Test 170-Millimeter-Bikes 2023Intense Tracer 279 Expert

Laurin Lehner

 · 23.11.2022

Test 170-Millimeter-Bikes 2023: Intense Tracer 279 ExpertFoto: Ale Di Lullo

Eine gefühlte Ewigkeit entwickelten die Ingenieure der Kult-US-Marke Intense an ihrem EWS-Bike Tracer 279 (steht für Mullet). Dann war die Kiste endlich fertig. Jetzt haben wir das Intense Enduro über EWS-Teststrecke gejagt.

Kurz nach Fertigstellung des Intense Tracer 279 Expert löste sich das EWS-Team auf. Dabei versprach der Input von den damaligen Team-Fahrern, Jack Moir und Kilian Bron, einiges. Corona verzögerte die Fertigstellung des Serienmodells, und für die Carbon-Variante verstrichen weitere Jahre. Kurzum: Jetzt ist das Bike endlich erhältlich. Die Rahmenform erinnert mit seiner brachialen Optik an einen Kampfhubschrauber. In der günstigen Expert-Variante steckt ein Performance-Fahrwerk von Fox, der Sram-NX-Antrieb und die Sram-Code-R-Bremsen. Per Flipchip lässt sich die Geometrie anpassen. Wir fuhren das Enduro-Bike die meiste Zeit in der Low-Einstellung.

Intense Bikes gibt’s nun über Direktvertrieb und damit halbwegs erschwinglich. Im Rahmen den Intense Tracer 279 Expert versteckt sich ein Staufach für Tool und Schlauch.Foto: Ale di Lullo
Intense Bikes gibt’s nun über Direktvertrieb und damit halbwegs erschwinglich. Im Rahmen den Intense Tracer 279 Expert versteckt sich ein Staufach für Tool und Schlauch.

Schon nach den ersten Metern bestätigt sich, was die Optik verspricht. Das Intense Tracer giert nach Speed und nach Abfahrten – grobe Abfahrten. Das breite Cockpit, die Geo und das satte Fahrwerk lösen einen Selbstbewusstseins-Boost beim Piloten aus. Egal, wie zornig der Untergrund, das Fahrwerk behält die Ruhe und vermittelt Kontrolle. So smooth! Flacht der Trail ab, wirkt das Tracer Enduro aus seinem Element genommen und muss aktiv über den Trail gepusht werden – dann spürt man auch die etwas unhandliche Geometrie. Uphills auf Touren funktionieren eher als Mittel zum Zweck. Lange Touren will man mit dem Tracer nicht fahren.

Blickfang: Der tief im Rahmen liegende Coil-Dämpfer (450er-Feder) brachte uns beim Testen zum Johlen: Spricht smooth an und sorgt auf unserer EWS-Teststrecke stets für Ruhe. Super!Foto: Ale di Lullo
Blickfang: Der tief im Rahmen liegende Coil-Dämpfer (450er-Feder) brachte uns beim Testen zum Johlen: Spricht smooth an und sorgt auf unserer EWS-Teststrecke stets für Ruhe. Super!

STÄRKEN: Hinterbau (!), Details Staufach

SCHWÄCHEN: Schmaler Einsatzbereich, Gewicht

Fazit von Laurin Lehner, FREERIDE-Tester:

“Achtung! Das ist ein Abfahrtsexperte mit einem erstklassigen Fahrwerk. Das Intense Tracer 279 ist vielleicht die ideale EWS-Rennmaschine, Touren und Uphills liegen dem Tracer nicht.”
Laurin Lehner, FREERIDE-TesterFoto: Wolfgang Watzke
Laurin Lehner, FREERIDE-Tester

Statement von Ale di Lullo, Fotograf:

„Das Intense Tracer besitzt den besten Hinterbau im Test. Es lässt sich sehr präzise fahren und bahnt sich seinen Weg spurtreu durch fieses Geläuf. Für ein Enduro ist der Einsatzbereich schmal. Punktabzug!“

Ale di Lullo (Größe 1,80 m)Foto: Laurin Lehner
Ale di Lullo (Größe 1,80 m)

Die Alternative für etwas mehr Geld:

Für 6999 Euro gibt’s das Intense Tracer S mit Öhlins-Fahrwerk (170/170 mm) und Magura-MT-7-Bremsen. Leichter wird das Bike in der teuren Ausstattung leider nicht. Gewicht laut Hersteller: 16,8 Kilo.

Intense Tracer SFoto: Hersteller
Intense Tracer S

Technische Daten und Noten des Intense Tracer 279 Expert

Herstellerangaben

  • Vertrieb: Intense Cycles Inc.
  • Material / Größen: Carbon / S, M, L (getestete Größe), XL
  • Preis / Gewicht ohne Pedale: 4999 Euro / 16,7 kg

Messdaten

  • Federweg vorne / hinten: 170 mm / 152, 155 mm
  • Hinterbausystem: VPP

Ausstattung

  • Gabel / Dämpfer: Fox 38 Float Performance / Fox Float Performance Elite DHX2 Coil
  • Kurbeln / Schaltung: Sram NX Eagle / Sram NX Eagle
  • Bremsanlage: Sram Code R
  • Laufräder: eThirteen LG1 EN-Systemlaufradsatz
  • Reifen: Maxxis Minion DHF 3C MaxxTerra Exo+ Prot. 2,5, Maxxis Minion DHR II 3C MaxxTerra Exo+ Prot. 2,4
  • Reach: 470 / 473 mm
  • Stack: 646 / 642 mm
  • BB-Drop: –14 / -8 mm
Intense Tracer 279 Expert - GeometriedatenFoto: FREERIDE-Testabteilung
Intense Tracer 279 Expert - Geometriedaten
Intense Tracer 279 Expert - CharakteristikFoto: FREERIDE-Testabteilung
Intense Tracer 279 Expert - Charakteristik
Intense Tracer 279 Expert - Einsatzbereich und NoteFoto: FREERIDE-Testabteilung
Intense Tracer 279 Expert - Einsatzbereich und Note

*Trail: Darunter verstehen wir gewellte, kurvige Trails mit Hindernissen, Geländestufen, kurzen Gegenanstiegen. Hier punkten leichte Bikes mit einem agilen Handling, die präzise steuern.