Trek Fuel EXe 9.8 XT im Light-E-MTB-TestTreks Minimal-Assist-Bike ist Testsieger

Florentin Vesenbeckh

 · 28.04.2023

Das Trek Fuel EXe 9.8 XT (18,6 kg, 9999 Euro) ist optisch wenig auffällig, hat es aber faustdick unter den Reifen.
Foto: Max Fuchs

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Das Trek Fuel EXe ist ein rassiges Trailbike für versierte Piloten, das optisch und vom Fahrverhalten möglichst nahe am unmotorisierten Bike landet. Das neue Light E-MTB von Trek könnte so ganz oben auf mancher Wunschliste landen.

Sie wollen ein rassiges Trailbike mit E-Unterstützung, das optisch und vom Fahrverhalten möglichst nahe am unmotorisierten Bike landet? Dann könnte das Fuel EXe ganz oben auf Ihrer Wunschliste landen. Wie kein zweites Bike in unserm Test von acht Light-E-MTBs vereint das Trek Nehmerqualitäten auf ruppigen Abfahrten und Spieltrieb auf seichten Trails. Das Ganze garniert mit einer sportlichen Note.

Denn von einem Komfort-Bomber ist das Bike weit entfernt. Es will aktiv durchs Gelände manövriert werden, dann belohnt es den Fahrer mit spritzig-direktem Handling und viel Präzision. Die gelungene Geometrie mit sehr tiefer Front macht das Bike zum echten Kurvenräuber, das sich zudem leicht aufs Hinterrad ziehen und an Sprüngen in die Luft befördern lässt.

EMTB-Testfahrer Tobi bewegt das Fuel EXe in seinem bevorzugten Habitat. „Kein anderes Bike im Test lässt sich so gut abziehen und durch die Luft werfen“, gibt er zu Protokoll.Foto: Max Fuchs
EMTB-Testfahrer Tobi bewegt das Fuel EXe in seinem bevorzugten Habitat. „Kein anderes Bike im Test lässt sich so gut abziehen und durch die Luft werfen“, gibt er zu Protokoll.

Das Fahrwerk arbeitet erstklassig, aber eher auf der straffen und betont definierten Seite. Herbe Schläge schluckt es souverän. Auf ruppigen Abfahrten hätten wir uns allerdings mehr Komfort an der Front gewünscht. Denn das tiefe Cockpit und die steifen Carbon-Parts (Laufräder und Vorbau-Lenker-Einheit) fordern die Unterarme unnötig. Herausragend niedrig ist der Geräuschpegel des Fuel EXe. Und zwar bergauf wie bergab.

Die Trek-eigene Darstellung auf dem TQ-Display hat uns besser gefallen als die klassische Anordnung an anderen TQ-Bikes. Logisch und übersichtlich!Foto: Max Fuchs
Die Trek-eigene Darstellung auf dem TQ-Display hat uns besser gefallen als die klassische Anordnung an anderen TQ-Bikes. Logisch und übersichtlich!

Unser Test-Bike ist das leiseste E-MTB, das wir je gefahren sind! Hat das Bike Nachteile? Jein. Wer plakative E-Bike-Power sucht, ist beim HPR 50 von TQ definitiv falsch. Auch die Reichweite fällt im Testvergleich nur mäßig aus. Die Option auf einen Range-Extender und der Wechsel-Akku halten aber genug Möglichkeiten für einen ausgefüllten Trail-Tag offen. Wer Wert auf fiese Uphill-Challenges legt, braucht eine Extraportion Schmalz in den Beinen, denn der Motor gehört zu den Minimalisten. Die Traktion ist dafür richtig stark.

Wolf im Schafspelz: das <a href="https://luna.r.lafamo.com/ts/i5533923/tsc?amc=con.blbn.497955.507800.14129791&smc=BIKE&rmd=3&trg=https%3A%2F%2Fwww.fahrrad-xxl.de%2Ftrek-fuel-exe-9-8-xt-m000061127" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Trek Fuel EXe 9.8 XT</a>*.Foto: Max Fuchs
Wolf im Schafspelz: das Trek Fuel EXe 9.8 XT*.

Fazit zum Trek Fuel EXe 9.8 XT im EMTB-Test

Das Trek Fuel EXe ist ein rassiges Trailbike für versierte Piloten, die ein möglichst natürliches und unauffälliges E-MTB suchen. Außerdem ist es rekordverdächtig leise! Ein Wolf im Schafspelz, aber nichts für komfortorientierte Biker oder Freunde echter E-Bike-Power.

Technische Daten und Noten Trek Fuel EXe 9.8 XT

Herstellerangaben

  • Preis: 9999 Euro >> hier erhältlich*
  • Größen / Rahmenmaterial: S / M / L (getestete Größe) / XL / Carbon

Messwerte²

  • Reichhöhe¹: 925 (+148)hm
  • Gewicht²: 18,6 kg
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: 13,1 km/h
  • Schwerpunkthöhe: 514 mm
  • Lenkerbreite: 820 mm
  • Kurbellänge / Q-Faktor: 165 mm / 175 mm
  • Bodenfreiheit⁴: 502 mm

Ausstattung

  • Motor: TQ HPR 50
  • Max. Drehmoment³: 50 Nm
  • Akku³ / -Gewicht² / Preis Ersatz-Akku: TQ, 360 Wh / 1886 g / 600 Euro
  • Schaltung: Shimano XT (12fach)
  • Übersetzung (v. / h.): 32; 9 – 50
  • Display: TQ
  • Zul. Gesamtgewicht³: 136 kg
  • Gabel / Dämpfer: Rockshox Lyrik Select+ / Super deluxe Select+
  • Federweg vorne/hinten: 150 / 140 mm
  • Teleskopstütze: Bontrager Elite Dropper, 170 mm
  • Bremse / Disc Ø (vorne / hinten): Sram Code R / 200 mm / 200 mm
  • Laufräder: Bontrager Line Elite 30 Carbon
  • Reifen (vorne / hinten): Bontrager SE5 Team Issue, 29 x 2,5''

EMTB-Testurteil⁵: 8,5 Punkte - sehr gut

BIKE-TIPP: Testsieger

Trek Fuel EXe 9.8 XT - GeometriedatenFoto: EMTB-Testabteilung
Trek Fuel EXe 9.8 XT - Geometriedaten
Trek Fuel EXe 9.8 XT - CharakteristikFoto: EMTB-Testabteilung
Trek Fuel EXe 9.8 XT - Charakteristik
Foto: EMTB-Testabteilung

¹ Die Werte wurden bei standardisierten Fahrten an einem Asphaltanstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von 8,4 Prozent ermittelt. Tretleistung des Fahrers 175 Watt, Fahrergewicht inkl. Ausrüstung 90 kg. Die Unterstützungsstufe wurde für diesen Vergleichstest so angepasst, dass alle Bikes die annähernd gleiche Geschwindigkeit fahren, siehe Durchschnittsgeschwindigkeit in Klammern. Die Motorleistung lag dabei bei rund 250 Watt. In Klammern die Höhenmeter im deutlich gedrosselten Notlauf-Modus. Alle Details zu unserem Reichweitentest gibt´s hier im Link!

² Ermittelt auf den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale. Akku-Gewicht ggf. inkl. verschraubtem Cover.

³ Herstellerangabe

Stufentest, gemessen mit 36 Zentimeter erhöhtem Hinterrad

Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig. EMTB-Urteile: super (ab 9,0), sehr gut (ab 8,0), gut (ab 7,0), befriedigend (ab 6,0), mit Schwächen (ab 5,0), darunter ungenügend.