Gitta Beimfohr
· 25.07.2006
Hessen ist das Land der Mittelgebirge. Und auch wenn es keines über die 1000-Meter-Marke schafft, gehören sie doch auf die absolute Top-Liste für Mountainbiker.
Die Hausberge der Rhein-Main-Biker erheben sich direkt hinter der Frankfurter Skyline. Weithin sichtbar ist der 880 Meter hohe Große Feldberg mit seinen Sendeanlagen auf dem Gipfel. Die Höhenunterschiede sind beachtlich, da die Ausgangsorte an Rhein und Main gerade mal 112 Meter über dem Meer liegen. Dreh- und Angelpunkt für Bike-Touren ist der gut besuchte Hochtaunus, wo auch der Limes-Wall verläuft. Ruhiger geht es im 500 Meter hohen Nordtaunus zu.
Fährt man auf der A 5 von Heidelberg nach Darmstadt, begleitet einen der dunkle Wall des Odenwaldes. Sein höchster Berg, der Katzenbuckel (626 m), liegt jedoch knapp in Württemberg. Von der flachen Rheinebene aus wirkt der Odenwald wie ein stattliches Mittelgebirge. Einsames Tourenrevier.
Das auf dem Geiersberg bis zu 586 Meter hohe Mittelgebirge ist Grenzgebiet zwischen Hessen und Bayern. Der Spessart ist eine der waldreichsten Regionen Deutschlands, durchzogen von alten Handelsstraßen. Im Mittelalter trieben hier die berüchtigten Spessart-Räuber ihr Unwesen. Ausgeprägte Berggipfel findet man hier selten. Sein Bild bestimmen seine runden Laubwald-Kuppen.
Das Vogelsberg-Massiv erhebt sich zwischen Taunus und Rhön. Dabei handelt es sich um eine Gruppe uralter Vulkane, die einst gewaltige Lavaströme übers Land spuckten. Höchster Gipfel: der Taufstein (773 m). Biker treffen sich jedoch lieber am neun Meter niedrigeren Hoherodskopf. Einmal im Jahr, im Ort Schotten, sogar zum Vulkan-Marathon.
Dieses alte Vukan-Gebirge markiert mit der 950 Meter hohen Wasserkuppe den höchsten Punkt Hessens. Über den Rhönrücken verlief einst die deutsch-deutsche Grenze. Wegen seiner seltenen Flora und Fauna wurde ein Großteil der Fläche zum Biosphärenreservat erklärt. Biken ist nur auf den dafür markierten Wegen erlaubt.
Odenwald:
Odenwald MTB Tours, Tel. 0162/9774633, www.odenwaldtours.de
Taunus:
Go Crazy, Tel. 06196/83336, www.go-crazy.de
Taunus Crossies, www.taunuscrossies.de
Vogelsberg:
Vogelsberg-Tours, Tel. 06644/820870
Kasseler Berge:
Drei MTB-Touren bei Kassel, BIKE 2/01.
Rhön:
200 Kilometer markierte Mountainbike-Routen. Übersichtskarte: www.rhoen-active.de.
Spessart (bayerischer Teil):
sieben ausgeschilderte Routen in Frammersbach (bayerischer Teil) mit 185 km Länge. Info www.bikewald.de.
Eine ausgeschilderte Trail-Tour in Sulzbach/Main bei Aschaffenburg (29 km, 650 hm). Info www.mtb-sulzbach.de.
Literatur: drei Touren bei Frammersbach, aus BIKE 4/2006 im Spotguide Frammersbach
Taunus:
2 Touren bei Oberursel, BIKE 5/06 als Download unter www.bike-magazin.de
1 Tour am Feldberg, BIKE 9/99.
Vogelsberg:
Schotten und Grebenhain haben 5 Routen mit 250 km Länge um den Hoherodskopf ausgeschildert. Info www.schotten.de . Literatur Hessen: Mountainbike Aktiv, Band Hessen, www.mountain-bike-aktiv.de , 40 Touren
Spessart-Durchquerung (Aschaffenburg)
Durch den größten Laubwald Deutschlands in zwei Tagen (156 km, 2450 hm). Info und GPS-Daten unter www.spessart-biker.de.
Eselsweg (Spessart/Schlüchtern – Miltenberg)
Unterwegs auf einem der ältesten Handelswege Deutschlands. Hier zogen einst die Salzkarawanen entlang (105 km, 1750 hm). Info und GPS-Daten: www.spessarthoppers.de.
Feldberg-Trails (Taunus/Oberursel)
Panorama-Runde über den höchsten Berg im Taunus. Super Trails und Kult-Biergarten (48 km/1459 hm). Im MTB-Spotguide Taunus aus BIKE 05/06 inkl. GPS-Daten
Felsenmeer (Odenwald/Seeheim-Jugenheim)
Der Sage nach bewarfen sich hier Riesen mit Felsbrocken. Heute eine Spielwiese für Freerider (27 km, 656 hm), Info und GPS-Daten unter www.gps-tour.info.
Kalter Vulkan (Vogelsberg/Mücke)
Fahrtechnisch einfache Tour auf dem Vulkan (60 km/1000 hm). Hoher Erlebnisfaktor. Roadbook: www.fr-aktuell.de