Adrian Kaether
· 22.06.2022
Leicht und trotzdem ordentlich Power: Das neue Light E-MTB Transition Relay ist das erste E-Mountainbike mit dem neuen Fazua Ride 60 Motor und soll auch als 2-in-1 Bike funktionieren.
Erst wenige Wochen ist das erste E-MTB der US-Kultmarke Transition alt: Das Repeater ist ein überraschend konventionelles Bike mit Shimano Ep8, langer Geometrie und 630-Wattstunden-Akku geworden. Umso größer war die Überraschung als Transition jetzt ein ganz und gar nicht konventionelles E-MTB hinterherschiebt: Das Relay ist das erste Light-E-MTB der Amerikaner, das erste E-MTB mit Fazuas neuem Ride 60 Motor überhaupt. Sogar als Bike ohne E soll es eine gute Figur machen. Ob dieser Spagat gelingen kann?
Zunächst zu den Fakten, die bislang feststehen: Wahlweise gibt’s 160 oder 170 Millimeter Hub, 29 Zoll vorne und hinten oder den MX-Laufradmix . Ganz klar ist damit, das Transition Relay will ein waschechtes E-Enduro sein, kein maximal handliches Light-E-MTB. Es spielt damit eher in einer Liga mit Rotwilds R.E 375 und Specializeds Kenevo SL als mit Orbeas Rise oder dem Levo SL.
Dank Rahmen aus Carbon und Aluminium und Größen von XS bis XXL soll das Relay gut zu kleinen wie großen Fahrerinnen und Fahrern mit kleinen und großen Geldbeuteln passen. Gewicht, Ausstattung und Geometrie? Darauf muss man noch etwas warten, denn bis jetzt hat Transition nur spärliche Infos zum Bike veröffentlicht. Das Relay soll allerdings auch erst ab Anfang 2023 verfügbar sein.
Antriebsseitig setzt Transition beim Light-E-MTB auf das neue Fazua Ride 60 System: Maximal 60 Newtonmeter und 450 Watt Leistung stehen somit zur Verfügung. Die Energie für den fest verbauten Leichtbau-Motor kommt aus einem entnehmbaren Akku mit einer Kapazität von 430 Wattstunden.
Obwohl der Motor – anders als beim älteren Ride 50 System – jetzt nicht mehr aus dem Bike entnommen werden kann, preist Transition das Relay als 2-in-1 Bike an: Es soll ohne Batterie auch als Mountainbike ohne Motor eine gute Figur machen, zum Beispiel im Bikepark oder auf einem der vielen Trails in den Staaten, auf denen das Fahren mit einem E-Bike verboten ist.
Gewichte für das Relay sind noch nicht veröffentlicht. Ausgehend vom bereits veröffentlichten Repeater mit EP8-Motor und 630 Wattstunden (22,3 Kilogramm – Topmodell – Werksangabe) dürfte man beim Relay mit rund 20 Kilo beim Topmodell rechnen. Leicht für ein E-MTB, ohne Akku mit immer noch 18 Kilogramm unter den Mountainbikes aber klar auf der schweren Seite. Ob das Bike damit auch rein mit Beinkraft noch Spaß macht, muss sich in der Praxis erst noch zeigen.
Ebenso sind Ausstattungen und Preise noch nicht veröffentlicht. Wir bleiben dran!