Max Fuchs
· 30.11.2020
Das Neuron CF zählt zu den erfolgreichsten Bikes in der Modellpalette von Canyon. Wir haben das Canyon bis an seine Grenzen gefahren. Wie viel Enduro hält ein Trailbike aus?
Zwischen Mountainbikern droht ein Generationenkonflikt. Während sich ältere Biker oft mit landschaftlich schönen Touren zufriedengeben, suchen die Jüngeren den absoluten Adrenalinrausch in herausforderndem Gelände. Die einen wollen mit einem Trailbike über die Alpen fahren, die anderen wollen „skidden“, „shredden“, „driften“, „whippen“ und Kurven „anflicken“. Bergauf darf es dabei auch gern mal mit der Gondel gehen. Das Canyon Neuron CF steht zwischen diesen beiden Welten. Nach den zahlreichen Testsiegen, die das Trailbike aus Koblenz in unseren Vergleichstests schon abgeräumt hat, war klar: Lange Touren kann es.
Jetzt wollten wir wissen, ob das Bike auch den knallharten Anforderungen der Newschool-Biker standhält. Unser Volontär Max Fuchs ist 19 Jahre jung und hat sich als Verfechter des Newschool-Fahrstils für diesen Testeinsatz geradezu aufgedrängt. Weil für Max Style wichtiger ist als die Kilometer, die nach der Tour auf seinem Tacho stehen, hat er auf den Trails, wann immer es ging, eine handbreit Luft zwischen Untergrund und Reifen gelassen. Schnelle Kurven absolviert der Redaktions-Jüngling im kontrollierten Drift. Besonders enge Kurven bremst er auf dem Vorderrad an und lässt dabei sein Hinterrad elegant in der Luft umschwenken. Geländekanten nutzt er, „um richtig abzuziehen und die Kiste in der Luft querzulegen“, wie er das formuliert. Jedes der beschriebenen Manöver stellt eine extreme Belastung fürs Material dar. Um das eigentlich für Touren ausgelegte Neuron CF für seinen Fahrstil fitzumachen, wechselte Max gleich am Anfang ein paar Bauteile.
Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.