Ludwig Döhl
· 08.10.2018
Das Cannondale Habit bekommt ein Update: Abfahrtslastige Geometrie, griffige Reifen und 29-Zoll-Laufräder lassen das einstige Trailbike bei den All Mountains wildern.
In den letzten zwei Jahren hat Cannondale alle Mountainbike-Modelle überarbeitet. FS-I, Scalpel, Trigger und Jekyll haben einen neuen Rahmen bekommen. Sogar die hauseigene Lefty-Gabel wurde Anfang 2018 neu aufgelegt. Trotz der Neuheitenflut haben die Amerikaner ihre Ingenieure nicht in den Urlaub geschickt. Denn auch wenn das Cannondale Habit erst seit 2016 in den Bikeshops steht, hat es im Vergleich zu den anderen Bikes etwas Staub angesetzt. Also: Vorhang auf für das neue Cannondale Habit.
Die technischen Fakten vorweg: Das neue Habit hat hinten wie vorne 130 Millimeter Federweg, kommt ausschließlich mit 29er-Laufrädern und verzichtet auf die hauseigene Lefty-Gabel. Die neue Cannondale Lefty Ocho kommt nämlich nur noch im Cross-Country-Bereich zum Einsatz.
Vergleicht man die Zahlen mit dem Vorgängermodell (120 Millimeter Federweg und 27,5-Zoll-Laufräder) wird schnell klar, dass das neue Habit mehr sein will als ein typisches Touren-Bike. Mit grobstolligen 2,5er-Vorderreifen, Teleskopstütze und abfahrtslastiger Geometrie wildert dieses Bike bereits in der Kategorie der All Mountains.
Das Cannondale Trigger bekommt mit seinen 27,5-Zoll-Laufrädern also Konkurrenz aus den eigenen Reihen. Allerdings verzichtet man beim Habit auf das aufwendige Gemini-Dämpfersystem, das im Trigger und Jekyll werkelt und mit dem der Fahrer mit einem Knopfdruck Federweg und Geometrie verstellen kann. Laut Cannondale hat man sich beim neuen Habit darauf konzentriert, ein preislich attraktives Bike mit durchdachten Details anzubieten.
Bergauf merkt man die abfahrstlastige Ausstattung des Bikes. Zwar passt die Pilotenpositionierung, man sitzt angenehm auf dem neuen Habit. Mit 13,8 Kilo ist das Bike kein ausgewiesenes Leichtgewicht. Dafür bleibt wiederum der Hinterbau beim Pedalieren ruhig. Die Dämpfer-Plattform wird überflüssig.
Bergab strotzt das Bike dann vor Sicherheit. Die Reifen sind griffig, das Handling ausgewogen, die Linienwahl gelingt auf der ersten Tour intuitiv. Im ersten ausführlichen Test in BIKE wird sich zeigen, wie viele Punkte das neue Cannondale Habit sammeln kann.