Neues Ibis Bike DV9Ein vielseitiges Carbon-Hardtail für alle Fälle

Tobias Ziganek

 · 09.02.2023

Beim Topmodell setzt Ibis auf eine Fox Float 34 Performance und kompletter Shimano SLX-Gruppe.
| Bilder: Lear Miller

Die kalifornische Edelschmiede Ibis verpasst ihrem Allrounder-Hardtail einen neuen Look und frische Geometriedaten. Mit dem neuen DV9 soll man sich bei einem Crosscountry-Rennen genauso wohlfühlen wie auf dem Pumptrack.

Nach dem großen Update der Fully-Modelle präsentiert Ibis mit dem überarbeiteten DV9 ein leichtes und schnelles Hardtail, bei dem Fahrspaß und Sicherheit großgeschrieben wird. Die Kalifornier verpassen dem Carbon-Bike neue Geometrie-Werte und spannende Design-Features.

Das neue DV9 ist für jeden Spaß zu haben, egal ob Rennen oder Trails.Foto: Lear Miller
Das neue DV9 ist für jeden Spaß zu haben, egal ob Rennen oder Trails.

Ibis DV9 2023: Frische Geometrie und Federung

Das Ibis DV9 bekommt eine ähnliche Geometrie wie das siegreiche Ibis Exie. Der Lenkwinkel wird um ein Grad flacher und beträgt nun 66,5 Grad. Auch der Sitzwinkel wurde um 2-4 Grad steiler konstruiert. Dieser misst abhängig von den Größen zwischen 74 Grad bis 76 Grad. Der Reach ist in Größe L um beachtliche 48 Millimeter gewachsen und kommt so auf 470 Millimeter. Dafür wurde die Kettenstreben um 14 Millimeter auf 425 Millimeter gekürzt.

Geometriedaten Ibis DV9Foto: Ibis Cycles
Geometriedaten Ibis DV9

Am Hinterbau wurde an der Reifenfreiheit gefeilt, sodass nur bis zu 2,6 Zoll Reifen gefahren werden können. Außerdem bekommen die Kettenstreben großzügigen Gummi-Schutz. Zusätzlich bekam das Ibis innen verlegte Züge für einen cleanen Look. Auch an eine eingearbeitete Kettenführung wurde gedacht.

Die Kettenführung wurde smart an das Tretlager angepasst.
Foto: Ibis Cycles

Auch an der Front wurde am neuen Ibis DV9 etwas verändert. Ausgeliefert wird das Carbon-Hardtail mit einer 120 Millimeter Gabel. Doch der Rahmen ist so konzipiert, dass man Gabeln zwischen 100-140 Millimeter Federweg verbauen kann. Alle Modellvarianten haben eine Variosattelstütze; die beiden günstigeren einen KS Rage-i Dropper, das teurere einen Bike Yoke Revive Dropper.

Modellvarianten des Ibis DV9

Das Ibis DV9 gibt es in drei Modellvarianten. In allen Varianten steckt eine Fox Float 34 Performance Gabel mit 120 Millimetern. Die beiden günstigen Modelle bekommt man entweder mit Sram NX/GX-Gruppe oder Shimano Deore. Gebremst wird hier mit einer Shimano Deore 2-Kolben-Bremse. Das NGX-Modell soll 4748 Euro kosten, die Deore-Variante liebt bei 4448 Euro.

Bei den beiden günstigeren Modellen wird entweder auf eine SRAM NX-Gruppe oder Shimano Deore-Gruppe gesetzt.Foto: Lear Miller
Bei den beiden günstigeren Modellen wird entweder auf eine SRAM NX-Gruppe oder Shimano Deore-Gruppe gesetzt.

Beim teureren Modell setzt Ibis auf eine komplette Shimano SLX Gruppe. Auch bei der Teleskopstütze bekommt man ein hochwertigeres Modell: Bike Yoke Revive Dropper. Das Topmodell kostet somit 5398 Euro.

Beim Topmodell setzt Ibis auf eine Fox Float 34 Performance und kompletter Shimano SLX-Gruppe.Foto: Lear Miller
Beim Topmodell setzt Ibis auf eine Fox Float 34 Performance und kompletter Shimano SLX-Gruppe.

Für 1.898 Euro steht das DV9 Rahmen-Kit zum Verkauf. Diesen gibt es in den Farben Muddy Waters oder Purple Crush. Die Ibis-Rahmen und Komplett-Bikes sollen ab März 2023 verfügbar sein. Ibis gibt auf seine Rahmen sieben Jahre Garantie - was gut ist, aber viele große Hersteller, wie Trek oder Specialized, gewähren “lifetime warranty”, also Garantie auf Lebenszeit.

Das Rahmenset gibt es entweder in der Farbe Muddy Waters ...
Foto: Ibis Cycles
Just chill...Foto: Lear Miller
Just chill...

Unbekanntes Element