20 Teile für Abenteuer-Biker und Bike-Nomaden

Stefan Frey

 · 25.04.2019

20 Teile für Abenteuer-Biker und Bike-NomadenFoto: Robert Niedring
20 Teile für Abenteuer-Biker und Bike-Nomaden

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Selbst in der Wildnis will man als Mountainbiker nicht auf Komfort verzichten und nimmt mit, was sonst auch seine Wohnung bietet – nur eben in klein. Bett, Küche, Werkzeug und Schränke zum Verstauen.

Mit diesen 20 Teilen können Sie auch draußen bei einer Bikepacking-Tour noch genügend Restkomfort genießen, um sich doch noch ein bisschen wie zuhause zu fühlen:

1 UNTERSCHLUPF Topeaks Bikamper nutzt statt Stangen das Fahrrad als Stütze. Lenker und Vorderrad spannen den 1,35 Kilo leichten Zeltkörper zur komfortablen Hütte. Im wasserdichten Innenraum findet eine Person geruhsamen Schlaf, ohne ständig von surrenden Insekten geweckt zu werden. Preis: 199,95 Euro.

2 WASSERTRÄGER Die Klean Kanteen Classic ist der Gegenentwurf zur Wegwerf-Plastikflasche. Sie fasst 800 Milliliter Wasser, ist BPA-frei und nimmt auch nach hunderten Füllungen keine Gerüche an. Doch das Beste ist: Dank Schraubverschluss schüttet man sich nicht hektisch unter der Fahrt einen Schluck Wasser in die Kehle, sondern trinkt, während man die schöne Aussicht genießt. Preis: ca. 27,95 Euro.

3 SCHLAFLABOR Die Ultralight Insulated Mat von Sea to Summit wirkt wie eine überdimensionierte Honigwabe. Ihre punktverschweißten Kammern sollen sich besser an die Körperform anpassen. Eine Isolierung im Inneren reflektiert die Körperwärme. Keine Puste mehr zum Aufblasen? Kein Problem: Der Packsack der 510 Gramm leichten Matte dient gleichzeitig als Pumpsack. Preis: Bei Bergfreunde aktuell für 139 Euro*.

4 TASCHENKÜCHE Der 73 Gramm leichte Gaskocher Pocket Rocket 2 von MSR ist kaum größer als ein Autoschlüssel. Doch setzt man ihn auf eine Schraubkartusche, heizt er dem Abendessen so richtig ein. Auf den geriffelten Haltern stehen große wie kleine Töpfe sicher. Preis: 35,95 Euro.

5 HEILIGER GRAL Ein Kelch aus Titan: Kann sich ein Biker ein schöneres Trinkgefäß vorstellen? Der 138 Gramm leichte Vargo BOT fasst 700 Milliliter, dient als Kochtopf, Becher mit Griff oder Transportbehälter und ist gemacht für die Ewigkeit. Prost, Mahlzeit, wie auch immer. Preis: 155 Euro >> z.B. bei Bergfreunde erhältlich*.

Foto: Robert Niedring

6 FEUERSTAHL Eigentlich sollte hier im Stamm das No8 mit Walnussgriff stecken, ein Opinel-Klassiker. Aber wir haben uns für das Explore No12 mit 10-Zentimeter-Klinge entschieden. Es macht nicht nur Feuerholz, sondern wirft dank integriertem Feuerstein auch den nötigen Funken fürs Lagerfeuer >> z.B. bei Bergzeit für 44,95 Euro erhältlich*.

7 KLÄRWERK Der MSR Trail­Shot ist der Wasserfilter für die Hosentasche und befreit bis zu einem Liter Quellwasser pro Minute von Bakterien und Protozoen. Schlauch ins Wasser, pumpen, Durst löschen. So gewinnt man selbst aus dem kleinsten Tümpel kostbares Trinkwasser. Preis: 54,95 Euro >> z.B. bei Tapir erhältlich*.

8 DRUCKKESSEL Guter Espresso ist für viele Biker wie die Spannung im Laufrad. Ohne läuft es einfach nicht ganz rund. Mit der Nanopresso ist man sein eigener Barista, egal, wie weit die nächste Kaffeebar entfernt ist. Mit 18 bar Druck werden 80 Milliliter schwarzes Glück aus der 336 Gramm leichten Espressomaschine gequetscht. Preis: 64,95 Euro z.B. bei Amazon* oder Bergzeit* erhältlich.

9 SONNENKOLLEKTOR Das Licht der Sonne versorgt nicht nur unseren Körper mit Energie, sondern auch die staub- und stoßfeste 15000mAH-Power- bank von RAVPower. Voll betankt lässt sich ein Samsung Galaxy S8 bis zu achtmal wieder aufladen. Zwei Geräte können gleichzeitig angedockt werden. Ist die Sonne hinterm Horizont verschwunden, geht einem dank der Lampe an der Rückseite trotzdem ein Licht auf. UVP: 33,99 Euro.

RÜCKENSCHONER

Wer als Selbstversorger tagelang durch die Wildnis tourt, hat schnell mal acht Kilo Gepäck und mehr zusammen. Damit möchte man sich natürlich nicht das Kreuz verbiegen. Mit diesen Teilen verdonnern Sie Ihr Bike zum Lastenesel.

1 WUNDERTÜTE Wie ein Kokon hängt die Vaude Trailsaddle an Sattelgestell und Stütze. Maximal zwölf Liter Gepäck passen in den wasserdichten Wickelsack. Zum Be- und Entladen lässt sich der Packsack praktischerweise aus seiner robusten Halterung schälen und wird danach über drei Schnallen wieder sicher fixiert. Preis: bei Bergzeit erhältlich*.

2 TITANTRÄGER Wie der Name schon sagt: Der Many Things Cage von King Cage kann vieles tragen. Der ebenso leichte wie robuste Titanhalter wird über drei Schrauben an Rahmen oder Gabel fixiert und nimmt Schlafsack, Zelt oder Iso-Matte auf. Zwei passende Voile Straps gibt es mit dazu. Was die so können, lesen Sie gleich als Nächstes. Preis: 80 Euro.

Foto: Robert Niedring

3 STRAPSHALTER Voile Straps sind die ökologische Alternative zum Kabelbinder und um ein Vielfaches praktischer, weil wiederverwendbar. Mit den dehnbaren Polyurethan-Strapsen lässt sich nahezu alles an jeder Stelle des Rahmens fixieren. Der Schlauch überm Tretlagerknick, einen Schlafsack am Lenker, oder den Fuß im defekten Bike-Schuh. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Voile Straps gibt es in drei Längen, fünf Farben und mit Alu- oder Nylon-Schnalle. Preis: ab 7,50 Euro.

4 KAMELBUCKEL Die Gas Tank von Revelate sitzt auf dem Oberrohr wie der Höcker auf dem Kamelrücken. Die 100 Gramm leichte Tasche fasst etwa 1,3 Liter und lässt sich rundherum mit einer Hand öffnen. Werkzeug, Kamera oder Riegel liegen so stets in Griffweite. Die Gas Tank, made in USA, gibt es in vielen verschiedenen Farben. Preis: 69,99 Euro.

5 VORWÄRTSROLLE Mit der EXP Series liefert Salsa innovative Lösungen für Bikepacker. Besonders clever: die 400 Gramm schwere Anything Cradle. Sie nimmt wie ein Frontlader den 15 Liter fassenden EXP Series Dry Bag auf und hält ihn zuverlässig von Schalt- und Bremszügen fern. Wer obendrauf das 1,7 Liter kleine Front Pouch packt, hat immer Zugriff auf einen schnellen Imbiss oder die Kamera. Im Set für 239,99 Euro.

PANNENHELFER

Auch mehr als 200 Jahre nach Erfindung des Fahrrads sind wir nicht völlig vor Pannen gefeit. Platte Reifen sind noch immer ein unnötiges Übel. Doch zumindest gibt es heute handliches Werkzeug und Zubehör, die Platten ansatzweise verhindern können.

1 DAUERLÄUFER Der WTB Ranger in 2,8 Zoll Breite ist ein Arbeitstier und Tausendsassa. Trocken oder nass, hart oder weich – er kommt dank solider Außen- und leicht rollender Mittelstollen mit fast jedem Untergrund klar. Die solide Karkasse schützt effektiv vor Pannen und prädestiniert den knapp einen Kilo schweren Jäger für tagelange Bikepacking-Abenteuer. Preis: ab 44,95 Euro.

2 SCHLÄUCHLEIN Mit gerade mal 80 Gramm (in 29 Zoll) liefert Tubolito ein leichtgewichtiges Argument, wieder Schlauch zu fahren. Ein thermoplastisches Elastomer verringert das Gewicht um zwei Drittel im Vergleich zu einem Standardschlauch. Dabei soll das TPU-Material doppelt so robust sein wie klassisches Gummi. Preis: 29,90 Euro >> z.B. bei Rose erhältlich*.

Foto: Robert Niedring

3 PANNENSCHUTZ Tubeless-Milch verringert nicht nur das Gewicht, sondern erspart einem auch noch die lästige Flickerei. Eine 237-Milliliter-Flasche Orange Seal Tubeless Sealant* reicht für zwei 29er-Reifen. Über den mitgelieferten Injector kann man dem Reifen das Pannenserum problemlos einflößen. Der O-Saft dichtet bis zu sechs Millimeter große Löcher oder 1,8-Millimeter-Schnitte. Preis: 15 Euro.

4 ÜBERRASCHUNGSEI Im daumengroßen Dynaplug-Torpedo verbergen sich nicht etwa Sammelzwerge von Ferrero, sondern ziemlich smarte Tubeless-Flicken. Drückt man den Reparaturstift im Deckel in das Loch im Reifen, bleibt die darin enthaltene Dichtmasse stecken, wie der Stachel einer Biene in der Haut. Das Set enthält fünf Reparatur-Plugs, zwei verschiedene Stachel, Messer, Air-Stopper und Reinigungsbürste. Preis: 54,90 Euro.

5 SCHWARZARBEITER Die parkerisierte Oberfläche des Blackburn Tradesman Tools sieht nicht nur hip aus, sie schützt die 18 Werkzeuge auch vor Rost. Das eigentlich Neue ist aber der integrierte Kettenschlossknacker. Zusätzlich gibt’s die wichtigsten Tools, einen Belagspreizer mit Kettenschlosshalter und obendrauf die solide Handwerkeroptik. Preis: 29,95 Euro.

Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 8/2018 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: