Max Fuchs
· 04.01.2023
Das Salsa Mukluk ist ein unkompliziertes Winter-Bike mit Starrgabel. Auch eine empfindliche versenkbare Sattelstütze fehlt. Die günstige Ausstattung ist kaum speziell gegen übles Winterwetter gerüstet. Ganz anders sieht es mit den 4,6 Zoll breiten Reifen des US-Fatbikes aus.
Eine wichtige Grundvoraussetzung für ein unkompliziertes Winter-Bike erfüllt das Salsa Mukluk bereits mit seiner Starrgabel. Auf eine versenkbare Sattelstütze verzichtet die US-Marke ebenfalls. Die übrige Ausstattung des Fatbikes für 1999 Euro kommt von der Stange und ist nicht speziell gegen übles Winterwetter gerüstet. Ganz anders sieht es bei den Fahreigenschaften aus.
Fatbikes wurden einst speziell für Fahrten auf Schnee oder Sand entwickelt. Und auch bei unserem Praxistest auf den vom Regen durchweichten Isar-Trails bekamen wir die Vorteile von Fatbikes zu spüren: Die 4,6-Zoll breiten Reifen erlauben Luftdrücke weit unter 0,5 Bar. So sinkt das Salsa dank der enormen Reifenaufstandsfläche auf schlammigen Böden nicht ein, sondern rollt lässig darüber hinweg. Auch auf losem Untergrund generieren die dicken Reifen mit Abstand die beste Traktion. Glitschige Steine oder Wurzeln, die anderen Test-Bikes jede Bodenhaftung rauben, walzt das Mukluk sprichwörtlich platt.
Bewegt man das Salsa außerhalb seines angedachten Einsatzbereichs und mit mehr Tempo, schwindet die Euphorie: Zu mühsam beschleunigen die fast acht Kilogramm schweren Laufräder, und zu schwammig ist das Fahrverhalten der Pummelpneus auf hartem Untergrund. Eine Federgabel können auch die Fatbike-Reifen nicht ersetzen. Ohne kontrollierte Dämpfung fangen die Reifen bei schneller Fahrt an zu hoppeln und verlieren den Kontakt zum Boden.
Kritik gibt’s auch für die geringe Bandbreite der taiwanesischen 10-Gang-Schaltung Microshift Advent X mit 11–48er-Kassette. Das 15,4 Kilo schwere Salsa Mukluk nimmt Anstiege ohnehin nur gemütlich in Angriff. Da hätten wir uns einen deutlich leichteren Klettergang gewünscht. Bergab macht sich die günstige Bremsanlage von Tektro auf – Mit den kleinen 160-Millimeter-Bremsscheiben entwickelt sie besonders bei Nässe keine ausreichende Bremswirkung.
Wer im Winter viel durch schlammige oder verschneiten Trails pflügt, sollte einem Fatbike wie dem Salsa Mukluk eine Chance geben. Zudem bieten die dicken Reifen ein erfrischendes Kontrastprogramm zum normalen MTB.
Wartungsfreundlichkeit: schwach
¹ Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).
² Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.