Test Trailbikes 2023Factor Lando XC

Max Fuchs

 · 20.10.2022

Test Trailbikes 2023: Factor Lando XCFoto: Max Fuchs

Mit 130 beziehungsweise 124 Millimetern Hub hat das Factor Lando XC als Marathon-Fully die größte Hürde für die Down-Country-Zulassung schon ab Werk überwunden. Die kleinen Mängel – keine Teleskopstütze und die zahnlosen Maxxis-Aspen-Reifen – konnten wir im BIKE-Labor aber schnell beheben. Letztlich mit einer Reverb-AXS und griffigen Specialized-Reifen ausgestattet, rollt das Factor optisch als vollwertiges Down-Country-Bike auf den Prüfstand. Ob der Umbau als Trailbike durchgeht?

Die Waage stoppt bei 11,25 Kilo. 760 Gramm hat das Factor Lando XC zugelegt. Damit ist der Ex-Racer mit 680 Gramm Vorsprung aber immer noch das leichteste Bike im Test. Dementsprechend flott geht es bergauf voran. Der lange Vorbau und die tiefe Front spannen den Piloten sehr sportlich über das Rahmendreieck. Der Druck auf dem Vorderrad kommt bergauf nie zu kurz. Dadurch bleibt das Bike auch in Schlüsselstellen gut kontrollierbar. Per Lenkerfernbedienung lässt sich beim ohnehin schon extrem ruhigen Heck zusätzlich die Plattform oder ein komplettes Lockout zuschalten. Damit fährt unser Referenz-Bike bergauf dem Rest der Testgruppe um die Ohren.

Der dicke Gummipuffer schützt das Unterrohr beim Sturz vor dem Einschlag der Gabelkrone.Foto: Max Fuchs
Der dicke Gummipuffer schützt das Unterrohr beim Sturz vor dem Einschlag der Gabelkrone.


Bergab wendet sich das Blatt. Der Lenkwinkel ist steil, der Radstand kurz, die Front tief, was nur wenig Selbstvertrauen vermittelt. Trotz Vario-Stütze bietet die gestreckte Sitzposition wenig Spielraum für Ausgleichsbewegungen auf dem Trail. Am stärksten macht sich die Marathon-Herkunft aber beim Fahrwerk bemerkbar: Der straffe Hinterbau kommt trotz üppigen Federwegs nicht an das Schluckvermögen der anderen
Fahrwerke heran. In technischem Gelände bleibt der Spaß­faktor im Vergleich zum Rest der Testgruppe gering – Trailbike-Plakette nicht zugeteilt.

Die kleine 160er-Scheibe am Heck spart zwar viel Gewicht an einem Racebike, eignet sich im Trail-Einsatz aber kaum für lange und steile Abfahrten.Foto: Max Fuchs
Die kleine 160er-Scheibe am Heck spart zwar viel Gewicht an einem Racebike, eignet sich im Trail-Einsatz aber kaum für lange und steile Abfahrten.

Fazit von Peter Nilges, BIKE-Testleiter:

“Der Test zeigt: Down Country ist mehr, als nur dickere Reifen zu montieren und mehr Federweg zu verbauen. Wirklich stimmige Modelle entstehen erst, wenn das komplette Bike gezielt für den Einsatzbereich konzipiert wurde.”
Peter Nilges, BIKE-TestleiterFoto: Max Fuchs
Peter Nilges, BIKE-Testleiter

Technische Daten und Noten zum Factor Lando XC

Allgemeine Infos

Messwerte

  • Gewicht o. Pedale: 11,25 kg
  • Rahmengewicht o. Dämpfer: 1960 g
  • Gewicht Laufräder: 3968 g
  • Lenkerbreite: 760 mm
  • Federweg vorne / hinten: 124 / 130 mm

Ausstattung

  • Gabel: DT-Swiss F 232 One Remote
  • Dämpfer: DT-Swiss R 232 One
  • Kurbel: Sram XX1 Eagle
  • Schaltung: Sram XX1 Eagle AXS 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 34;  10–52 / 520 %
  • Bremsanlage / Disc (vorne / hinten): Sram Level ULT / Sram Level / 180 / 160 mm
  • Sattelstütze / HUB / Ø: Rockshox Reverb AXS / 175 mm / 31,6 mm
  • Laufräder: Black Inc. Twenty Seven
  • Reifen: Specialized Ground Control T5; Specialized Fast Trak; 29 x 2,35
  • Wartungsfreundlichkeit: mittel

Bike-Testurteil*: sehr gut - 190,3 von 250

Factor Lando XC - GeometriedatenFoto: BIKE-Testabteilung
Factor Lando XC - Geometriedaten
Factor Lando XC - CharakteristikFoto: BIKE-Testabteilung
Factor Lando XC - Charakteristik
  Obwohl das Factor beim Federweg mithalten kann, entsteht durch die auf Effizienz getrimmte Kons­truktion kein sattes Fahrgefühl.Foto: BIKE-Testabteilung
Obwohl das Factor beim Federweg mithalten kann, entsteht durch die auf Effizienz getrimmte Kons­truktion kein sattes Fahrgefühl.

* Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).