KTM X-StradaSchneller Partner für Alltag und Bikepacking

Adrian Kaether

 · 02.09.2021

KTM X-Strada: Schneller Partner für Alltag und BikepackingFoto: Adrian Kaether
Schneller Partner für Alltag und Bikepacking

Mit einem erstmals speziell für Gravelbikes entwickelten Rahmen, frischer Geometrie und der Option auf eine Federgabel macht KTM das X-Strada fit für die Zukunft.

Mit dem bisherigen X-Strada, das weitgehend noch auf einem Rennradrahmen basierte, startete KTM einen Versuch. Würde das Gravelbike im Markt überhaupt gut ankommen? Nach überwältigender Resonanz im Lockdown und dem stetig wachsenden Gravel-Trend stellen die Entwickler nun den ersten eigenständig entwickelten Gravel-Rahmen für das neue X-Strada vor.

  Bis zu 48 Millimeter breite Reifen passen in den Rahmen des neuen X-Strada. Der Rahmen soll nicht einmal ein Kilogramm wiegen.Foto: Adrian Kaether
Bis zu 48 Millimeter breite Reifen passen in den Rahmen des neuen X-Strada. Der Rahmen soll nicht einmal ein Kilogramm wiegen.

Gravelbike X-Strada: Rahmen ab 980 Gramm, Reifenfreiheit bis 48 Millimeter

Kernpunkte: Viel Reifenfreiheit, wenig Gewicht, moderne Geometrie und die Möglichkeit zur Gepäckbefestigung. Letztere bietet sich an der neuen Gabel, die mit Aufnahmepunkten für einen Lowrider-Gepäckträger ausgestattet ist. Der neue Carbonrahmen ist mit Zweifach-Kurbeln kompatibel und wiegt in der kleinsten Rahmengröße 980 Gramm. Reifen bis zu einer Breite von 48 Millimetern sind möglich. Die Geometrie soll das X-Strada sowohl als unkompliziertes Alltagsrad als auch als komfortablen Langstrecken-Graveler prädestinieren.

  Zugunsten der Übersetzung und kleinerer Gangsprünge setzt KTM weiterhin auf einen Umwerfer am X-Strada. Einige Modelle kommen aber auch mit Einfach-Kurbel, wie beispielsweise das geländeorientierte Topmodell.Foto: Adrian Kaether
Zugunsten der Übersetzung und kleinerer Gangsprünge setzt KTM weiterhin auf einen Umwerfer am X-Strada. Einige Modelle kommen aber auch mit Einfach-Kurbel, wie beispielsweise das geländeorientierte Topmodell.

Zehn Modelle ab 1299 Euro

10 Modelle wird es insgesamt geben. Vom günstigsten Alu-Rad für 1299 Euro, über Versionen für Stadt und Alltag mit geradem Lenker und mit Gepäckträgern und Schutzblechen als Randonneur bis hin zum 4099 Euro teuren Topmodell, das mit der neuen Rockshox Rudy-Federgabel auf maximalen Komfort und Geländeeinsatz abzielt. Das leichteste Modell der Gravelbike-Serie wiegt ab 8,9 Kilogramm.

  Das X-Strada Prime ist das Topmodell der Produktlinie und kommt für 4099 Euro mit der neuen Rockshox Rudy Federgabel und der elektronischen Sram Rival 1x12 Gravel-Gruppe.Foto: KTM
Das X-Strada Prime ist das Topmodell der Produktlinie und kommt für 4099 Euro mit der neuen Rockshox Rudy Federgabel und der elektronischen Sram Rival 1x12 Gravel-Gruppe.
Mit Rennlenker sind die meisten X-Strada Modelle ausgestattet. Es gibt jedoch auch Modelle mit geradem Lenker für Stadt und Alltag und Modelle mit Gepäckträger und Schutzblechen.
Foto: Adrian Kaether

Alle weiteren Infos zum neuen KTM-Gravelbike gibt's in Kürze auf der Homepage des Herstellers.

Unbekanntes Element