Das erst vor kurzem vorgestellte Top Fuel 9.9 markiert bei Trek eigentlich die Spitze des neuen Trailbike-Lineups, gäbe es nicht noch eine 1000 Euro teurere Variante mit Sram-AXS-Schaltung. Doch auch so lässt das leichtfüßige Highend-Trailbike keinerlei Wünsche offen. Durch die Neuausrichtung hat das einstige Racefully etwas mehr Federweg bekommen und entwächst somit der Marathon-Kategorie. 120 Millimeter vorne und je nach Flipchip-Einstellung an der oberen Dämpferaufnahme 123 bzw. 131 Millimeter am Heck. Eine günstigere Alternative ist das Trek Top Fuel 9.7 für 4000 Euro, bei dem derselbe Carbon-Rahmen zum Einsatz kommt wie beim getesteten Topmodell Fuel 9.9.
+++ Eine große Auswahl an Trek Top Fuel MTB-Modellen gibt's in den Online-Shops von Liquid Life und Fahrrad XXL. +++
Gewicht o. Pedale: 11,34  kg
 Rahmengewicht: 2137  g
 Lenkerbreite: 740 mm
 Preis: 8999 Euro 
 Federweg: 121/123-131 mm
Ausstattung
 Laufräder Bontrager Kovee Pro 30 Carbon
 Reifen  Bontrager XR4/XR3 Team IssueTR 29 x 2,4
 Gabel Fox 34 Float Stepcast Factory
 Dämpfer Fox Float Factory
 Bremsen Sram Level Ultimate 180 mm / 160 mm
 Schaltung Sram XX1 Eagle 1 x 12
 Übersetzung / Bandbreite    32; 10–50 / 500 %
 Teleskopstütze / Hub Bontrager / 170 mm
Den kompletten Einzeltest inkl. aller Daten, Punktetabellen und der Noten finden Sie in BIKE 8/2019.
 Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht: