Max Fuchs
· 31.08.2022
Knapp an der tschechischen Grenze zu Polen winden sich die Rychleby Trails des Trailcenters Rychlebské Stezky um die Ausläufer des Riesengebirges: Ein Eldorado für technisch versierte Biker und die perfekte Teststrecke für unseren Trailbike-Vergleichstest.
Etwa dreieinhalb Autostunden östlich von Prag – mitten im Nirgendwo – findet man einen Steinwurf von der tschechischen Gemeinde Černá Voda entfernt das Biker-Paradies Rychlebské Stezky. Eröffnet wurde der Mountainbike-Trailpark der Rychleby Trails im Jahr 2009. Seitdem locken die liebevoll angelegten MTB-Strecken und Routen Biker aus ganz Europa an. Die Eckdaten: 60 Kilometer Trails mit einer maximalen Höhendifferenz von 450 Metern. Die geologische Grundlage für das Trailcenter bildet ein mittelgebirgsartiger Ausläufer des Riesengebirges. Über diese Berge und Hügel verteilt sich ein Geflecht aus 13 Strecken mit vier verschiedenen Schwierigkeitsgraden. So kommen Einsteiger, Kinder und Fahrtechnik-Freaks auf den Rychleby Trails gleichermaßen auf ihre Kosten. 5-6 professionelle Trailbauer kümmern sich um den Erhalt und die Streckenpflege.
Liftunterstützung oder Shuttles bergauf gibt es im Trailpark von Rychlebské Stezky in Tschechien nicht. Dafür begeistern die Tschechen mit speziell angelegten Uphill-Flowtrails. Das gesamte Areal darf kostenlos genutzt werden. Kleine Spenden für den Erhalt des Trailcenters sind aber immer willkommen. Wer sich mehrere Tage auf den Rychleby Trails austoben möchte, kann direkt an der Basis für 20 Euro die Nacht sein Lager aufschlagen. Toiletten, Duschen und ein Waschhaus gibt´s auch vor Ort. Um die Infrastruktur perfekt abzurunden, befinden sich auch ein kleiner Bike-Shop, ein Rad-Verleih und eine Gaststätte in ein und demselben Gebäude. Von 1. November bis 31. März ist der Trailpark geschlossen. Alle Infos zum Trailcenter und den Streckenplan gibt´s hier.
Bei einem Roadtrip nach Tschechien erwiesen sich die Rychleby Trails auch als hervorragendes Testrevier. Zwei Tage lang durchkämmten wir das Streckennetz des tschechischen MTB-Parks mit sechs Trailbikes. Die Federwege liegen zwischen 111 und 144 Millimetern. Ein ungewöhnlich breites Spektrum, wird der ein oder andere jetzt feststellen. Doch diese Konstellation haben wir bewusst gewählt. Denn immer mehr Hersteller versuchen das Trailbike neu zu erfinden. Unterarten dieser Mountainbike-Kategorie, wie kurzhubigere Down-County-Bikes oder Abfahrtsspezialisten mit Enduro-Charakter mischen sich unter die klassischen Allrounder. Um herauszufinden, welcher Entwicklungsansatz sich in der Praxis am besten bewährt, haben wir alle Konzepte untereinander verglichen. Den Test lesen Sie in BIKE 10/22 – ab 6. September im Handel, als Digitalausgabe und in der DK Kiosk App.