Matthias Rotter
· 13.11.2019
Über Deutschlands kleinstes Mittelgebirge verläuft die Grenze zu Tschechien. Doch im Zittauer Gebirge wird alles brüderlich geteilt: die skurrilen Felsen, die Trails und auch die kultigen Events.
Das Lausitzer Gebirge (zu deutsch Zittauer Gebirge) verläuft auf der deutsch-tschechischen Grenze im südöstlichsten Winkel Sachsens. Oder – je nach Sichtweise – im nördlichsten Zipfel der tschechischen Republik. Denn der Startort für die hier vorgestellten Touren liegt im böhmischen Dorf Hermanice v Podještedí. Zum Revier-Guide Zittauer Gebirge (3 Top-Touren mit Start in Deutschland) >>
Das Lausitzer Gebirge ist mit einer Ausdehnung von rund 50 mal 25 Kilometern überschaubar. Das bietet Mountainbikern viele Gelegenheiten, jeden Winkel zu entdecken. Besonders im tschechischen Teil kann man Natur pur genießen, denn das gesamte Gebirge wurde hier bereits 1976 zum Landschaftsschutzgebiet erklärt. Größere Orte, wie Liberec und Ceská Lípa, liegen deutlich außerhalb des Bike-Reviers.
Die kegelförmigen Berge des Grenzgebirges wirken wie kleine Vulkane, und ein Blick auf die geologische Geschichte bestätigt ihre feurige Entstehung. Gerade einmal 793 Meter misst die Lausche als höchster Gipfel, zahlreiche weitere liegen zwischen 600 und 750 Metern. Doch ihre Flanken sind steiler als man denkt. Das bekommen Biker oft genug zu spüren.
Das Geheimnis des Lausitzer Gebirges sind seine beeindruckenden Formationen aus Basalt, die sich überall im Wald verstecken. Und zu ihren Füßen liegen bunte Sandsteinfelsen, die fast an das berühmte US-Bike-Mekka in Moab erinnern.
Den gesamten Revier-Guide finden Sie als PDF unten im Download-Bereich. Die GPS-Daten zu diesen drei BIKE-Touren im Lausitzer Gebirge aus BIKE 2/2019 können Sie unten kostenlos herunterladen. Der Link führt in den Delius-Klasing-Onlineshop. Einmalig angemeldet können Sie die GPS-Daten (kostenlos) in den Warenkorb legen und bekommen sie dann zum Download oder als E-Mail zur Verfügung gestellt.
Von Süden und Westen Deutschlands über Hof (A72) bzw. Erfurt (A4) nach Chemnitz und Dresden. Aus Norden (Berlin) auf der A13. Ab Dreieck Dresden-West auf der A17 nach Pirna. Weiter entlang der Elbe (Grenze) nach Decin. Ab dort auf der Bundesstraße 13 stets Richtung Osten (Nový Bor, Liberec) bis Jablonné. Weitere vier Kilometer nach Hermanice (Hermannsdorf). Entfernung von München 580 km, von Frankfurt 570 km, von Berlin 300 km.
Pakli Sport, Zdislavy z Lemberka 437, Jablonné v Podještedí. Im kleinen Shop von Radek Patrák bekommt man die wichtigsten Ersatzteile. Und alle Infos über den Malevil-Marathon. Schließlich ist Radek der Organisator des Rennens.
Tel. 00420/777125441, www.paklisport.cz
"Naturpark Zittauer Gebirge / Lausitzer Gebirge" (GPS-fähig und wetterfest), Maßstab 1:33000, ISBN 978-3868430400. Tipp: Man findet auch gute tschechische Wanderkarten vor Ort, im Maßstab 1:25000.
Im tschechischen Teil des Lausitzer Gebirges ist die Infrastruktur vergleichsweise dünn. In den Dörfern findet man vereinzelt Privatpensionen oder kleine Hotels. Eine schöne Übersicht gibt es auf www.tschechische-gebirge.de
Unser Tipp: Malevil-Resort, Hermanice v Podjestedi 280, Jablonné v Podještedí. Das Golf-Resort ist die Heimat des gleichnamigen Marathons. Überdurchschnittlicher Standard für die Region, leckeres Essen und Unterstellmöglichkeiten für die Bikes. Tel. 00420/736489142, www.malevil.cz
Klein aber fein! In Ort Jablonné v Podještedí, vier Kilometer südlich von Hermanice, haben die Locals jüngst einen Pumptrack gebaut. Klar, dass der örtliche Freeride-Star Vojtech Bláha mit Rat und Tat zur Seite stand. Man findet die Anlage im Norden von Jablonné in der Nähe der Bahnlinie. Infos auf Facebook unter "Pumptrack Jablonné v Podještedí"
Blickt man vom Lausitzer Gebirge Richtung Osten, fällt der etwa 20 Kilometer Luftlinie entfernte Jeschken (Ješted) sofort ins Auge. Denn seinen 1012 Meter hohen Gipfel ziert ein Fernsehturm, der aussieht wie ein riesiger Spitzhut. Ein Sessellift des Skigebietes auf der Ostseite des Bergs wird im Sommer für den Bikepark genutzt. Freerider finden dort insgesamt vier Trails mit einer Gesamtlänge von 5,8 Kilometern. Selbstverständlich dürfen auch einige Obstacles nicht fehlen. Start ist am Fuß des Bergs in der Stadt Liberec. Infos: www.skijested.cz
Geografisch zählt der größte Ort der Region bereits zum Isergebirge. Dennoch lohnt ein Bummel durch die historische Altstadt. Tipps: Pizza im Maškovka (Mariánská 285), regionale böhmische Küche im Restaurant Radnicní Sklípek (nám. Dr. E. Beneše 1/1), Live-Musik im Bedna Klub (Nad Školou 1675) oder im Rock Klub Bunkr (Tržní námestí 1385/8). Entspannen im historischen Kaiser-Franz-Joseph-Bad (Oblastní galerie Liberec, Masarykova 723/14). Infos: www.visitliberec.eu
Den gesamten Revier-Guide inklusive der vollständigen Tourenbeschreibungen finden Sie als PDF unten im Download-Bereich. Die GPS-Daten zu diesen drei BIKE-Touren im Lausitzer Gebirge aus BIKE 2/2019 können Sie unten kostenlos herunterladen. Der Link führt in den Delius-Klasing-Onlineshop. Einmalig angemeldet können Sie die GPS-Daten (kostenlos) in den Warenkorb legen und bekommen sie dann zum Download oder als E-Mail zur Verfügung gestellt.
Als PDF kostet der Revier-Guide 1,99 Euro. Warum ist er nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Revier-Guides in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.