Peter Nilges
· 26.04.2023
Das Giant Fathom 29 2 kennzeichnet das direkte Handling auf dem Trail. Die fetten Reifen geben Sicherheit und bringen viel Fahrspaß, auch wenn das auf Kosten der Geschwindigkeit geht. Ein klarer Testsieger “Trail” in unserem Hardtail-Test 2023.
Das Giant Fathom ist das dritte Hardtail im Bunde, auf das die Kategorie Trail passt. Im Vergleich zum klassischen Einsteiger-Hardtail mit Cross-Country-Fokus besitzt das Giant eine längere Federgabel, einen flacheren Lenkwinkel und einen kürzeren Vorbau, für ein direktes Handling. Für mehr Grip und Komfort spendieren die Taiwanesen ihrem Trailhardtail zusätzlich fette 2,5er-Reifen, die bereits serienmäßig im Tubeless-Setup rollen. In Summe sorgt das für ein sehr sicheres Fahrgefühl und Fahrspaß, selbst wenn der Trail anspruchsvoller wird.
In unserem Übersichtsartikel Hardtails von 1199 bis 1799 Euro: 9 sportliche Einsteiger-Hardtails im Test finden Sie alle getesteten Bikes versammelt.
Die Giant-eigene Gabel spricht dabei ordentlich an und stellt gut nutzbaren Federweg zur Verfügung. Lediglich ein Klacken beim schnellen Ausfedern trübte minimal das ansonsten gelungene Bild. Bergauf fällt die Sitzposition ausgewogen aus. Durch die schweren Reifen beschleunigt das Giant Fathom allerdings behäbig, auch wenn das Gesamtgewicht immerhin unter der 14-Kilo-Marke bleibt.
Das Giant Fathom besitzt nicht nur einen leichten Hydroform-Rahmen, sondern auch alle Zutaten, die ein erschwingliches Trailhardtail auszeichnen.
¹Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.
²Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder.
Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).