Peter Nilges
· 08.02.2023
Stereo 140 war gestern. Ab sofort steht das neue Cube Stereo ONE44 in den Startlöchern und buhlt mit neuem Rahmen und 29-Zoll-Laufrädern um die Gunst der Trail-Mountainbiker.
Mit gleich drei neuen Mountainbike-Modellen und einem neuen E-Bike startet Branchenriese Cube Bikes in die Saison 2023 und renoviert seinen Fully-Bereich von Trail bis Enduro. Optisch tragen alle neuen Cube Stereo ONE MTB-Modelle die gleiche Handschrift und basieren auf leichten Carbon-Rahmen mit Viergelenker-Kinematik. Lediglich vom neuen Cube-Enduro ONE77 gibt es weiterhin auch zwei Aluminium-Versionen. Auf das zum Sitzrohr hin zweigeteilt auslaufende Oberrohr, wie noch beim aktuellen Stereo ONE22, verzichtet die neueste Generation komplett. Dafür fügen sich die Bezeichnungen 44, 55 und 77 schlüssig in die Modellpalette ein, auch wenn sich daraus nicht der exakte Federweg ableiten lässt.
Hier gibt’s ausführliche Vorstellungen der weiteren, neuen Cube Stereo Bikes für 2023:
Mit 140 Millimetern Federweg an der Gabel und 140 Millimetern am Heck tritt das neue Cube Stereo ONE44 in die gleichen Fußstapfen wie das Stereo 140. Das ONE44 liegt damit zwischen der Trailbike-Klasse und der All Mountain-Kategorie und richtet sich mit seiner leichten Ausstattung an vortriebsorientierte Singletrail-Liebhaber. Für diejenigen Mountainbiker, die den Fokus stärker auf Downhill legen, bietet das neue Stereo ONE55 die bessere Ausgangslage. Die absolute Neuheit in der Cube Stereo ONE44-Palette ist der Wechsel von 27,5 Zoll auf 29 Zoll-Laufräder. Lediglich das Einstiegsmodell ONE44 Pro für 3299 Euro kommt noch in der kleinsten Rahmengröße XS mit 27,5-Zoll-Laufrädern. Alle übrigen Modelle rollen ab 2023 ausschließlich auf großen Laufrädern über die Trails.
Vom Stereo ONE44 wie auch vom ONE55 gibt es jeweils vier Ausstattungsvarianten. Die beiden teuersten Stereo ONE44 Modelle kommen dabei mit einer weiteren absoluten Neuheit: einer Cube-eigenen Lenker-Vorbau-Einheit, die aus Carbon besteht, wenig wiegen soll und sich formschön ins Gesamtbild des Trailbikes fügt. Alle Züge und Leitungen werden über den Steuersatz in den Rahmen geführt. Das Top-Modell Cube Stereo ONE44 C:68X SLT soll dabei gerade einmal 12,2 Kilo wiegen - ein erstklassiges Gewicht für ein Trailbike für 6999 Euro. Eine weitere Neuheit bei den Carbon-Rahmen des Cube Stereo ONE44 ist das im Unterrohr integrierte Staufach. Über eine Klappe unterm Flaschenhalter ist das Unterrohr neuerdings zugänglich und bietet Platz für Ersatzteile und Werkzeug. Bei den beiden Top-Modellen ist bereits ein neu entwickeltes Mini-Tool integriert, das 24 Funktionen bietet.
Das Einstiegsmodell Stereo ONE44 C:62 Pro für 3299 Euro verfügt bereits übe eine mechanische Sram GX-Schaltung, ein Rockshox Select+ Fahrwerk und Magura-Scheibenbremsen. Das Stereo ONE44 C:62 Race für 3999 Euro kommt bereits mit einem Fox Factory Fahrwerk, Shimano XT-Schaltung sowie -Bremsen und Newmen-Laufrädern. Wer eine elektronische Schaltung bevorzugt, wird beim SLX-Modell für 5399 Euro (Sram GX AXS) und Topmodell SLT (Sram XX1 AXS) fündig.