Trailhardtails bis 1999 EuroDer Testsieger: das Rose Bonero 2

Jan Timmermann

 · 17.07.2023

Rose Bonero 2
Foto: Max Fuchs
Das Rose Bonero 2 punktet mit einer hochwertigen Ausstattung in dieser Preisklasse. In Kombination mit den Fahreigenschaften und dem breiten Einsatzbereich wird es zum Testsieger unter den Trail-Hardtails bis 1999 Euro gekürt.

Dass auch Rose inzwischen ein Trail-Hardtail im Programm führt, zeigt deutlich, dass es diese Bike-Kategorie aus ihrer Nische herausgeschafft hat. Als Direktversender schnüren die Bocholter ein im Vergleich zur Konkurrenz deutlich hochwertigeres Ausstattungspaket. Neben dem besten Gesamtgewicht punktet das Rose Bonero 2 auf Tour durch eine langhubige Vario-Stütze und eine Shimano Deore 12-fach-Schaltung mit 510 Prozent Übersetzungsbandbreite. Ausgedehnte Runden und steile Anstiege werden so mit einem Trail-Hardtail Bonero 2 überhaupt erst möglich. Knapp 20 Millimeter mehr Reach und ein rund zwei Grad steilerer Sitzwinkel als an allen anderen Bikes im Test machen die Sitzposition auf dem Rose maximal sportlich. Auf ebenen Strecken ist das fast etwas zu viel des Guten, und der Druck auf den Händen kann schnell unangenehm werden.

Die Rockshox Pike ist auch in der einfachen Select-Ausführung die mit Abstand beste Gabel im Test.Foto: Max FuchsDie Rockshox Pike ist auch in der einfachen Select-Ausführung die mit Abstand beste Gabel im Test.


Auch bergab dominiert die Länge des Rose Bonero dessen Fahreigenschaften. Hohe Geschwindigkeiten bringen es nicht aus der Ruhe. Dafür sorgt höchstens das sehr steife Heck, welches Schläge ungefiltert an den Fahrer weitergibt und diesen schnell ermüden lässt. Auch in engen Kurven ist viel Kraftaufwand gefordert, um das Bike auf Linie zu bringen. Um das Bonero 2 über die langen Kettenstreben aufs Hinterrad zu ziehen, ist ein mächtiger Impuls am kurz-breiten Cockpit nötig. Bremswellen und Wurzelteppiche filtert die leichte Rockshox Pike-Gabel souverän-sensibel aus dem Untergrund. Dabei bietet sie die beste Dämpfung im Test und verschafft dem Rose zusammen mit den ergonomischen Shimano Deore-Bremsen einen satten Vorteil auf natürlichen Trails. Der Bonero-Rahmen von Rose wird von zahlreichen Protektoren geschützt und nimmt sogar Schutzbleche sowie Gepäckträger auf.

Testfazit von Jan Timmermann, BIKE-Redakteur:

Ein deutlicher Ausstattungsvorteil und ein detailreicher, moderner Rahmen sichern dem Rose Bonero 2 den Testsieg. Mehr Fahrspaß in einem vergleichbar breiten Einsatzgebiet bringt keines der Test-Bikes.
Jan Timmermann, BIKE-RedakteurFoto: Georg GrieshaberJan Timmermann, BIKE-Redakteur

Technische Daten und Noten zum Rose Bonero 2

Herstellerangaben

  • Preis: 1799 Euro² >> hier erhältlich
  • Erhältlich über den Versandhandel
  • Rahmenmaterial: Alu
  • Rahmengröße: XS, S, M, L, XL, XXL (getestete Größe L, 46 cm)

Messwerte

  • Gewicht o. Pedale: 13,31 kg
  • Rahmengewicht: 2243 g
  • Gewicht Laufräder: 5240 g
  • Beschleunigung Laufräder: 3956 kg x cm²
  • Lenkerbreite: 800 mm
  • Rahmensteifigkeit (absolut): 47 N/mm

Ausstattung

  • Laufräder: Sunringlé Düroc 35
  • Reifen: Kenda Regolith Elite; TLR 29 x 2,40
  • Gabel: Rockshox Pike Select
  • Federweg: 140 mm
  • Bremsen: Shimano Deore / 203 / 180 mm
  • Schaltung: Shimano Deore / 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 32; 10–51 / 510 %
  • Teleskopstütze / Hub: eThirteen Vario Infinite / 180 mm

Bewertung

  • Fahrverhalten bergauf: 21,25 von 25
  • Effizienz Fahrwerk: 8,5 von 10
  • Rollwiderstand: 13 von 20
  • Gewicht: 4 von 20
  • Trägheit Laufräder: 5 von 10
  • Flaschenhalter: 7 von 10
  • Sitzkomfort: 5 von 10
  • Fahrverhalten bergab: 24 von 30
  • Federung vorne: 21,25 von 25
  • Versenkbarkeit Sattel: 10 von 10
  • Bremsen: 13,5 von 20
  • Reifen-Grip: 16 von 20
  • Fahrstabilität: 1 von 10

GESAMT BERGAUF: 67,75 VON 105

GESAMT BERGAB: 85,75 VON 115

  • Sonstiges: 16,25 von 30
  • Wartungsfreundlichkeit: mittel

BIKE-Testurteil¹: gut - 169,3 von 250 Punkten

Rose Bonero 2 - GeometriedatenFoto: BIKE-TestabteilungRose Bonero 2 - GeometriedatenRose Bonero 2 - CharakteristikFoto: BIKE-TestabteilungRose Bonero 2 - Charakteristik

¹Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).

²Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder