Test Bestseller-Bikes 2023Enduro YT Capra MX Core 3

Max Fuchs

 · 15.11.2022

Test Bestseller-Bikes 2023: Enduro YT Capra MX Core 3Foto: Max Fuchs

Laut unserer Leserumfrage baut YT die drittschönsten Bikes am Markt. Das Enduro YT Capra MX Core 3 ist dabei keine Ausnahme. Mit Alarm-roter Lackierung, stylischer Formensprache und sauber verarbeiteten Carbon-Fasern zieht des Mullet-Enduro die Blicke nur so auf sich.

Auch bei der Ausstattung lassen sich die Forchheimer nicht lumpen. Im YT werkelt eine 38er-Fox-Gabel in der Performance-Elite-Ausführung mit ausgereifter Dämp­fungs­kontrolle. Auch beim Dämpfer bleiben keine Wünsche offen. Die Geometrie ist für Enduro-Verhältnisse eher kompakt: kurze Kettenstreben, kurzer Reach, kurzer Radstand. In Kombination mit dem kleinen Hinterrad begeistert das YT auf Anhieb mit seinem quirligen und intuitiven Fahrverhalten. In Highspeed-Passagen halten Modelle mit extremeren Maßen aber besser die Spur, von mangelnder Laufruhe kann aber nicht die Rede sein.

>> Wir haben auch zwei YT Capra gegeneinander antreten lassen - im hausinternen Vergleich sozusagen: ALT GEGEN NEU - YT Capra Alu vs. YT Capra Carbon <<


Über den Flipchip lassen sich der Lenk- und der Sitzwinkel am YT um 0,4 Grad verstellen. Die Tretlagerhöhe variiert nur um drei Millimeter. 
Foto: Max Fuchs
Über den Flipchip lassen sich der Lenk- und der Sitzwinkel am YT um 0,4 Grad verstellen. Die Tretlagerhöhe variiert nur um drei Millimeter.

Als etwas gewöhnungsbedürftig empfanden wir die hohe Front. Sie verlangt aktiven Körpereinsatz, um genügend Druck aufs Vorderrad zu bringen. Ein Lenker mit weniger Rise würde das Handling verbessern. Mit 160 Millimetern Federweg am Heck und einer ausgeprägten Progression gehört das Bike zu den weniger schluckfreudigen Enduros. Wenig Druckstufendämpfung hilft dem Heck aber etwas auf die Sprünge. Die größte Schwäche des Capra offenbart sich aber erst im BIKE-Testlabor. Der Rahmen wiegt trotz Carbon stolze 3592 Gramm. Sogar die Alu-Konstruktion des günstigen Specialized bringt da weniger auf die Waage. Durch die sehr aufrechte Sitzposition nimmt man Anstiege aber ohnehin ohne Hast in Angriff. Der Hinterbau neigt im offenen Modus zum Wippen. Die Plattformeinstellung sorgt jedoch für ausreichend Ruhe.

Durch die asymmetrische Verstrebung im YT-Hauptrahmen entsteht Platz für eine Trinkflasche.Foto: Max Fuchs
Durch die asymmetrische Verstrebung im YT-Hauptrahmen entsteht Platz für eine Trinkflasche.

Fazit von Max Fuchs, BIKE-Testredakteur:

“Das ohnehin schon handliche YT Capra wird in der Mullet-Konfiguration noch wendiger. Es gibt zwar schnellere Modelle, aber mit dem gelungenen und unkomplizierten Handling des YT kommen Biker mit nahezu jedem Fahrkönnen auf ihre Kosten.”
Max Fuchs, BIKE-TestredakteurFoto: Thomas Weschta
Max Fuchs, BIKE-Testredakteur

Technische Daten und Noten des YT Capra MX Core 3

Allgemeine Infos

  • Preis: 4499 Euro¹
  • Erhältlich beim Versender
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Rahmengröße: S / M / L / XL / XXL (getestete Größe L / 45 cm)

Messwerte

  • Federweg vorne / hinten: 170 / 160 mm
  • Gewicht o. Pedale: 15,57 kg
  • Rahmengewicht: 3592 g
  • Gewicht Laufräder: 5191 g
  • Beschleunigung Laufräder: 3869 kg x cm²
  • Lenkerbreite: 800 mm
  • Rahmensteifigkeit (absolut): 50 N/mm

Ausstattung

  • Laufräder: Crankbrothers Syntesis E
  • Reifen: Maxxis Assegai / Minion DHR II Exo Protection TR 2,40
  • Gabel: Fox 38 Float Performance Elite FitGrip2
  • Dämpfer: Fox Float X Performance Elite
  • Bremsen: Sram Code R / 200 mm / 200 mm
  • Schaltung: Sram GX Eagle 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 32; 10–52 / 520 %
  • Teleskopstütze / Hub / Ø: YT Postman / 150 mm / 31,6 mm

Bewertung

  • Fahrverhalten bergauf: 15 von 20
  • Effizienz Fahrwerk: 14 von 20
  • Rollwiderstand: 7,5 von 10
  • Gewicht: 1,5 von 15
  • Trägheit Laufräder: 5 von 10
  • Flaschenhalter: 1,5 von 5
  • Fahrverhalten bergab:: 36 von 40
  • Federung vorne: 23,75 von 25
  • Federung hinten: 22,5 von 25
  • Versenkbarkeit Sattel: 10 von 10
  • Bremsen: 13,5 von 15
  • Reifen-Grip: 12,75 von 15
  • Fahrstabilität: 4 von 10
  • GESAMT BERGAUF: 44,5 VON 80
  • GESAMT BERGAB: 122,5 VON 140
  • Sonstiges: 22 von 30
  • Wartungsfreundlichkeit: mittel

Bike-Testurteil²: sehr gut - 189 von 250

YT Capra MX Core 1 - GeometriedatenFoto: BIKE-Testabteilung
YT Capra MX Core 1 - Geometriedaten
YT Capra MX Core 1 - CharakteristikFoto: BIKE-Testabteilung
YT Capra MX Core 1 - Charakteristik
YT Capra MX Core 1 - Federkennlinien: Die Federgabel besitzt deutlich mehr Federweg und fühlt sich potenter als das progressive Heck an.Foto: BIKE-Testabteilung
YT Capra MX Core 1 - Federkennlinien: Die Federgabel besitzt deutlich mehr Federweg und fühlt sich potenter als das progressive Heck an.