Tim Folchert
· 02.12.2022
Die Rennradspezialisten von Wilier wissen, wie man leichte Bikes baut. Im E-Bike-Sektor wollen sie das mit ihrem neuen Minimal-Assist E-MTB unter Beweis stellen. Weniger als 16 Kilogramm soll das Wilier Urta Hybrid in der Top-Version auf die Waage bringen. Zwar hat das Urta Hybrid nur 120 Millimeter Federweg an Front und Heck, doch der geringe Federweg, gepaart mit dem Carbonrahmen, sollen das leichteste Minimal-Assist Downcountry-Bike überhaupt ergeben.
Mit 66,5 Grad Lenkwinkel und 75 Grad Sitzwinkel zeigt sich das Wilier Urta Hybrid eines Downcountry Bikes würdig. In Verbindung mit dem Fazua Ride 60 Motor und dem 430 Wattstunden-Akku ist es also bestens gerüstet für seichte Trails. Nice to know: Der neue Fazua Ride 60 Motor, mit einem Drehmoment von 60 Newtonmetern, holte sich den Testsieg im letzten EMTB-Vergleichstest der Minimal-Assist-Motoren. Wer ausgedehnte Touren unternehmen möchte, kann mit einem Range-Extender den Akku auf stolze 640 Wattstunden tunen. Der Zusatz-Akku wird außerhalb des Rahmendreiecks am Unterrohr befestigt. So ist im Inneren des Rahmendreiecks immer noch Platz für die Trinkflasche.
Nicht nur optisch ähnelt das Urta Hybrid dem motorfreien Wilier Urta SLR. Auch technisch übernahmen die Ingenieure einige Merkmale. Der Hinterbau zum Beispiel hat starke Ähnlichkeit zum XC-Racebike. Zu Recht, denn Simone Avondetto wurde in diesem Jahr U23-XCO-Weltmeister auf einem Urta SLR. Auch der restliche Rahmen ähnelt stark dem des unmotorisierten Racebikes – nur eben mit dickerem Unterrohr und LED-Anzeige auf dem Oberrohr.
Edel: Das Wilier Urta Hybrid ist mit Carbon-Monocoque-Cockpit erhältlich. Das soll im Vergleich zu einem gewöhnlichen Lenker und Vorbau stolze 150 Gramm einsparen. Erhältlich ist die Lenker-Vorbau-Einheit in drei verschiedenen Längen: in 60 Millimeter, 75 Millimeter und 90 Millimeter Länge.
Erhältlich ist das Wilier Urta Hybrid in vier Varianten. Die Preise starten bei 7.000 Euro und enden bei stolzen 12.500 Euro in der Top-Version. Dafür bekommt man ein gerade mal 16 Kilogramm leichtes Bike mit den edelsten Rockshox- und Sram-Teilen. Natürlich ohne Kabel. Verzögert wird wiederum mit Shimano Edelstoppern der XTR-Reihe.