Peter Nilges
· 17.06.2022
Mit 3099 Euro ist das Radon Swoop 9.0 das preiswerteste Bike. Radon verzichtet beim Hauptrahmen nicht auf Carbon und spezifiziert eine angemessene Ausstattung.
Das spiegelt sich auch im Gesamtgewicht wider. Das Swoop bleibt zusammen mit den wesentlich teureren Enduros von Canyon und Santa Cruz auch mit Pedalen immerhin unter der 16-Kilo-Marke. Da die Sitzposition leicht sportlich und die Front tief ausfällt, klettert das Radon mit am besten in diesem Testfeld. Zudem rollen die Schwalbe-Reifen gut, auch wenn die Laufräder am meisten auf die Waage bringen. Selbst bei offenem Dämpfer bleibt der Hinterbau im Wiegetritt sehr stabil und pumpt nur wenig. Die Kehrseite der Medaille ist das schlechte Ansprechverhalten des Hinterbaus. Sobald es über Wurzeln und Steine geht, fehlen Traktion und Komfort. Bergab kann das Swoop mit seinem intuitiven Handling überzeugen.
Das Bike ist leicht zu fahren, kommt zügig aus Kurven und trifft den Kompromiss aus Laufruhe und Wendigkeit. Größtes Manko ist aber auch hier die Funktion des Hinterbaus. In Verbindung mit dem Rockshox-Superdeluxe-Dämpfer bleibt das Enduro hinter unseren Erwartungen zurück. Schnelle Schläge dringen ungefiltert zum Fahrer durch, und auch beim Anbremsen in steilen Passagen verhärtet das Heck, ohne Bremstraktion zu generieren. Durch das lange Sitzrohr kann der Sattel weniger tief abgesenkt werden, was manche Fahrer störte. Genau wie beim Cube machte die schlecht entlüftete Magura-Vorderradbremse Probleme. Hoffentlich nur ein Einzelfall: Unser Test-Bike hatte Spiel im Hinterbau.
PLUS: Sehr guter Vortrieb, sportliche Position mit viel Druck. am Vorderrad
MINUS: Zu straffes Dämpfer-Setup, langes Sitzrohr, Spiel im Hinterbau, kein Flaschenhalter möglich
Laurin Lehner, Redakteur FREERIDE: Das Swoop trifft den Begriff „klassisches Enduro“ am besten und überzeugt mit einem gutmütigen Handling. Durch den guten Vortrieb macht das Radon auch auf flachen Trails Freude. Der straffe Hinterbau und das Lagerspiel verhindern eine bessere Bewertung.
Technische Daten Radon Swoop 9.0
Allgemeine Infos
Ausstattung
Der Testbericht kostet 1,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.