Hossa, ein Bigbike? Das Giant Glory? Nein, der Fahrradgigant aus Taiwan hat tatsächlich sein siegreiches Downhill Bike aus dem Programm genommen. Das Bike, mit dem Danny Hart 2011 den vielleicht spektakulärsten Run in der Geschichte des Downhill-Sports hingelegt hat und Weltmeister wurde. Fürs Glory muss das Enduro Giant Reign in die Bresche springen. Dazu steckten die Giant-Ingenieure eine Fox 40 ins Steuerrohr und einen Stahlfederdämpfer ins Heck; fertig ist das Bigbike. Die DH -Gabel mit 29er-Vorderrad im Mix mit kleinem Hinterrad erzeugt einen sehr flachen 62,4er-Lenkwinkel (in der flachen Flipchip-Einstellung) und trimmt das Downhill Bike voll auf Abfahrt. Giant empfiehlt bei unserer Körpergröße (1,78 m) durchaus noch Medium (Reach 446 mm).
Doch unser Test-Bike fühlte sich gedrängt an. Wir raten zu Large. Es überrascht wenig, dass das gewichtige Downhill Bike mit der schweren Bereifung Gefälle braucht, um auf Touren zu kommen. Wenn’s schnell und rough wird, boostet die dicke Gabel das Selbstvertrauen. Landung im Flat? Drop verrissen? Ins Steinfeld gelenkt? Kein Problem, die Fox 40 bügelt deine Fehler aus. Da kann das Heck (165 mm) nicht mithalten.
Und damit wären wir beim Problem: Das aufgebohrte Giant Enduro wirkt etwas unstimmig. Nicht Fisch, nicht Fleisch. Nicht Downhill Bike, nicht Enduro. Und irgendwie auch nicht Freerider. Dafür ist das MTB dann doch zu unhandlich. Kurzum: als Übergangslösung okay, doch als Glory -Ersatz bitte nicht. Wir hörten, dass Giant bald sein neues Bigbike vorstellen will – und so lange fahren wir gerne das Reign SX.
Das Reign SX* machte uns als Parkshredder Spaß, ohne Frage. Doch ganz stimmig wirkt das aufgebohrte Enduro leider doch nicht. Hätten wir die Wahl, würden wir lieber zum Bigbike greifen.
Obwohl die Fox 40 sehr gut stabilisiert und wie ein Schneepflug die Bahn freiräumt, hätte ich beim Giant Reign SX mehr Bigbike-Feeling erwartet. In Sachen Handling & Wendigkeit konnte das Downhill Bike im Vergleich zur Konkurrenz nicht mithalten, das war klar.
Die Zahl (maximal 10 Punkte) gibt den Gesamteindruck der Tester wieder und ist keine Addition der Performance-Punkte.