letzte Update der Edge Bike-Navis ist schon länger her, kürzlich stellte Garmin sein neues Top-GPS-Gerät Edge 1040 vor.

Der Garmin Power Mount (links) bildet die Verbindung zum E-Bike.Foto: Sandra Schuberth
Der Garmin Power Mount (links) bildet die Verbindung zum E-Bike.

Außerdem hat der Edge Explore 2 Power-Ladepins, die ein Laden direkt am E-Bike-Akku (über Power Mount) oder den separaten Charge Power Pack möglich machen. Im Zusammenspiel mit Shimano Steps oder der ANT+-Technologie zeigt der neue Garmin Edge Explore auch eine spezielle E-Bike-Statusseite mit Datenfeldern auf seinem Display.

Unfall- und Diebstahlerkennung auf dem Edge Explore

Für E-Bike-Fahrer ist sicherlich auch die Diebstahlerkennung interessant, die der neue Edge Explore mitbringt. Mit einem Alarm, der nur mit einer PIN beendet werden kann und Mitteilungen an ein gekoppeltes Smartphone sendet, wenn das Rad unerlaubt bewegt wird.

Und wenn es einen selbst erwischt, schickt das Garmin-Gerät im Falle eines Unfalls eine Nachricht an festgelegte Notfallkontakte - Smartphone-Kopplung vorausgesetzt. Für zusätzliche Sicherheit sorgt auch eine mögliche Kopplung mit einem Garmin Varia Bike-Radar.

Das Garmin Bike-Navi kann auch “indoor”

Mittlerweile gehört Tacx auch zu Garmin. Daher bietet sich an, die Geräte untereinander zu vernetzen. Daher bietet der Edge Explore 2 Power auch die Möglichkeit, ihn mit einem Tacx Indoor Trainer (z.B. Neo 2T Smart) zu koppeln und auch dort die Trainingsdaten im Bike-Computer zu erfassen und sie beispielsweise in der Garmin Connect-App zu analysieren.

Die Fakten zum Garmin Edge Explore 2

Zwei Modelle: Edge Explore 2 Power und Edge Explore Standard

Preise:

  • 299,99 Euro für Standard
  • 399,99 Euro für Power inklusive Power Mount
  • 449,98 Euro für Power inklusive Power Mount + Kabel (Bosch, Shimano oder USB-A)