Radon SwoopNeue Carbon-Version des Super-Enduros

Stefan Loibl

 · 15.05.2020

Radon Swoop: Neue Carbon-Version des Super-EndurosFoto: Radon
Radon Swoop: Neue Carbon-Version des Super-Enduros

Neben dem Alu-Swoop bringt Direktversender Radon nun erstmals eine Carbon-Version des Super-Enduros. Das 2020er Radon Swoop mit 170 mm Federweg gibt's in drei Versionen – alle in 29 Zoll.

170 Millimeter Federweg hinten und vorne, 29-Zoll-Laufräder und erstmals mit Carbon-Rahmen: Der Bonner Direktversender Radon will mit dem neuen Swoop Bikepark-Piloten und Enduro-Biker ansprechen, denen das Radon Jab mit 160 Millimetern zu wenig ist. Das Alu-Swoop hatte Radon bereits 2019 auf 29-Zöller gestellt. Dafür haben die Radon-Entwickler einen neuen Carbon-Hauptrahmen entwickelt, der Hinterbau besteht auch weiterhin aus Aluminium. Drei Modelle des Radon Swoop (Modelljahr 2021) zwischen 2999 und 4499 Euro wird es geben, jeweils in den Rahmengrößen M-XL.

  Rumpelige Enduro-Trails und Bikepark-Wochenenden: Dort fürhlt sich das 170-mm-Bike von Radon wohl.Foto: Radon
Rumpelige Enduro-Trails und Bikepark-Wochenenden: Dort fürhlt sich das 170-mm-Bike von Radon wohl.
  Das Topmodell Swoop 10.0 HD soll laut Radon ab etwa Juli lieferbar sein.Foto: Radon
Das Topmodell Swoop 10.0 HD soll laut Radon ab etwa Juli lieferbar sein.
  Der Fox Float X2 Factory im Swoop 10.0 HD gibt satte 170 Millimeter Federweg frei.Foto: Radon
Der Fox Float X2 Factory im Swoop 10.0 HD gibt satte 170 Millimeter Federweg frei.

Radon Swoop 2021 in Carbon

  • Rahmen: Carbon-Hauptrahmen und Alu-Hinterbau (Rahmengewicht: 3150 Gramm in L)
  • Laufradgröße: 29 Zoll (Reifenfreiheit bis 2,6'')
  • Steuersatz mit Lenkwinkel-Verstellung
  • Lenkwinkel: 63,5° / 65°
  • Sitzwinkel: 76°
  • Kettenstrebenlänge: 438mm
  • Federweg: 170 / 170mm
  • Rahmengrößen: M / L / XL
  • Interne Kabelführung
  • Gewicht: 14,15 kg / 14,85 kg / 14,65 kg
  • Preise: 2999 Euro / 3999 Euro / 4499 Euro
  Die Geometrie des neuen Radon Swoop im Überblick. Das Super-Enduro des Versenders wird es in den Rahmengrößen M, L und XL geben.Foto: Radon
Die Geometrie des neuen Radon Swoop im Überblick. Das Super-Enduro des Versenders wird es in den Rahmengrößen M, L und XL geben.

Modelle und Verfügbarkeit

Das günstigste Modell markiert das Swoop 9.0 für 2999 Euro. An der Front arbeitet eine Rock Shox Lyrik Select Charger RC Debon Air, hinten der Super Deluxe Select+. Dazu gibt's eine Sram GX Eagle 1x12-Schaltung, den DT Swiss E1900 Spline-Laufradsatz und eine Magura MT5 (203/180mm). Wie alle neuen Swoop-Modelle ist auch das 9.0er mit einem Steuersatz mit Lenkwinkel-Verstellung und einer Kettenführung ausgestattet. Das Swoop 10.0 für 3999 Euro ist mit Fox-Fahrwerk mit der neuen Fox 38-Gabel ausgestattet. Dazu kommt eine Shimano XT/SLX-Schaltung und eine SDG-Variostütze mit 150 mm Hub. „All in“ heißt es beim Swoop 10.0 HD für 4500 Euro: Fox Factory Fahrwerk (Fox 38/Float X2), Sram X01/GX Eagle, Sram Code-Bremsen und 30 Millimeter breite Newmen Evolution SL-Laufräder. Am ehesten soll das Swoop 9.0 ab Ende Mai verfügbar sein, die anderen beiden Swoop-Carbon-Bikes dürften laut Radon dann ab Juli lieferbar sein.

  Das Swoop 9.0 Super-Enduro in der Farbe „liquidred / firered“.Foto: Radon
Das Swoop 9.0 Super-Enduro in der Farbe „liquidred / firered“.
  438 Millimeter lange Kettenstreben hat der Swoop-Hinterbau: Damit gehört er noch zu den kürzeren bei 29er-Enduros.Foto: Radon
438 Millimeter lange Kettenstreben hat der Swoop-Hinterbau: Damit gehört er noch zu den kürzeren bei 29er-Enduros.
  Für den Hinterbau des Swoop 9.0 hat sich Radon für einen Rock Shox Super Deluxe Select+ entschieden.Foto: Radon
Für den Hinterbau des Swoop 9.0 hat sich Radon für einen Rock Shox Super Deluxe Select+ entschieden.
  Die Magura MT5 beim Swoop 9.0 kommt mit großen Bremsscheiben und dürfte für genügend Bremspower sorgen.Foto: Radon
Die Magura MT5 beim Swoop 9.0 kommt mit großen Bremsscheiben und dürfte für genügend Bremspower sorgen.
  Beim mittleren Swoop 10.0 für 4000 Euro verbaut Radon Maxxis Minion-Reifen in der Skinwall-Variante.Foto: Radon
Beim mittleren Swoop 10.0 für 4000 Euro verbaut Radon Maxxis Minion-Reifen in der Skinwall-Variante.
  Viel Fahrspaß zum fairen Preis: Dafür dürfte das neue Swoop-29er von Radon sorgen.Foto: Radon
Viel Fahrspaß zum fairen Preis: Dafür dürfte das neue Swoop-29er von Radon sorgen.
  Du bist heiß auf Mountainbiken? Raus und los! In <a href="https://www.delius-klasing.de/abo-shop/?zeitschrift=257" target="_blank" rel="noopener noreferrer">BIKE 6/20</a>  gibt's über 30 Seiten zu dem Themenschwerpunkt Heimat – Deutschlands beste Singletrails, Planung und Navigation! Bestelle das aktuelle <a href="https://www.delius-klasing.de/bike" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Heft versandkostenfrei nach Hause</a> , oder lese hier die Digital-Ausgabe für 4,49 € in der BIKE App auf dem <a href="https://apps.apple.com/de/app/bike-das-mountainbike-magazin/id447024106" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iOS-Gerät</a>  oder <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pressmatrix.bikeapp" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Android-Tablet</a> .Foto: Delius Klasing Verlag
Du bist heiß auf Mountainbiken? Raus und los! In BIKE 6/20  gibt's über 30 Seiten zu dem Themenschwerpunkt Heimat – Deutschlands beste Singletrails, Planung und Navigation! Bestelle das aktuelle Heft versandkostenfrei nach Hause , oder lese hier die Digital-Ausgabe für 4,49 € in der BIKE App auf dem iOS-Gerät  oder Android-Tablet .
Unbekanntes Element