Gitta Beimfohr
· 21.09.2022
Laubwald, Sandsteinboden und schmale Pfade: Die große Marathon-Runde um St. Ingbert ist eine der Singletrail-haltigsten Mountainbike-Touren Deutschlands.
Da sind diese kleinen roten Pfeile mit der Aufschrift „50 m“. Ein Service, der so ungewöhnlich ist, dass man auf die naheliegendste Bedeutung zunächst nicht kommt: „Na, Trail-Abzweig in 50 Metern!“ Jörg Grünbeck ist nicht nur Trail-Beauftragter in St. Ingbert, sondern hauptberuflich Verkehrsplaner und in seiner Freizeit ambitionierter Marathon-Mountainbiker. Das erklärt den Charakter dieser in Perfektion ausgeschilderten Grünen-Pur-Route rund um St. Ingbert:
Vom P+R-Platz in Sengscheid rollt man auf einem der wenigen Asphaltstücke der Tour zum Singletrail-Einstieg, und los geht’s: Die Hauptroute setzt sich zu 80 Prozent aus einem schnörkellosen Pfad-Waldweg-Geflecht zusammen, von dem verspielte Extra-Schleifen abzweigen. Zum Beispiel die Granaten-Trails, die Totenkopf-Abfahrt oder der Schützengraben. Der Untergrund besteht übrigens, wie im nahen Pfälzerwald, aus Buntsandstein. Regenwasser versickert daher schnell, und die MTB-Reifen müssen sich nie durch Schlammpfützen wühlen. In der Kahlenberghütte lohnt sich eine Einkehr auf der Holzterrasse. Nicht nur wegen der Aussicht, sondern auch, damit Kraft und Konzentration bis zum Ende reichen. Die letzten Trail-Abschnitte sind nämlich leicht ausgesetzt. Super-Tour!
So, wie die Bergmänner einst schnurstracks durch den Wald zu den Minenschächten oder die Soldaten im Krieg zwischen Bunker und Schützengraben wanderten, verlaufen rund um St. Ingbert heute noch die Trails. Wurzeln oder Steine liegen auf der Hauptroute selten im Weg. Eine perfekte Trainingsrunde für Marathon-Racer! Fahrtechnisches Nachwürzen ist zusätzlich möglich: Es warten 14 Extra-Schleifen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die z. B. mit Kompressionen in alte Granattrichter eintauchen, Steilhänge hinunterstürzen, Achterbahnkurven drehen oder durch einen etwas mehr als lenkerbreiten Schützengraben zirkeln. Es gibt auch noch eine zweite Pur-Runde (blau), die im Nordwesten der Stadt verläuft. Sie ist mit 42,9 km und 960 hm kürzer, hat aber knackigere Anstiege und ist fahrtechnisch anspruchsvoller. Das St. Ingberter Touren-Netz gesamt: 116 km! Die Startpunkte: der P+R-Platz in Sengscheid und das Naherholungsgebiet Schüren im Norden.
Übernachtung Alfa-Hotel in St. Ingbert-Sengscheid mit Sauna, Fitness-Raum, Lunch-Paket und Fahrtechnikkurs-Angeboten. Infos: www.alfa-hotel.de
Einkehr Die MTB-Tour passiert einen Trinkbrunnen bei Kilometer 16 und die gemütliche Kahlenberghütte bei Kilometer 35. Öffnungszeiten: www.kahlenberghuette.de
Bikeshop Gut sortiert und in einer alten Tankstelle untergebracht: Total Normal Bikes, Kaiserstr. 331, www.total-normal.com
Fahrtechnikkurse Christian Stopp, www.saarpfalz-bike.de
Infos allgemein www.urlaub-st-ingbert.de
Die GPS-Daten dieser und weiterer top MTB-Touren im Saarland können Sie unten am Ende des Artikels kostenlos herunterladen.
Download