Einsteiger-Hardtails 2023Testsieger “Trail” Giant Fathom 29 2

Peter Nilges

 · 26.04.2023

Das Giant Fathom hat alles, was ein erschwingliches Hardtail haben muss.
Foto: Max Fuchs

Das Giant Fathom 29 2 kennzeichnet das direkte Handling auf dem Trail. Die fetten Reifen geben Sicherheit und bringen viel Fahrspaß, auch wenn das auf Kosten der Geschwindigkeit geht. Ein klarer Testsieger “Trail” in unserem Hardtail-Test 2023.

Das Giant Fathom ist das dritte Hardtail im Bunde, auf das die Kategorie Trail passt. Im Vergleich zum klassischen Einsteiger-Hardtail mit Cross-Country-Fokus besitzt das Giant eine längere Federgabel, einen flacheren Lenkwinkel und einen kürzeren Vorbau, für ein direktes Handling. Für mehr Grip und Komfort spendieren die Taiwanesen ihrem Trailhardtail zusätzlich fette 2,5er-Reifen, die bereits serienmäßig im Tubeless-Setup rollen. In Summe sorgt das für ein sehr sicheres Fahrgefühl und Fahrspaß, selbst wenn der Trail anspruchsvoller wird.



Die Bandbreite der Zehnfach-Schaltung fällt mit 418 Prozent schmaler als bei der Konkurrenz aus.Foto: Georg Grieshaber
Die Bandbreite der Zehnfach-Schaltung fällt mit 418 Prozent schmaler als bei der Konkurrenz aus.

Die Giant-eigene Gabel spricht dabei ordentlich an und stellt gut nutzbaren Federweg zur Verfügung. Lediglich ein Klacken beim schnellen Ausfedern trübte minimal das ansonsten gelungene Bild. Bergauf fällt die Sitzposition ausgewogen aus. Durch die schweren Reifen beschleunigt das Giant Fathom allerdings behäbig, auch wenn das Gesamtgewicht immerhin unter der 14-Kilo-Marke bleibt.

Kein Rahmenschutz: Die meisten Bikes unserer Testgruppe besitzen keine oder nur unzureichende Schützer auf der Kettenstrebe. Beim ersten Geländeeinsatz kommt es zu unschönen Lackschäden, wie am Giant.Foto: Georg Grieshaber
Kein Rahmenschutz: Die meisten Bikes unserer Testgruppe besitzen keine oder nur unzureichende Schützer auf der Kettenstrebe. Beim ersten Geländeeinsatz kommt es zu unschönen Lackschäden, wie am Giant.

Fazit zum Giant Fathom 29 2 von Peter Nilges, BIKE-Testleiter:

Das Giant Fathom besitzt nicht nur einen leichten Hydroform-Rahmen, sondern auch alle Zutaten, die ein erschwingliches Trailhardtail auszeichnen.
Peter Nilges, BIKE-TestleiterFoto: Max Fuchs
Peter Nilges, BIKE-Testleiter

Technische Daten und Noten Giant Fathom 29 2

Herstellerangaben

  • Preis: 1399 Euro
  • Erhältlich im Fachhandel
  • Material / Größen: Alu / S / M / L / XL (getestet in Größe L, 46,5 cm)

Messwerte

  • Gewicht o. Ped. / Rahmen: 13,55 kg / 1937 g
  • Gewicht Laufräder: 5569 g
  • Rahmensteifigkeit (absol. / STW): 53 N/mm; 27,4 N/mm/kg

Ausstattung

  • Gabel: Giant Crest 34
  • Federweg: 130 mm
  • Kurbeln / Schaltung: Shimano Deore / Deore
  • Übersetzung, Bandbreite / Lenkerbreite: 1 x 10, 418 % / 770 mm
  • Bremsanlage / Disc (vo. / hi.): Tektro TKD 143, 180 / 180 mm
  • Sattelstütze / Sitzkomfort: Giant Contact Switch / 7,6 mm
  • Laufräder / Reifen: Giant AM 29 / Maxxis Minion DHF / Aggressor 29 x 2,5

BIKE-Testurteil²: gut - 162,8 von 250 Punkten

Giant Fathom 29 2 - GeometriedatenFoto: BIKE-Testabteilung
Giant Fathom 29 2 - Geometriedaten

Giant Fathom 29 2 - CharakteristikFoto: BIKE-Testabteilung
Giant Fathom 29 2 - Charakteristik

¹Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.

²Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder.

Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).