Die Kraft, die man durch eine schleifende Scheibenbremse verliert, ist vernachlässigbar. Aber das Quietschen und Schleifen sind auf die Dauer nervtötend. Zum Glück lässt sich jede MTB-Scheibenbremse mit nur zwei Schrauben neu ausrichten. Das Tückische dabei ist jedoch: Die Bauweise der Bremssättel lassen der Bremsscheibe links und rechts nur wenige Zehntel Millimeter Platz zu den Bremsbelägen. In unserer Video-Anleitung verraten wir einen Tipp, wie sich eine Scheibenbremse am Bike schnell und exakt einstellen lässt.
Doch nicht jedes Bremsenschleifen kommt von einem falsch eingestellten Bremssattel. Die Ursachen für nervtötende Geräusche an MTB-Scheibenbremsen können vielfältig sein.
Im Video zeigen wir anhand einer Sram Code RSC-Scheibenbremse, wie man sie schleiffrei einstellt. Wie Sie eine Sram-Scheibenbremse entlüften, zeigen wir im Artikel „Sram/Avid Scheibenbremsen entlüften & warten". Unerfahrenen Hobby-Schraubern raten wir, für diese Reparatur einen Händler aufzusuchen.
Mit einem solchen Richtwerkzeug (z.B. von Birzman - 11,95 Euro bei Rosebikes ) kann man verbogene oder verzogene Bremsscheiben wieder mit Gefühl zurückbiegen.
Mehr zum Thema „Selber schrauben“: 8 Fahrrad-Werkzeugkoffer ab 85 Euro im Test, und welches Standard-Werkzeug Biker für zu Hause brauchen