Tobias Ziganek
· 01.12.2022
Giant hat nach drei Jahren wieder einen Nachfolger für das Enduro Reign vorgestellt. Dem Kult-Rad werden die aktuellen Features und neue Geometriedaten verpasst. Was sich im Modelljahr 2023 noch alles erneuert, gibt’s hier!
Giant hat das Reign vor 17 Jahren zum ersten Mal präsentiert. 2019 kam der Klassiker erstmals mit 29-Zoll-Rädern auf den Markt. Nun wird die mittlerweile achte Generation vorgestellt. Wie auch in den letzten Jahren setzt Giant weiterhin auf seinen bewährten, weil feinfühligen, Maestro-Hinterbau. Natürlich wurde auch dieser über die Zeit hinweg immer den neuen Standards angepasst.
Das neue Giant Reign wurde über ein Jahr lang mit dem Giant Factory Off-Road Team entwickelt und getestet. Dadurch soll das neue Reign Vielseitigkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit vereinen. Um dies zu erreichen, wurde der Federweg aufgestockt und das Rad verlängert. Ebenfalls gibt es nun einen Flip-Chip, der die Geometrie - zeitgemäß - in drei Positionen verändern kann.
Das Giant Reign wird in fünf verschiedenen Varianten vorgestellt. Einen Vollcarbon-Rahmen bekommt man nur bei den beiden Advanced Pro-Modelle, die anderen drei sind aus Aluminium gefertigt. Die Alu-Rahmen haben eine Besonderheit: Die obere Umlenkwippe ist aus Carbon gefertigt, um mehr Steifigkeit und weniger Gewicht in den Rahmen zu bekommen.
Für die abfahrtsorientierten Kunden hat Giant das Reign SX entwickelt. Dafür wurde der Downhill-Variante eine 190-Millimeter-Doppelbrücken-Gabel verpasst. Außerdem wurde im Heck der Federweg auf 165 Millimeter gepusht. Das SX-Modell ist das einzige, dass ab Werk mit einem Mullet-Setup (29 Zoll vorne, 27,5 Zoll hinten) verfügbar ist. Die anderen Varianten werden einheitlich mit 29-Zoll-Laufrädern vorne und hinten ausgeliefert. Sie sind aber trotzdem Mullet-fähig.
Wie bei den meisten aktuellen MTB, gibt es nun auch beim Reign Enduro eine Flip-Chip-Verstellung. Es gibt zwei verschiedene Chips – einen kombinierten High-/Low-Chip und einen speziellen für die Mid-Position. Somit werden drei Möglichkeit angeboten, die Tretlagerabsenkung in fünf Millimeter-Schritten zu verstellen und den Steuerrohrwinkel sowie den Sitzrohrwinkel zu ändern.
In der hohen Position erhöht man die Bodenfreiheit und ist vortriebsorientierter ausgelegt. Im Low-Setting wird der Steuerrohrwinkel flacher und das Tretlager senkt sich ab. Dadurch liegt das Rad stabiler bei höheren Geschwindigkeiten.
Zusätzlich hat Giant hilfreiche Features am Rahmen verbaut. Wie bei vielen anderen Herstellern bekommt man auch in den Reign-Modellen ein Staufach im Unterrohr. Dieses Fach ist bei den Carbon- und Alu-Modellen integriert. Um bei der Trail-Abfahrt Geräusche zu minimieren und den Rahmen zu schützen, wurde ein extra großer Unterrohrschutz verbaut.
Giant setzt weiterhin auf seinen Maestro-Hinterbau. Dieser glänzt mit viel Feinfühligkeit und Antriebseffizienz. Durch das Verwenden von Forged Carbon soll eine hohe Steifigkeit im Hinterbau und in der Umlenkwippe erreicht werden. Auch die Trunnion-Aufnahme am Dämpfer wird beibehalten.